So forschen wir für mehr Nachhaltigkeit
Mit Unterstützung der Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz zur Profilbildungsstrategie der RPTU haben wir unsere Potential- und Profilbereiche für Forschung klar definiert. Wir unterscheiden sieben, größtenteils interdisziplinäre Forschungsprofillinien, von denen drei einen expliziten Bezug zu Fragen der Nachhaltigkeit aufweisen:
- Nachhaltige Entwicklung und Erhalt der Lebensgrundlagen
- Gesellschaftliche und digitale Transformationen
- Hochleistungswerkstoffe und -konstruktionen für innovative Produkte
Unter diesen Profillinien mit besonderem Nachhaltigkeitsbezug finden sich wiederum Forschungsprojekte unterschiedlichster Fachbereiche. Im Folgenden stellen wir eine exemplarische Auswahl an wichtigen Forschungsprojekten vor.
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung
Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den zukunftsweisenden Technologien und ist wesentlicher Treiber der digitalen Transformation unserer Gesellschaft. Auch in der nachhaltigkeitsorientierten Forschung spielt KI eine entscheidende Rolle. KI kommtin den zwei beispielhaft ausgewählten Forschungsprojekten zum Einsatz:
Bauen und Architektur
Der Bausektor ist abfall- und ressourcenintensiv und muss an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden. Es bedarf grundlegender Innovationen, um diesen Bereich der Kreislaufwirtschaft zuzuführen und Ressourcen einzusparen. Holzbau spielt beispielsweise eine entscheidende Rolle:
Die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für globale Herausforderungen ist ein zentrales Ziel der Forschung an der RPTU. Dieser Bereich unserer Forschung ist außerdem eine treibende Kraft für das Zusammenwachsen der beiden Campus der RPTU.
Prof. Werner Thiel, Vizepräsident für Forschung der RPTU in Kaiserslautern
Umwelt und Ökologie
Forschung zu Umwelt und Ökologie an der RPTU spannt den Bogen zwischen Natur- und Umweltwissenschaften, Biologie, Chemie, Physik, Verfahrenstechnik und Bauingenieurwesen. Herausragende Projektbeispiele sind:
Energiesysteme der Zukunft
Für eine Energiewende sind grundlegende Veränderungen der elektrischen Infrastruktur und des Energieverbrauchs notwendig. Die notwendigen Innovationen hierfür werden an der RPTU mitentwickelt. Ein Beispiel sind smarte Produktionsprozesse für die Industrie:
Die Verbindung von umweltwissenschaftlicher Forschung mit technischem Know-how und sozio-ökonomischem Monitoring ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal der RPTU.
Prof. Klaus Schwenk, Vizepräsident für Forschung der RPTU in Landau