TU-Nachwuchsring

Wir fördern junge Wissenschaft!

Der TU-Nachwuchsring ist die fachbereichsübergreifende Einrichtung zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses der RPTU und bietet ihren Nachwuchsforschenden  umfangreiche Unterstützung für die Entwicklung ihrer Karrieren.

Zu unserer Zielgruppe gehören Promovierende, Postdocs, Habilitierende, Nachwuchsgruppenleitende, Juniorprofs und Tenure-Track-Profs (für Details siehe Kriterien "wissenschaftlicher Nachwuchs").

Unser Angebot umfasst: 

Schon gewusst?!

Seit kurzem sind unsere Angebote für Nachwuchsforschende beider Standorte der RPTU verfügbar!

Noch kein Mitglied? Dann schnell registrieren!

 

NEU: Veranstaltungsreihe REACHing Goals

Schon gesehen? In Kürze startet unsere neue Impulsvortragsreihe “REACHing Goals”

Worum geht's?

Es erwarten euch kurze (30-90 minütige) Vortragssessions zu verschiedensten Themen, die für Nachwuchswissenschaftler*innen relevant sind und für die kein kompletter Workshop nötig ist. 

Interessiert? Mehr Informationen gibt es hier.

 


Unsere Förderlinien

Weiterbildung

Online-/Präsenz-Workshops & E-Learning-Angebote

Coaching

Einzel- und Gruppencoaching-Angebote

Flex-Förderung

für promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen mit eigener Arbeitsgruppe

Deutschkurse

Förderung der Teilnahme an Deutschkursen des VKB e.V.

Mobilität

Bezuschussung von Tagungsreisen & Forschungsaufenthalten

Forschungsförderung

Anschubfinanzierung für Forschungsvorhaben

Projektförderung

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten für Projekte für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Weitere Förderangebote

für Nachwuchswissenschaftler*innen (RPTU-interne & externe Anbieter)

Förderlinien nach Zielgruppe

 
Für PromovierendeFür Promovierte

Was gibt es Neues?

Face-to-Face seminar: "Project management with scrum - Keep on top of your projects and tasks by using scrum"

2 Personen mit riesigen Bleistiften stehen vor eine Pinnwand mit Klebezetteln

This workshop is offered in cooperation with the High Performance Center Simulation and Software Based Innovation.

When

27.08.2025, 09:00 – 17:00, in Kaiserslautern. The room will be announced soon.

 

 

Target group

Young researchers at the RPTU and the Fraunhofer institutes ITWM and IESE interested in agile project management

 

Seminar description

Projects increase in numbers and importance since the complexity of businesses and research topics increases. Combine these with uncertainty and highly dynamic goals and classic project management approaches reach their limits. Agile methods such as scrum can help, staying focused and flexible at the same time.

 

Learning objectives

Participants get to know agile project management with scrum. They gain insight in the several tasks of product owners, scrum masters and the scrum team and understand the typical approach in agile projects using scrum.

Additionally, they learn using Kanban-boards as a method to keep track of numerous tasks – as individuals and as teams in projects and other contexts.

 

Handout

Participants receive documents in the form of worksheets as well as the presentation for download

 

Workshop language

English

 

Trainer

Oliver Ferreau 

 

 

Registration

Participation is limited. Please register bindingly via this online registration form by 01.08.2025 

When registering, please be sure to indicate: Start of application phase/expected end of PhD (the indication is possible via the comment field on the last page of the registration form).You will be informed about your admission to the course only after the registration deadline! 

The workshop is open to all young scientists at RPTU and of Fraunhofer ITWM and IESE. Participation is free of charge. Please note our information on the conditions of participation and on registration.

If you have any questions, please contact the office of TU-Nachwuchsring: nwr-info[at]rptu.de 

2 Personen mit riesigen Bleistiften stehen vor eine Pinnwand mit Klebezetteln

Der TU-Nachwuchsring

Wer wir sind und was wir machen!

Nachwuchsring-Newsletter

Der Newsletter des TU-Nachwuchsrings über den wir über unsere aktuellen Angebote und Ankündigungen informieren. 

Direkt eintragen

Probleme beim Eintragen? Kontaktieren Sie uns!

Der TU Nachwuchsring

Struktur & Entstehung

PostdocPlus-Verteiler

Mailingliste für promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen zum Vernetzen & Informieren.

 Infos & Anmeldung


Fragen? Kontaktieren Sie die Geschäftsstelle des Nachwuchsrings!

Geschäftsführung

Dr. Inga Nissen

Tel.: +49 631 205 5223

E-Mail: inga.nissen[at]rptu.de

E-Mail: nwr-gf[at]rptu.de 

Projektkoordination Standort KL

Raphael Petrikat

Tel.: +49 631 205 4171

E-Mail: raphael.petrikat[at]rptu.de

E-Mail: nwr-gf[at]rptu.de 

Projektkoordination Standort LD

Martin Broll

Tel.: 06341/ 280 32364

E-Mail: martin.broll[at]rptu.de

E-Mail: nwr-gf[at]rptu.de