Aus aktuellem Anlass:
"Research integrity even more important for research during a pandemic", ein Statement des European Network of Research Integrity Offices (ENRIO).
Grundlage der guten wissenschaftlichen Praxis an der RPTU sind die Leitlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in der jeweils gültigen Fassung: Kodex "Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" der DFG
Da die RPTU bereits die einschlägigen Regelungen der Denkschrift der DFG „Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ rechtsverbindlich umgesetzt hat, nutzt sie für die detaillierte Implementierung der Leitlinien des Kodex die von der DFG eingeräumte Übergangsphase.
Grundlage der Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der RPTU ist zurzeit diese Verfahrensordnung.
Weitere Informationen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis:
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis durch Prävention (Handreichung) pdf
Formular zur Belehrung über Gute Wissenschaftliche Praxis (Muster) pdf
Übergabeprotokoll zur Sicherung wissenschaftlicher Ergebnisse (Muster) pdf
eLearning-Kurs "Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion", in Deutsch oder Englisch
Weiterbildungsprogramm des TU-Nachwuchsrings: regelmäßige Kurse zur "Guten wissenschaftlichen Praxis". Bitte dort weitere Informationen erfragen.