Doktorandenvertretung

Was ist die Doktorandenvertretung?

Die Doktorandenvertretung vertritt die Interessen der Promovierenden der RPTU gegenüber den Organen und Gremien der Universität und berät über die die Promovierenden betreffenden Angelegenheiten.

Sie wurde nach §34 (9) des Hochschulgesetzes (HochSchG) Rheinland-Pfalz eingesetzt.

Die Seite befindet sich zurzeit im Aufbau. Weitere Informationen folgen in Kürze.

In Kaiserslautern wurde die Doktorandenvertretung erstmals im Mai und Juni 2022 gewählt. Gewählt wurden pro Fachbereich je eine Doktorandenvertreterin bzw. ein Doktorandenvertreter sowie eine Stellvertretung. Ab Anfang 2023 wurde die Doktorandenvertretung kommissarisch durch vier Landauer Doktorandenvertreterinnen und Doktorandenvertreter sowie ihre Stellvertretungen vervollständigt, die ihre Ämter bis zu den ersten gemeinsamen Wahlen kommissarisch übernommen haben.

Sprecher*innen und Senatsvertretungen der Doktorandenvertretung

In ihrer konstituierenden Sitzung am 07.10.2025 hat die Promovierendenvertretung ihre Sprecherinnen und Sprecher sowie ihre Senatsvertretungen gewählt:

Für den Standort Landau:

Sprecherin: Verena Bauer [IN1] (FB Erziehungswissenschaften)

Stellvertretende Sprecherin: Larissa Hermann (FB Natur- und Umweltwissenschaften)

Senatsvertretung: Marie Kaspar (FB Natur- und Umweltwissenschaften)

Stellvertretende Senatsvertretung: Constanze Kelava (FB Kultur- und Sozialwissenschaften)

 

Für den Standort Kaiserslautern:

Sprecher: Jonas Dully (FB Sozialwissenschaften)

Stellvertretender Sprecher: Boris Heeb (FB Chemie)

Senatsvertretung: Gregor Cassian Alexandru (FB Informatik)

Stellvertretende Senatsvertretung: Iris Hamburger (FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik)

Wahlergebnisse für die Wahlen zur Doktorandenvertretung 2025

Im Juni und Juli 2025 fanden erneut an allen Fachbereichen der RPTU die Wahlen für die Promovierendenvertretung der RPTU statt (Amtszeit: 01.10.2025-30.09.2026). Gewählt wurde in den einzelnen Fachbereichen im Rahmen von Vollversammlungen der Promovierenden. Jeder Fachbereich wählte dabei ein Mitglied der Promovierendenvertretung sowie eine Stellvertretung. 

Folgende Vertreterinnen und Vertreter wurden in den einzelnen Fachbereichen gewählt:

FachbereichName der/des gewählten Doktorandenvertreterin bzw. -vertretersName der gewählten Stellvertretung
ArchitekturRalf BreitensteinFynn-Niklas Knak
BauingenieurwesenJonas LilligSara Wendel
BiologieDorothée KleinKatharina König
ChemieNesrin DilmenBoris Heeb
Elektro- und InformationstechnikAlex WezelChristoph Lipps
ErziehungswissenschaftenMarlene JägerVerena Bauer
InformatikGregor Cassian AlexandruJan Rottmayer
Kultur- und SozialwissenschaftenVerena RiffelConstanze Kelava
Maschinenbau und VerfahrenstechnikJonathan NußbaumIris Hamburger
MathematikTim KohnleEmily Ewers
Natur- und UmweltwissenschaftenLarissa Zoe HerrmannMarie Kaspar
PhysikLarissa SchwarzJens Hartmann
PsychologieLea LorenzVerena Hofmann
Raum- und UmweltplanungFelix JacobSibylle Hestermann
SozialwissenschaftenJonas DullyTom Behringer
WirtschaftswissenschaftenHendrik WewersTabea Stilgenbauer


Kontakt: promovierendenvertretung[at]rptu.de

Wahlordnung der Doktorandenvertretung der RPTU

Förderung von Nachwuchswissenschaftler*innen an der RPTU durch den TU-Nachwuchsring

Der TU-Nachwuchsring ist die fachbereichsübergreifende Einrichtung zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses der RPTU und bietet ihren Nachwuchsforschenden  umfangreiche Unterstützung für die Entwicklung ihrer Karrieren.

Bundesverband Promovierende

Der Bundesverband Promovierende hat es sich zur Aufgabe gemacht die lokalen Promovierendenvertretungen geeint bundesweit demokratisch zu vertreten.

Hier ist der Newsletter zu den Aktivitäten des Bundesverbandes zu finden.