30. Oktober 2025 Zwischen Paragraphen und Projektfinanzierung: Wirtschaftsrechtstudium bietet juristisches Fundament Wenn Hartmut Weissmann über Verträge spricht, klingt das nach Erfahrung – nach Jahrzehnten zwischen Zahlen, Verhandlungen und Unterschriften. Seit…
17. Oktober 2025 „Wie eine große Schwester“: Durchstarten mit einer Mentorin an der Seite Wann sollte ich welche Lehrveranstaltung besuchen? Wo melde ich mich an? Und wie komme ich wann an welche Informationen? Zu Beginn eines Studiums gibt…
07. Oktober 2025 Erwartung trifft Realität: Mein Fazit nach acht Semestern Studium Wenn jemand Anne fragt, in welchem Semester sie aktuell studiert, dann antwortet sie immer ehrlich, aber meistens mit einem selbstironischen Lachen:…
24. September 2025 Fernstudium Organisationsentwicklung: Der Mensch im Fokus der Unternehmenstransformation Manchmal beginnt Veränderung mit einer einzigen Frage: Wie können Menschen in Organisationen so zusammenarbeiten, dass alle davon profitieren –…
24. September 2025 Studieren mit Depression: Mental Health stärker in die Mitte der Gesellschaft rücken Isabel Neumaier wusste schon immer, dass sie Mathematik studieren möchte. Nach einem Besuch auf dem Campus Kaiserslautern war ihr klar, dass genau das…
16. September 2025 Englischsprachiger Master Automation & Control: Vom mexikanischen Hochland nach Kaiserslautern Es gibt viele gute Gründe, an der RPTU Kaiserslautern den englischsprachigen Master Automation & Control zu studieren: Er ist forschungsorientiert,…
22. Juli 2025 Inspirieren durch Experimentieren Juniorprofessor Dr. Johann-Nikolaus Seibert leitet an der RPTU die Arbeitsgruppe für Fachdidaktik Chemie: Mit großer Leidenschaft bildet er zukünftige…
22. Juli 2025 Mitten rein in die Praxis und Forschung: Molekulare Biologie an der RPTU in Kaiserslautern Wenn Tim Sauer von seiner Bachelorarbeit erzählt, klingt das alles andere als nach grauer Theorie. Der 23-Jährige studiert Molekulare Biologie an der…
02. Juli 2025 Der beste Zeitpunkt ist jetzt: Erfolgreich ins Informatik-Lehramt starten! Was ist Künstliche Intelligenz? Wie funktioniert das Internet? Wie arbeiten Algorithmen? Und was bedeutet all das für unsere Gesellschaft? Fragen, die…
04. Juni 2025 Als Studierende mitten in der Krebsforschung Wie lässt sich ein vielversprechender Antikörper gegen Krebs effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger herstellen? Diese Frage stellen sich 13…
14. Mai 2025 Neue Wege in der Lehrerbildung: Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz wächst Gymnasiallehrerin Lisa Häßel unterrichtet die Fächer Chemie und Mathematik. Allerdings nicht in Vollzeit. Denn parallel zu ihrem Lehrerinnen-Alltag…
09. Mai 2025 Vom neugierigen Schüler zum Juniorprofessor Materialien entwickeln, die beispielsweise Konstruktionen in der Luftfahrt verbessern – ein Forschungsfokus von Juniorprofessor Moritz Liesegang. Sein…
22. April 2025 Master(Plan): zurück an die RPTU Viele Studierende haben schon zu Beginn ihres Studiums eine konkrete Idee, wie es nach ihrem Abschluss weitergehen soll. Während einige an diesem Plan…
01. April 2025 Mikroszenen in der Lehrkräftebildung: Praxisnaher Ausbildungsansatz gewinnt Hochschulperle Lehramtsstudierende wissen, wie wichtig es für die spätere berufliche Laufbahn ist, Kompetenzen zu entwickeln, damit aus Theorie gute Praxis wird. Ein…
17. März 2025 Wertvoller Einstieg in die psychologische Praxis Psychologiestudierende, die sich auf den Weg in die Welt der psychotherapeutischen Berufspraxis begeben, stehen oft vor einer großen Herausforderung:…
10. März 2025 Informatik studieren an der RPTU: „Es macht superviel Spaß“ Von A wie Algorithmen bis Z wie Zukunftstechnologien: Dass Studierende mit der Informatik an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität…
03. März 2025 Erziehungswissenschaft studieren – und eigene Schwerpunkte setzen Warum nehmen Eltern von behinderten Kindern seltener Hilfsangebote an – Angebote, wie beispielsweise die Teilnahme an einer Krabbel-Gruppe? Dieser…
03. März 2025 Vom Studium ins Start-up: Mit Wirtschaftsingenieurwesen ein Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit gründen Den CO2-Fußabdruck von Unternehmen verbessern für eine grünere Zukunft: Dafür hat das Start-up greenable eine Software entwickelt – mit Erfolg. Die…
03. März 2025 //RPTUzeroDank Orientierungsstudium RPTUzero erfolgreich ins Uni-Leben gestartet Maschinenbau-Student Lucas Eric Weingart hat mithilfe des Orientierungsstudiums RPTUzero erste Uni-Erfahrungen sammeln können: Neben verschiedenen…
17. Februar 2025 Vom Mehrwert, vor einer Klasse zu stehen Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen reagieren ganz unterschiedlich auf ein Gesundheitsthema – nur eine Erkenntnis, die…
17. Februar 2025 Beratung für Studis in allen Lebenslagen – „wertschätzend gegenüber Person und Situation“ Zum ersten Mal weg von zu Hause, neuer Wohnort, neuer Freundeskreis: Allein schon der Start in ein Studium birgt große Herausforderungen. Kommen…
13. Februar 2025 Political Blockbusters: Wenn die Forschung über TV-Duelle so spannend wie der politische Schlagabtausch selbst wird Zwei Kandidaten, eine Bühne, Millionen Zuschauer. TV-Duelle, -Trielle oder in diesem Jahr erstmals auch -Quadrelle gehören zu den spannendsten…
12. Februar 2025 TechnoPhysik: wenn Physik und Maschinenbau eins werden „Du studierst Techno? Die Musikrichtung?“ Fragen wie diese hat TechnoPhysik-Studentin Kaya Gauch schon oft gehört – dabei ist TechnoPhysik ein…
12. Februar 2025 Im Ehrenamt Prinzessin: Emma Frey ist Weinprinzessin von Landau Tagsüber studieren und abends aufs Weinfest hört sich erst einmal nach einem typischen Landauer Sommertag an. Doch für Emma Frey,…
11. Februar 2025 Als Chorleiter abschalten vom TechnoPhysik-Studium Er wollte verstehen, warum Dinge so funktionieren, wie sie funktionieren, nennt Philip Schreyer als Hauptgrund, weshalb er sich für ein…
10. Februar 2025 Ideen für eine grünere Mobilität in Kaiserslautern Nach ihrem Studium im Bauingenieurwesen an der RPTU nutzte Anna Rothhaar die Chance, an der Uni eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen:…
30. Januar 2025 „Das Studium an der RPTU ist praxisnah und zukunftsorientiert“ Seine Alma Mater sei praxisnah, zukunftsorientiert und ein idealer Platz auch für international Studierende – so blickt Aakarsh Goel auf seine Zeit an…
22. Januar 2025 „Mit abgeschlossenem Studium ist in der Berufswelt vieles einfacher“ Ein Maschinenbau-Studium kann schon theoretisch sein, berichtet Masterstudent Simion Kemmer über seine Uni-Erfahrungen. Eine Tätigkeit als…
20. Januar 2025 Campus Expedition 2024: Von Landau durch den Pfälzerwald nach Kaiserslautern Die RPTU gilt als der grünste Campus Deutschlands dank des Pfälzerwalds zwischen Kaiserslautern und Landau. Das ZSGW (Zentrum für Sport, Gesundheit…
17. Januar 2025 „Alles kann, nichts muss“: Chancen und Grenzen an einer amerikanischen Highschool Mitte September haben sich 17 Studierende der RPTU für eine Studienreise in den Osten der USA aufgemacht - nach Pennsylvania, genauer in die kleine…
11. Dezember 2024 Nachhaltigkeit an der RPTU voranbringen und positive Dinge zum Wachsen bringen: Das Green Office Das Green Office ist eine zentrale Anlaufstelle für Nachhaltigkeit an der RPTU und hat das Ziel, Nachhaltigkeit in allen Bereichen unserer Universität…
09. Dezember 2024 „Alles was momentan in der Forschung angesagt ist, kommt bei uns auch in die Lehre“ Mit Begeisterung studiert Sharany Sivasothy das Fach Maschinenbau an der RPTU. Studieninteressierten empfiehlt sie, im Vorfeld ein Praktikum zu…
04. Dezember 2024 Das Studium ist bis dato meine beste Zeit Johannes Gutheil absolviert derzeit den dreisemestrigen Master-Studiengang Bio- und Chemieingenieurwissenschaften an der RPTU. Besonders gut gefalle…
21. November 2024 Kommunikationstalente in Sachen Forschung Die eigene Forschungsarbeit allgemein verständlich, spannend und unterhaltsam vor einem fachfremden Publikum präsentieren: Diese Möglichkeit bekommen…
20. November 2024 Studiert und engagiert: „Wenn Studis ein Problem haben, muss es für mich schnell gehen.“ Marie-Christin Haag ist nicht nur engagiert, wenn es um ihr Lehramtsstudium geht, sondern auch, wenn es darum geht, sich für Studierende einzusetzen…
20. November 2024 Von der Studienarbeit zu einem Start-up im Katastrophenschutz Das Start-up inventied aus Rockenhausen hat mit Unterstützung des Gründungsbüros RPTU & HS Kaiserslautern 2021 ein Unternehmen im Zivil- und…
19. November 2024 Mit dem Deutschlandstipendium Kontakte für die Zukunft knüpfen „Ich weiß, dass ich Dinge lerne, mit denen ich später wirklich etwas anfangen kann“, sagt die 21-jährige Hanna Poß über ihr Maschinenbau-Studium.…
18. November 2024 An der Schnittstelle von Chemie und Betriebswirtschaft studieren Florian Steiner studiert an der RPTU aktuell den Bachelorstudiengang „Chemie mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften“, der auf den Masterstudiengang…
18. November 2024 Vom alten Bagger zum Maschinenbau-Studium Mit seinem Studium sei man breit aufgestellt – entsprechend vielfältig sind später die Berufsaussichten, berichtet Lasse Wack, der derzeit den…
15. November 2024 Die Studierenden sollen sich auf dem Campus der RPTU wohlfühlen „So etwas gibt in der Form an anderen Unis nicht“, ist immer wieder von Studierenden zu hören, wenn sie über das preisgekrönte studentische…
10. November 2024 Kultur trifft KI: Studierende machen Museum fit für die Zukunft Die Masterstudierenden Arlette Numutali, Julian Dambach und Abishek Pathmarajah studieren Betriebswirtschaftslehre an der RPTU. Zum Thema „Innovation…
09. November 2024 Auslandsaufenthalt in Deutschland: International auf Augenhöhe lernen Die RPTU ist ein Magnet für Studierende aus aller Welt. Das liegt nicht nur am begehrten Standort Deutschland, sondern auch an den Bedingungen für…
31. Oktober 2024 „Einfach trauen“: Nach Berufsausbildung ins Lebensmittelchemie-Studium gestartet Ohne Abitur – dafür aber mit einer qualifizierenden Berufsausbildung – hat Nico Becker sein Studium der Lebensmittelchemie zum Wintersemester 2021/22…
31. Oktober 2024 Im Ausland studieren und der Traumkarriere einen Schritt näher kommen Marcus Owoh studiert den Masterstudiengang Commercial Vehicle Technology an der RPTU. Seine Leidenschaft für Autos und Elektromobilität hat ihn von…
31. Oktober 2024 //Zentrale StudienberatungWer studiert denn heute noch in Regelstudienzeit? Unsere Campus-Reporterin ist aktuell in ihrem achten Hochschulsemester eingeschrieben. Für die Frage, wann sie „denn nun endlich fertig“ sei, hatte…
25. Oktober 2024 //Zentrale StudienberatungStudienzweifel – und jetzt? Anne Papenfuß ist 27 Jahre alt, 2-Fach-Bachelor-Studentin und Campusreporterin der RPTU in Landau. Außerdem ist sie selbsternannte „Expertin“, wenn es…
07. Oktober 2024 Wenn Studierende im Museum kuratieren dürfen Wie stellt man es eigentlich an, eine Ausstellung zu kuratieren? Neun Kunststudierende der RPTU in Landau haben genau das herausgefunden und dürfen…
02. Oktober 2024 „Bin ich hier richtig?“: Mit einer Mentorin ins Studium starten Welche Lehrveranstaltungen sind für mich wichtig? Wo melde ich mich an? Und wann und wie bekomme ich an der Uni welche Informationen? Zu Beginn des…
13. September 2024 Maschinenbau studieren: „Am Kern der Zeit kreativ nach Lösungen suchen“ „Ich wollte kreativ gefordert sein. Und am Kern der Zeit nach neuen Lösungen und Ansätzen suchen“ – nennt Victoria Schröder den Grund, weshalb sie…
02. September 2024 Im Ausland studieren und über sich hinauswachsen Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Informatik im Ausland studieren: Für sein Bachelorstudium hat Mohamed Amine Dhouib seine Heimat Tunesien…
27. August 2024 Leistungssport und Studium: von den Olympischen Spielen in den Hörsaal Oleg Zernikel ist erfolgreicher Stabhochspringer, Sportsoldat bei der Bundeswehr und Bachelorstudent der Umweltwissenschaften an der RPTU in Landau.…
26. August 2024 Gründen an der RPTU: So begleitet dich das Gründungsbüro Das Gründungsbüro ist die Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründer der RPTU und der Hochschule Kaiserslautern. Das Team hat schon viele erfolgreiche…
19. August 2024 Chemie studieren an der RPTU: „Die Verknüpfung von Forschung und Lehre wird bei uns gelebt“ „Das Chemie-Studium macht Spaß, ist aber zeitintensiver als zunächst gedacht“, berichtet Masterstudentin Vanessa Hofmann, die es schätzt, im Bachelor…
08. August 2024 Mit den Umweltwissenschaften verschiedene Richtungen ausprobieren „Wir bekommen eine sehr gute Basis-Ausbildung“, sagt Anna Beugel, die an der RPTU derzeit den Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften absolviert:…
17. Juli 2024 Biologie studieren an der RPTU: „Schon früh Einblick in die molekulare Forschung gewinnen“ Gene in einen Modellorganismus hineinschleusen, um so bestimmte Proteine zu produzieren: Schon früh im Studium lernen Biologie-Studierende an der RPTU…
17. Juli 2024 Forschungspraktikum dank Stipendium: „Ich bin meinen eigenen Weg gegangen“ Gleich bei zwei Auslandsaufenthalten konnte Psychologie-Masterstudent Rasmus Möring sein Wissen erweitern: Im vergangenen Jahr forschte er in den USA…
15. Juli 2024 Familiär und facettenreich: Mathematik studieren an der RPTU Mit Bestnoten schneidet der Fachbereich Mathematik der RPTU in Kaiserslautern regelmäßig beim Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung…
05. Juli 2024 //Zentrale StudienberatungVon der Schulbank in den Hörsaal: Ist ein Studium das Richtige für dich? Soll ich studieren oder doch etwas Anderes machen? Welches Studium passt zu mir? Und was kommt danach? Kurz vor dem Schulabschluss hören Katrin…
03. Juli 2024 Vom Studium im Ausland in Landau zu großen Visionen für Nepal Wer Samiksha Paudel und Sadiksha Paudel auf dem Campus der RPTU in Landau begegnet, sieht zwei Studentinnen mit einem breiten Lächeln. Die Schwestern…
20. Juni 2024 Kurzfilm „Landau-Brille“: Was ist typisch Landau? Und wie lebt es sich dort als Studierende? Diesen Fragen spürte die RPTU-Studentin Frieda Kind in ihrem Kurzfilm „Landau-Brille“ nach. Der Film zeigt cineastisch, wie sich ihre Liebe zur…
17. Mai 2024 Fünf Dinge, die alle Studierenden in Landau erlebt haben sollten Lena Frohn steht kurz vor den Abschluss ihres Bachelor-Studiums. Ihr weiterer Werdegang führt sie aus der Pfalz hinaus. Mit einer fertigen…
10. Mai 2024 Ausgezeichnete Lehre in Geographie an der RPTU in Landau Das Projekt „VereinsKomPass Klimaanpassung“ der AG Geographiedidaktik an der RPTU in Landau, wurde 2023 mit dem Preis für Hochschullehre in Geographie…
07. Mai 2024 Vielseitig aufgestellt – mit dem Studienfach Integrative Sozialwissenschaften Eine Mischung aus Politikwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft, Philosophie und Psychologie sei ihr Studiengang, berichtet Hanna-Lea Hackländer. Die…
15. April 2024 Mitmachen beim Young Researchers Symposium: „Diese Erfahrung kann ich jedem empfehlen“ Auch in diesem Jahr bekommen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler beim Young Researchers Symposium (YRS) die Möglichkeit, ihr…
01. April 2024 Von Kaiserslautern nach Paris – Wettbewerb öffnet Türen in die Welt der internationalen Forschung Was wäre, wenn eine Alge die Gewässerverschmutzung beenden könnte? Diese Frage haben sich sechs Studierende der RPTU in Kaiserslautern gestellt. Mit…
21. März 2024 „Ich konnte meine Persönlichkeit weiterentwickeln“ Im Rahmen des Projektes „Sportistry“ werden Lehr-Lern-Formate für Studierende aus den Bereichen Chemie und Sportwissenschaft entwickelt, um darauf…
13. März 2024 Vom Auslandssemester zum Volontariat: Wie eins zum anderen kommen kann Kristina Martin ist frisch gebackene Absolventin der RPTU. Die schon immer arbeitsfreudige Studentin hat ein ereignisreiches Jahr 2023 hinter sich. An…
08. März 2024 Von der Uni ins Ministerium: Auf den Spuren von Luisa Mayer (Alumna Zwei-Fach-Bachelor) Luisa Mayer hat in Landau den Zwei-Fach-Bachelor studiert. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften und Philosophie in der Südpfalz absolvierte…
21. Februar 2024 //RPTUzeroEntscheidungshilfe gefragt? Erst orientieren, dann studieren. Kaum endet die Schulzeit, steht bei vielen die Entscheidung für ein Studium an. Doch welcher Studiengang ist der Richtige? Wie läuft Lernen an der Uni…
16. Januar 2024 Farbod Mohseni: Forscher, Aktivist und DAAD-Preisträger: Portrait eines engagierten Wissenschaftlers und Freiheitskämpfers Farbod Mohseni, ein 27-jähriger Doktorand an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), wurde mit dem DAAD-Preis…
21. Dezember 2023 Stadtplanung im Fokus: "Platz da?!" – Planer:innentreffen in Kaiserslautern In der Welt der Stadt- und Raumplanung dreht sich alles um das Schaffen von Raum für Menschen – Raum für Wohlbefinden, Raum für Sicherheit, Raum für…
15. Dezember 2023 Seelische Gesundheit im Fokus: Das RPTU „Mental Health First Aid Programm" Die Hochschulzeit ist eine spannende Lebensphase, geprägt von Wachstum, Herausforderungen und neuen Erfahrungen. Doch hinter den Vorlesungen,…
06. Dezember 2023 Geht eine Sozialwissenschaftlerin ins Landwirtschaftsministerium Was wie der Anfang eines Witzes klingt, beschreibt das Pflichtpraktikum, das Lena Frohn im Rahmen ihres Studiums an der RPTU absolviert hat. Wobei…
06. November 2023 Ehrenamt statt Kellnern: Wie Stipendien die studentische Kasse aufbessern können Ehrenämter sind zeitaufwändig, oft anstrengend und meist nahezu unbezahlt. Dennoch engagieren sich knapp 40 Prozent der Deutschen in ihrer Freizeit…
02. Oktober 2023 Mentoring für Studienanfängerinnen – Immer jemand da, den man fragen kann In einigen Studienfächern der RPTU sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Um gezielt Studentinnen zu fördern, gibt es bereits seit 2010 das…
29. September 2023 Wie funktioniert das jetzt mit dem Studieren? Der Ersti-Guide der RPTU. Neu an der RPTU? Und du fragst dich gerade, wo die Mensa ist, wie du an Literatur für deine Veranstaltungen kommst oder was eigentlich der AStA ist.…
14. August 2023 Kreativ an Probleme herangehen Architektur-Absolvent Pascal Lange hat im Rahmen seiner Diplomarbeit ein fiktives Nähmaschinenmuseum für das Pfaff-Areal in Kaiserslautern entworfen.…
14. August 2023 „Wenn man es schaffen will, dann am besten hier“ Florentine Domrös und Lena Wirries studieren im vierten Semester den Bachelor-Studiengang Mathematik an der RPTU in Kaiserslautern. An ihrer Uni…
14. August 2023 Auf Elbe-Expedition Schadstoffen im Gewässer auf der Spur In der Schule waren die Naturwissenschaften Alina Mees‘ Lieblingsfächer. Heute studiert die 23-jährige Umweltwissenschaften in Landau. Im vergangenen…
02. August 2023 Bestens aufgestellt – mit den Physik-Studiengängen der RPTU Mit ihrem Studium sei sie sehr breit aufgestellt, berichtet Bachelor-Studentin Helena Gutheil über ihren Studiengang Biophysik an der RPTU. Auch…
07. Juni 2023 Einsatz für die Menschen in der Ukraine Erik Schäfer studiert Lehramt im Master in den Fächer Mathematik und Sport am RPTU-Standort Landau. Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, war für ihn…
18. Mai 2023 Für die Energiewende braucht es Fachwissen Mery Hach studiert Energie- und Verfahrenstechnik an der RPTU in Kaiserslautern. Mit diesem Fach, so sagt sie, erlerne sie die Grundlagen, um später…
09. Mai 2023 Der Mensch im Mittelpunkt: Zum Psychologiestudium nach Landau Kofferpacken, Flug buchen, Visum besorgen, eine Unterkunft suchen – die letzten Wochen hatte Rasmus Möring alle Hände voll zu tun: Der Landauer…