03. April 2025 Was wir der Quantenphysik verdanken: Veranstaltungsreihe QUANTum3 der RPTU ab 12. April im 42kaiserslautern Computerchips, Kernspintomografen oder Navigationssysteme: Ohne die Erkenntnisse der Quantenphysik wären viele wegweisende Entwicklungen nicht möglich…
31. März 2025 Kaiserslauterer Professorin ist Präsidentin der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie Professorin Nicole Frankenberg-Dinkel ist vergangene Woche zur Präsidentin der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) gewählt…
30. März 2025 Für herausragende Abschlussarbeiten in Chemie und Lebensmittelchemie: Steinhofer-Preis verliehen Für ihre besonderen Leistungen in den Studiengängen Chemie bzw. Lebensmittelchemie sind im März drei Studierende des Abschlussjahrgangs 2024 mit dem…
27. März 2025 Straßenmeisterschaften in Kaiserslautern Der deutsche Radsportverband German Cycling freut sich, dass Kaiserslautern Schauplatz einer hochkarätigen Radsport-Veranstaltung wird. Die komplette…
27. März 2025 Hannover Messe 2025: Wie 6G die Präventionsmedizin revolutionieren kann Der künftige Mobilfunkstandard 6G hat das Potenzial, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzubringen. Die Aggregation von Daten aus tragbaren…
27. März 2025 Hannover Messe 2025: 6G-Technologie auf dem Weg in die Anwendung – Plattform vernetzt Forschungsaktivitäten Die nächste Generation des Mobilfunkstandards 6G ist unabdingbar, um die Digitalisierung voranzutreiben. Verschieden Universitäten und…
27. März 2025 Von der Lochkarte zum KI-Leuchtturm: 50 Jahre Informatik-Forschung in Kaiserslautern Der Fachbereich Informatik der RPTU Kaiserslautern-Landau feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Aus den Anfängen mit vier Professoren und zwei…
26. März 2025 Hannover Messe 2025: Offene Digitalisierungsallianz Pfalz bringt Wissenschaft in Wirtschaft und Gesellschaft Erkenntnisse aus der Forschung sollen nicht in der Schublade landen. Deswegen stärkt die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz im Rahmen der…
26. März 2025 Hannover Messe 2025: Projekt „KI4KMU-RLP“ bringt Know-how für nachhaltige KI-Innovationen in produzierende Unternehmen Künstliche Intelligenz entfaltet in der Produktion enormes Potenzial. Insbesondere Methoden wie maschinelles Lernen, Mustererkennung und generative…
25. März 2025 100 Jahre Studienstiftung des deutschen Volkes: Jubiläumsveranstaltung am 28. März in Kaiserslautern mit Workshops zu KI, Mathematik und Spieltheorie Die Studienstiftung des deutschen Volkes feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Als größtes Begabtenförderwerk Deutschlands unterstützt sie…
25. März 2025 Hannover Messe 2025: Kaiserslauterer Forscher automatisieren Bau- und Agrarmaschinen für verschiedenste Anwendungen Transport- und Arbeitsmaschinen, die auf Baustellen und in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen, sind oft hoch spezialisiert und komplex in der…
24. März 2025 Neuer Digitalrat Rheinland-Pfalz: Expertengremium gibt strategische Impulse für die digitale Zukunft des Landes Digitalisierungsministerin Dörte Schall hat den Digitalrat Rheinland-Pfalz mit 17 Expertinnen und Experten aus dem Digitalbereich ins Leben gerufen.…