Förderung der Teilnahme an Deutschkursen in Kaiserslautern
TU-Nachwuchsring - Wir fördern junge Wissenschaft!
Ausschreibung für das Sommersemester 2025:
Übernahme der Teilnahmekosten am „Abendkurs Deutsch“ des VKB e.V.
Der VKB e.V. bietet am Standort Kaiserslautern im Sommersemester 2025 für internationale Wissenschaftler*innen und Studierende Deutschkurse als Abendkurse an. Nachwuchswissenschaftler*innen der RPTU können sich beim TU-Nachwuchsring auf eine Kostenerstattung der Teilnahmegebühren bewerben, die normalerweise bei 190€ (für an der RPTU eingeschriebene Promotionsstudierende) bzw. 300€ (für Nicht-Studierende) liegen.
Wer ist antragsberechtigt?
Nachwuchswissenschaftler*innen der RPTU, das heißt Mitarbeitende und Stipendiat*innen der RPTU, die Promovierende, Postdocs, Junior-Professor*innen, Nachwuchsgruppenleitende und Tenure-Track-Professor*innen sind (vgl. Kriterien wissenschaftlicher Nachwuchs des TU-Nachwuchsrings)
Was wird gefördert?
Übernommen werden die Kursgebühren am „Abendkurs Deutsch“ des VKB e.V. im Sommersemester 2025 (Zeitraum: 05.05.2025 - 26.07.2025), die 190 € (für Kursteilnehmende mit Immatrikulation als Promotionsstudierende der RPTU) bzw. 300 € (für Kursteilnehmende ohne Immatrikulation an der RPTU) betragen.
Wie läuft die Erstattung ab?
Die Erstattung erfolgt nach Nachweis der erfolgreichen Teilnahme. Das heißt, Sie melden sich zunächst beim VKB e.V. für den Deutschkurs an und zahlen auch die Kursgebühr selbst an den VKB e.V. (bitte beachten Sie die Anmeldefristen und Teilnahmebedingungen des VKB e.V.!). Die Erstattung der Kursgebühren erfolgt nach Vorlage eines Zahlungsbelegs über die Kursgebühr, sowie nach Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an dem Kurs. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist die Teilnahme an mindestens 75% des Unterrichts sowie an der Prüfung am Ende des Kurses. Des Weiteren gelten die Teilnahmebedingungen für Deutschkurse des VKB e.V.
Wie bewerbe ich mich auf die Förderung?
Bei Interesse schicken Sie uns bitte bis zum 10.04.2025 an nwr-info[at]rptu.de folgende Unterlagen zu:
- Antragsformular (Deutsch/ Englisch)
- Nachweis über die Zugehörigkeit zur Gruppe der Antragsberechtigten:
- Promovierende, die als Promotionsstudierende immatrikuliert sind: aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Mitarbeitende der RPTU, die zur Gruppe der promovierten Nachwuchswissenschaftler*innen gehören bzw. promovieren und derzeit nicht immatrikuliert sind:
- Bestätigung Ihrer Chefin bzw. Ihres Chefs über Mitarbeitendenstatus
- oder 1. Seite des Arbeitsvertrages (Nachweis auch per Vorlage in der Geschäftsstelle des TU-Nachwuchsrings möglich)
- Stipendiaten, die nicht als Promotionsstudierende eingeschrieben sind (z.B. Postdocs): Nachweis über den Status als Stipendiat*in an der RPTU
Ob Sie gefördert werden können, teilen wir Ihnen spätestens bis Mitte April 2025 mit. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht.
Bei Fragen zur Förderung wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des TU-Nachwuchsrings (nwr-info[at]rptu.de). Bei Fragen zum Deutschkurs wenden Sie sich bitte an die Mitarbeitenden des VKB e.V. (Kontaktformular).

Download Antragsformular
- Application form for assumption of costs “German course” _German_ su se 2025Download 402 KB
- Antragsformular Kostenübernahme "Deutschkurs" _Deutsch_ SoSe 2025Download 342 KB