Nachhaltigkeitsguide Kaiserslautern
Der Nachhaltigkeits-Guide für Kaiserslautern soll einen Einblick in die verschiedenen nachhaltigen und sozialen Angebote geben und ist keine vollständige Auflistung.
Wir freuen uns über Feedback zur Verbesserung des Guides und Ergänzungsvorschläge.
Hier ist der Link zur Karte: https://umap.openstreetmap.de/de/map/gruner-guide-kaiserslautern_84390
Lebensmittel
- Alnatura Super Natur Markt
- Königstraße 123
- Im Alnatura Super Natur Markt erhalten Sie Bio-Produkte für jeden Tag zu dauerhaft günstigen Preisen, Brot- und Backwaren von regionalen Bio-Bäckern an der Bäckerei-Theke, Naturtextilien für Kinder und Erwachsene sowie ein großes Sortiment an zertifizierter Naturkosmetik.
- Reformhaus Escher
- Eisenbahnstraße 28-30
- Das Reformhaus Escher bietet eine Auswahl an biologischen und nachhaltigen Produkten, darunter Naturkosmetik und Lebensmittel.
- Der Naturkostladen
- Raiffeisenstraße 3
- Der Naturkostladen ist ein inhabergeführter Bioladen mit Bio-Vollsortiment an Lebensmitteln, Getränken, Naturkosmetik und Reinigungsmitteln.
- Weltladen Kaiserslautern
- Steinstraße 23
- Im Weltladen Kaiserslautern gibt es ein Sortiment an Lebensmitteln, wie Tee, Kaffee, Schokolade und Bananen, und Kunsthandwerk, alles aus fairem Handel.
- Unverpacktladen
- Mannheimer Straße 12
- Im Unverpacktladen gibt es alles für den täglichen Bedarf und Frisches aus der Region verpackungsfrei zu kaufen, neben Lebensmitteln gibt es auch Haushaltsartikel.
Wochenmarkt
Dreimal die Woche lassen sich auf den Lautrer Wochenmärkten frische Lebensmittel und Produkte kaufen.
- Stiftsplatz
- Dienstag 7:00 bis 13:30
- Samstag 7:00 bis 13:30
- Königstraße
- Donnerstag 7:00 bis 13:30
SoLaWi
Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) ist ein Modell, bei sich Verbraucher*innen und landwirtschaftliche Betriebe partnerschaftlich zusammenschließen. Die Mitglieder finanzieren durch regelmäßige Beiträge die Produktion und erhalten im Gegenzug frische, regionale Ernteanteile.
- SoLaWi Oberalben
- Abholstation: Im Dunkeltälchen 30
- In der Solidarischen Landwirtschaft (=SoLaWi) finanzieren die Mitglieder mit einem monatlichen Festbeitrag einen landwirtschaftlichen Betrieb in Oberalben bei Kusel. Alle Produkte, die der Hof erzeugt, werden unter den Mitgliedern aufgeteilt. Die Mitglieder können sich aktiv an der Landwirtschaft beteiligen, bei der Organisation helfen und z.B. bei der Produktauswahl mitbestimmen.
- Gemüsevielfalt Bennhausen
- Abholstation samstags auf dem Wochenmarkt auf dem Stiftsplatz
- Eine solidarische Landwirtschaftsgemeinschaft, in der Gärtner*innen und Verbraucher*innen Ernte, Kosten und Risiko fair teilen, um lokal, saisonal und ökologisch hochwertiges Gemüse zu produzieren – mit Transparenz, Mitgestaltung und Wertschätzung für alle Beteiligten und die Natur.
Foodsharing
- Fairteiler Stadtbibliothek/ Volkshochschule Kaiserslautern
- Slevfisch-Fairteiler, Stadtteilbüro "Slevfisch", Slevogtstraße 36 (eigenes Angebot)
Second Hand
Diese Second Hand Läden sind auch im sozialen Bereich aktiv (z.B. als Arbeitsgeberin).
- Schatzkiste
- Pariser Straße 28
- In dem Second Hand Warenhaus Schatzkiste des ökumenischen Gemeinschaftswerkes Pfalz gibt eine Vielzahl gebrauchter Sachen, unter anderem Kleidung, Möbel und Geschirr.
- Fairness
- Beethovenstraße 56
- Das Fairness Kaufhaus am Stadtpark fördert soziale Teilhabe durch Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen und Migrationshintergrund. Sie verkaufen gut erhaltene Second-Hand Kleidung, Möbel, Bücher und Haushaltswaren. Außerdem unterstützten sie Geflüchtete mit Beratung und Begegnungscafés und engagieren sich für die LSBTQI*-Community. Dort wird ebenfalls ein Kühlschrank betrieben, in dem übrig gebliebene Lebensmittel gratis an alle weitergegeben werden können.
- Second Hand Baumarkt & Möbelladen Déjà vu ASZ
- Pfaffstraße 3
- Im Second Hand Baumarkt gibt es wiederverwendbare und aufbereitete Baustoffe, wie Sandsteine, Pflastersteine, Betonpflaster, Fenster, Klappläden und Türen. Im Möbelladen gibt es aufgearbeitete Holzmöbel und andere handwerkliche Produkte aus der Nähwerkstatt, der Keramikwerkstatt und der Stuhlflechterei.
- Fahrradwerkstatt an der Galappmühle
- An der Galappmühle 3
- In der Fahrradwerkstatt werden gebrauchte Fahrräder fachgerecht aufbereitet und können dort günstig erworben werden. Zudem finden mehrmals jährlich Fahrradflohmärkte statt.
Tauschschränke
- Blücherstraße
- Büchertauschschrank Uni
- Tauschbox Stadtteilbüro Innenstadt West, Königstraße 93
- Bücherecke Stadtteilbüro Innenstadt-West, Königstraße 93 (Spende von 1 EUR/Buch nötig)
- Büchertauschecke Caritas-MGH, Kennelstraße 7, 1. OG
- Tauschbox im Stadtteilbüro Grübentälchen, Friedensstraße 118
- Büchertauschecke im Stadtteilbüro Grübentälchen, Friedensstraße 118
- Tauschbox vor der "Guud Stubb" im Goetheviertel, Hohlestraße 12
- Tauschbox Stadtteilbüro "Slevfisch", Slevogtstraße 36
- ReUse-Regal/Bücherschrank des Wertstoffhof, Daennerstraße 17
- Tauschregal Streetwork JUZ
Bibliotheken
- Stadtbibliothek Kaiserslautern
- Klosterstraße 8
- Gegen 8 EUR pro Jahr (für Studierende) bzw 15 EUR pro Jahr (Erwachsene) können das ganze Jahr über Bücher ausgeliehen werden. Auch eBooks und e-Audio-Medien sind verfügbar.
- Pfalzbibliothek
- Bismarckstraße 17
- Die öffentliche Regionalbibliothek hat die Schwerpunkte Pfalz, allgemeine Geschichte, Kunstgeschichte und Handwerk.
- Universitätsbibliothek der RPTU Kaiserslautern
- Paul-Ehrlich-Straße 32 + Fachbereichsbibliotheken
- Für Studierende, Mitarbeitende und externe Nutzer*innen (12€ für Benutzungsausweis)
Spenden
- Spenden von gebrauchten Elektrogeräten, Stadtteilbüro Grübentälchen, Friedensstraße 118
- Spenden von Brillen an "Brillen ohne Grenzen", Sammelort Stadtteilbüro Grübentälchen, Friedensstraße 118
- Spende von alten Handys am Info-Point in der Mensa an der RPTU
Reparieren & Werkeln
- Repair-Caféin der Stadtteilwerkstatt
- 2. Dienstag im Monat 18-20 Uhr, Anmeldung nötig unter marionruebel@asz-kl.de, Tel: 0631 3163616
- Pfaffstraße 3
- Verschiedene Fachleute stehen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Elektrofachkräfte, ein Computerfachmann und einige Allroundhandwerker helfen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher*innen des Repair-Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Spielzeug, Geschirr … alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden.
Initiativen&Treffpunkte / Bildung
- Kulturwerk Pfaff
- Das Kulturwerk Pfaff ist ein unabhängiges, nichtkommerzielles und offenes Netzwerk lokaler Organisationen und Akteure der freien Kultur- und Kunstszene Kaiserslauterns. Das KWP veranstaltet eigene Kulturevents, setzt sich für mehr Freiräume für Kreativität, Kunst, Begegnungen, Austausch und Dialog ein und hat sich als Ziel die Errichtung und den Betrieb eines freien Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft auf dem Pfaff-Werksgelände gesetzt.
- Mehrgenerationenhaus
- Kennelstraße 7
- Das MGH ist eine Einrichtung des Caritas-Zentrums Kaiserslautern. Es dient als Treffpunkt für alle Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Religion und Geschlecht. Es gibt ein festes Wochenprogramm, zusätzlich werden weitere Vorträge und Veranstaltungen angeboten. Das MGH bietet auch eine Raumvermietung an.
- Eselsohr
- Richard-Wagner-Straße 67
- Das Eselsohr ist ein selbstverwalteter Projektladen und unkommerzieller Kulturtreff. Hier finden politische und kulturelle Veranstaltungen verschiedener Gruppen statt. Diese sind zum Beispiel Vorträge, Workshops, Film- und Kneipenabende sowie der vegane Brunch.
Queere Angebote, Treffen, Vereine
- QueerZ - Queeres Zentrum Kaiserslautern
- Trägerverein des zukünftigen Queeren Zentrums in Kaiserslautern, Begegnungsstätte für alle Buchstaben unterm Regenbogen LGBTQIA+ / LSBTQIA+. QueerZ im Gespräch bietet tin*-Beratung, Gedankenaustausch, Orientierungshilfe und einfach mal quatschen, bei ner Tasse Tee oder Kaffee.
- Kontakt: info@qzkl.de
- AStA RPTU - Referat für Gleichstellung, Inklusion und Diversität
- Im Bereich LGBTQIA+ bieten wir Menschen der queeren Community und Allies mithilfe von regelmäßigen Treffen und Veranstaltungen wie dem Queer Spieleabend oder dem Queer-Kino Möglichkeiten zum Austausch und Vernetzen.
- Kontakt: https://www.asta.uni-kl.de/asta/gleichstellung-vielfalt
- Buntes Leben Stiften
- Wir sind eine noch recht junge Stiftung, die sich für ein lebenswertes Alter von queeren Menschen im Raum RLP/ Saarland einsetzt.
- Kontakt: www.buntes-leben-stiften.de
- lauterRegenbogen
- Ob bei regelmäßigen Treffen wie beim Spieleabend, Trans*treff, Jugendtreff oder bei unseren Events wie Picknick und Halloweenparties: wir bieten einen Safer Space und Community für queere Menschen an, um Kontakte zu knüpfen, Freund*innen zu finden und sich zu unterstützen. Hier bist du queer genug!
- Kontakt: kontakt@lauterregenbogen.de
- Rosa Teufel
- Der queere Stammtisch und queere aktive Fußballtruppe in KL.
- Kontakt: www.RosaTeufel.de
- SchuLesBischer Stammtisch
- Wir sind eine Gruppe für alle, die zur queeren Community zählen. Unsere Termine finden zwei Mal pro Monat donnerstags in wechselnden Lokalitäten statt.
- Kontakt: post@schulesbischer-stammtisch.de
- The Monarchy of RoyalTEA
- The Monarchy of RoyalTEA ist ein seit 2020 bestehendes Draghaus, welches in Kaiserslautern ansässig ist. Die aus internationalen Talenten bestehende Gruppierung möchte mit ihren bunten Shows die queere Community zusammenbringen und sammelt dabei, wie zum Beispiel bei ihren Pride Shows, Spenden für gemeinnützige Zwecke.
- Instagram: @themonarchy_ofroyaltea
- True Colours Collective
- True Colours Collective ist eine privat organisierte Gruppe zum Austausch und der mentalen Unterstützung queerer Menschen im Bezug auf Identität und psychische Kondition. Join us and let your true colours shine!
- Kontakt: truecolourscollective@gmx.net
- Queer Devils e.V.
- Queer-bunter Fan-Club des 1. FC Kaiserslautern
- seit 2007: offen für alle, überregional, mehr als Fußball - Mitglied bei QueerNet RLP
- Kontakt: www.queer-devils.org
- Queerulant*innen - Queer-feministischer Stammtisch
- Lust, euch in angenehmer Atmosphäre mit anderen Menschen über Feminismus und Queere Themen zu unterhalten?
- Dann auf zu den Queerulant*innen! Wir treffen uns am 2. Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr in gemütlicher Runde zum Diskutieren, Austauschen und Informieren.
- Alle Menschen* sind herzlich willkommen.
- Kontakt: www.queerulantinnen.de , wir@queerulantinnen.de
- Beratung, Anlaufstellen, Aufklärung
- AIDS-Hilfe Kaiserslautern
- Lebenswerk eG - für queere Geflüchtete
- AS LSBTI* - Ansprechstelle der Polizei
- pro familia Kaiserslautern
- SCHLAU Kaiserslautern - Bildungs- und Aufklärungsveranstaltungen für Schulen und andere Einrichtungen
- VelsPol Rheinland-Pfalz - bei Angriffen gegen LSBTIQ* Anzeige erstatten
Urban Gardening
- Stadtteilgarten Grübentälchen
- Der Stadtteilgarten befindet sich vor der Christuskirche (Am Heiligenhäuschen 11), eingerahmt von Hecken. Es sind vier Hochbeete und eine Kräuterschnecke vorhanden, die bepflanzt und geerntet werden können. Außerdem wurden noch verschiedene Obstbäume und –sträucher angepflanzt. Jeder kann den Garten kostenlos nutzen, wann immer er möchte. Alle Bewohner*innen können den Garten bewirtschaften, Obst und Gemüse ernten oder einfach den Garten genießen, eine gemütliche Bank mit Tisch lädt zum Verweilen ein.
- Stadtteilgarten vom Stadtteilbüro Innenstadt West
- Gemeinsames Engagement für den Stadtteil, gegenseitiges Lernen beim Gärtnern an der frischen Luft, das und vieles mehr verbirgt sich hinter dem Begriff Stadtgärtnern. Das Beet befindet sich Ecke Steinmetz-/Albertstraße, erkennbar durch zwei Hochbeete und ein kleines Zäunchen aus Birkenhölzern. Interessierte sind herzlich willkommen und können sich bei Petra Wirthgen unter der Tel: 0631 3706900 melden.
Umweltinitiativen/ Umweltbildung
- Klimalautern
- keine eigenen Räumlichkeiten
- Klimalautern ist eine Initiative von Bürger*innen aus allen Bereichen und Ecken der Stadt. Vor dem Hintergrund des Klimawandels verbindet sie die Motivation, gemeinsam ein zukunftsfähiges Kaiserslautern zu schaffen.
- BUND Kaiserslautern
- Blücherstraße 12
- Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) ist ein von seinen Mitgliedern getragener und in lokalen Gruppen organisierter großer Umweltverband. Die Mitglieder setzen sich für Natur- und Umweltschutz und eine nachhaltige Entwicklung ein. Die BUND Kreisgruppe Kaiserslautern bietet eine Plattform für die Organisation von Projekten und Aktivitäten zu Natur- und Umweltschutz.
- NABU Kaiserslautern
- Stadt- und Landkreis Kaiserslautern teilen sich zwei NABU-Gruppen mit zusammen über 6000 Mitgliedern: NABU Kaiserslautern und Umgebung und NABU Weilerbach. Der Naturschutzbund (NABU) möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Sie wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
- Greenpeace Kaiserslautern
- Blücherstraße 12
- Greenpeace Kaiserslautern ist jetzt seit mehr als 30 Jahren unter dem Motto "Taten statt Warten" aktiv. Greenpeace Kaiserslautern trifft sich regelmäßig in Kaiserslautern, wird aber auch immer wieder an anderen Orten in der Pfalz aktiv für Frieden, Umwelt- und Klimaschutz.
- Naturfreunde Kaiserslautern
- Naturfreundhaus: Finsterbrunnertal 1, Schopp
- Die NaturFreunde Kaiserslautern sind ein vielfältig engagierter Verein mit überregionaler Vernetzung. Sie bieten nachhaltige Freizeitgestaltung, Umweltbildung und Gemeinschaftserlebnisse – vom Naturfreundehaus Finsterbrunnertal bis zu Aktivitäten wie Wandern, Sport und Ferienfreizeiten, für alle Generationen.