Martha Saalfeld - Ein literarischer Hörspaziergang durch Landau und Bad Bergzabern
Schülerinnen lesen
Projektbeschreibung
Dieser Hörspaziergang führt ein in das Leben und Werk der in Vergessenheit geratenen Pfälzer Dichterin Martha Saalfeld, die in den 1950er und 60er Jahren ihre produktivste Schaffensphase hatte. Fünf Hörstationen in Landau und vier Hörstationen in Bad Bergzabern leiten Sie zu markanten Orten im Leben der Autorin. Die Lagepläne helfen Ihnen bei der Orientierung.
Scannen Sie an den Lebensstationen in Landau und Bad Bergzabern die QR-Codes ein und erfahren Sie mehr über diesen „Glücksfall für die Region der südlichen Pfalz“. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören!
Die Texte wurden von Schülerinnen der 10. Klasse des Gymnasiums im Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern eingesprochen. Dieses Projekt wurde von Stephanie Kühn und Annemarie Dewald, Absolventinnen des Zertifikatsstudiengangs Darstellendes Spiel/Theater, unter Betreuung von Dr. Niklas Füllner als Abschlussarbeit im Rahmen des Zertifikatsstudiengangs „Darstellendes Spiel“ am Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der RPTU Kaiserslautern Landau am Campus Landau im Sommersemester 2024 geplant und mit der Unterstützung von Prof. Anja Ohmer und Franziska Lapidakis umgesetzt. Das Anbringen der Schilder und die Organisation der Eröffnung des Hörspaziergangs wurden im Sommersemester 2025 übernommen von Anna Moschinsky und Selina Kalkenbrenner.