Nachhaltigkeitsguide Landau

Der Nachhaltigkeits-Guide für Landau soll einen Einblick in die verschiedenen nachhaltigen und sozialen Angebote geben und ist keine vollständige Auflistung.
Wir freuen uns über Feedback zur Verbesserung des Guides und Ergänzungsvorschläge.

Hier ist der Link zur Karte: https://umap.openstreetmap.de/de/map/gruner-guide-landau_88301

 

Lebensmittel

  • Café “ich bin so frei"
    • Veganes und handgemachtes Angebot von Kuchen, Bowles und mehr. Vor Ort oder zum Abholen.
  • Café Zur Krummbeere
    • Zur Krummbeere ist ein veganes Café im Malerviertel Landaus mit Fokus auf "Rettergemüse" - Gemüse, was rein optisch nicht „hübsch“ genug ist für den Verkauf im Supermarkt
  • Teeparadies

 

Wochenmarkt

  • Der Landauer Wochenmarkt findet jeden Dienstag und Samstag von 7 bis 14 Uhr auf dem Rathausplatz statt.

 

SoLaWi

  • SoLaWi Minfeld
    • Für einen monatlichen Beitrag gibt es wöchentlich eine (Obst- und Gemüse-) Kiste auf dem Hof zum zusammenstellen, mit allem, was das Feld und die Jahreszeit bietet
    • Es gibt je nach Saison, Kartoffeln, Erbsen, Tomaten, Zucchini, Auberginen, Knoblauch, Kohl, diverse Salate, Karotten, Lauch, Kohlrabi, Rote Bete, Sellerie, Artischocken, Bohnen, Gurken, Physalis, Erdbeeren und vieles vieles mehr.
  • SoLaWi Akazienhof (nähe Neustadt)
    • Bei der SoLaWi Akazienhof ist jede:r eingeladen auf den Acker zu kommen und mitzuhelfen oder einfach dabei zu sein und leckeres, gesundes Gemüse zu genießen.

 

Foodsharing-Verteiler

Die geretteten Lebensmittel werden sowohl privat im jeweiligen Familien-, Freundes-, Bekannten- und Nachbarschaftskreis gefairteilt, als auch öffentlich jeden Montag, Mittwoch und Freitag ab ca. 10.15 Uhr, sowie Samstag ab etwa 9:15 Uhr vor unserem "Fairteiler" in der Haardtstr. 7b. Eine weitere öffentliche Fairteilung gibt es jeden Samstag ab 14 Uhr im Hof der KHG (Moltkestr. 9). Die Zielgruppe dieser Fairteilungen sind ausdrücklich alle und somit ist jede:r herzlich dazu eingeladen, gemeinsam Lebensmittel zu retten, ganz gleich ob bedürftig oder nicht!

  • Hardsttraße 7b
  • Cafe Cosmo
  • Streetwork LD
  • MGH am Danziger Platz

 

Second Hand 

  • ReSales Landau
  • lille.PLADS
  • DRK Kleiderladen

 

Umweltinitiativen/ Umweltbildung

  • Campusgarten
  • GreenPeace Landau
  • Klimastreik Landau
    • Klimastreik Landau ist eine Ortsgruppe von Fridays for Future. Sie kämpfen durch politisches und gesellschaftliches Engagement für mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit auch in Landau. Dazu gehören Gespräche mit Politiker:Innen, Forderungen und die Planung von Demos und anderen Aktionen. Es gibt regelmäßige Aktionen, u.a. Demonstrationen mit über 2000 Teilnehmer:innen.

 

Queere Angebote, Treffen, Vereine

  • Queeros Landau (ehemalig Queerulanten*)
    • „Queeros Landau“ ist eine Hochschulgruppe, die sich mit sexuellen Orientierungen, versch. Geschlechtern und Gender-Identitäten auseinandersetzt. Durch Aktionen und Events soll für Akzeptanz geworben und Vorurteile abgebaut werden. Aus diesem Grund gibt es einen wöchentlichen Stammtisch sowie die IDAHOBIT-Aktionswoche, Aufklärungsarbeit, Partys und vieles mehr. Jede*r ist zu unseren Events herzlich eingeladen!
    • queerulanten[at]edu.rptu.de

 

Reparieren & Werkeln

  • Fahrradwerkstatt AStA
    • Jeden Dienstag von 08:00 bis 12:00 Uhr
    • Für die Studierenden am Campus Landau hat das AStA Landau die „Do It Yourself“-Fahrradwerkstatt ins Leben gerufen. Nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ sollen Studierende lernen, wie man Reparaturen auf eigene Faust durchführt. Vor Ort gibt es eine Grundausstattung mit Arbeitsgeräten und Ersatzteilen, wie Schläuche, Mäntel oder Schrauben.
    • Die DIY Fahrradwerkstatt findet je nach Wetter entweder draußen auf dem Campus oder im Atrium statt
  • Repair Cafe in der GFD
    • Das Repair-Café findet jeden 2. Samstag im Monat im EWL statt. Die Annahme ist in der Zeit von 13:00 bis 14:00 Uhr. Die Reparatur erfolgt von 14:00 bis 16:00 Uhr. Zwischenzeitlich kann gegen eine Spende die Wartezeit bei Kaffee und Kuchen verkürzt werden. Von 16:00 bis 16:30 Uhr können die reparierten Geräte wieder abgeholt werden. Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Geräten annehmen können ist eine vorherige Anmeldung per Telefon oder Email sinnvoll.
    • Email: seniorenbuero-landau[at]t-online.de oder Tel: 06341-141162 (Di. – Do. 10-12 Uhr)
    • Folgende Geräte können im Repair-Café nicht repariert werden: Kaffeevollautomaten sowie Geräte, die älter als 30 Jahre sind

 

Soziale Initiativen/ Bildung

  • Ehrenamt Landau
  • BUND Kreisgruppe Landau