TU-Nachwuchsring
Wir fördern junge Wissenschaft!
Der TU-Nachwuchsring ist die fachbereichsübergreifende Einrichtung zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses der RPTU und bietet ihren Nachwuchsforschenden umfangreiche Unterstützung für die Entwicklung ihrer Karrieren.
Zu unserer Zielgruppe gehören Promovierende, Postdocs, Habilitierende, Nachwuchsgruppenleitende, Juniorprofs und Tenure-Track-Profs (für Details siehe Kriterien "wissenschaftlicher Nachwuchs").
Unser Angebot umfasst:
- fachliche und überfachliche Weiterqualifizierung durch Kurse,
- finanzielle Förderinstrumente,
- Coaching-Angebote
- und interdisziplinäre Vernetzung.
Unsere Förderlinien
Weiterbildung
Online-/Präsenz-Workshops & E-Learning-Angebote
Coaching
Einzel- und Gruppencoaching-Angebote
Flex-Förderung
für promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen mit eigener Arbeitsgruppe
Deutschkurse
Förderung der Teilnahme an Deutschkursen des VKB e.V.
Mobilität
Bezuschussung von Tagungsreisen & Forschungsaufenthalten
Forschungsförderung
Anschubfinanzierung für Forschungsvorhaben
Projektförderung
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten für Projekte für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Weitere Förderangebote
für Nachwuchswissenschaftler*innen (RPTU-interne & externe Anbieter)
Was gibt es Neues?
Karriereplanung innerhalb und außerhalb der Wissenschaft
Dieser Workshop wird in Kooperation mit dem Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation angeboten.
Wann und wo?
Session: 05.12.2025, 09:00-12:00 / 14:00-17:30
Das Onlineseminar findet in den meisten Fällen über Zoom statt.
Die Pausenregelung wird mit den Teilnehmenden im Kurs vereinbart.
Worum geht's?
In der Phase der wissenschaftlichen Qualifikation besteht häufig Unsicherheit, wie die weitere Karriere geplant werden sollte und geplant werden kann. Der Workshop unterstützt Sie, diesen Weg zu konkretisieren. Ausgehend von den Möglichkeiten, die sich mit Ihrem individuellen Profil beruflich bieten, steht im Fokus die Frage, wie Sie solche Optionen realisieren können. Das Seminar versteht sich als Hilfestellung zur Entscheidungsfindung und zur bewussten Planung für eine Karriere in oder außerhalb der Wissenschaft.
Was bringt's?
In dem Workshop geht es nicht darum, ein Patentrezept für »erfolgreiche Karrieren« zu vermitteln, sondern individuell Ihre Karriereplanung zu unterstützen. Neben der Wissensvermittlung wird vor allem Raum zur Reflexion und zu einer systematisch angeleiteten Entwicklung von Ideen und deren schrittweise konkreter Umsetzung gegeben.
Inhalte
- Einzelarbeit und Teamarbeit, Coaching-Methoden
- Visualisierungsmethoden
- Präsentationen und Gruppendiskussionen
Zielgruppe und Kurssprache
Promovierende in der Endphase der Promotion
Hinweis: Mitarbeitende der Fraunhofer-Institute IESE und ITWM sind unabhängig von ihrer Karrierephase teilnahmeberechtigt.
Kurssprache ist Deutsch.
Technische Voraussetzungen
- Laptop/Tablet mit stabilem Internet, Mikrofon, Kamera, Zoom (in den meisten Fällen)
Referentin
Matthias Merkelbach, M.A., impulsplus Netzwerk Kompetenzentwicklung GmbH
Matthias Merkelbach ist Experte für Karrierestrategie und Teamkommunikation. Der studierte Philosoph und Germanist verfügt über jahrelange Berufserfahrung als Journalist, Fachbuchautor und Dozent. Seit 2009 leitet der zertifizierte Coach Workshops für Promovierende und Post-Docs und hat heute mit über 1000 Teilnehmer:innen erfolgreich zusammengearbeitet.
Anmeldung
Die Teilnahme ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 14.11.2025 über das Online-Anmeldeformular verbindlich an. Sie werden erst nach Ablauf der Anmeldefrist über die Zulassung zum Kurs informiert. Beachten Sie bitte die Hinweise zu den Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung.
Nachwuchsring-Newsletter
Der Newsletter des TU-Nachwuchsrings über den wir über unsere aktuellen Angebote und Ankündigungen informieren.
Probleme beim Eintragen? Kontaktieren Sie uns!
Der TU Nachwuchsring
Struktur & Entstehung
PostdocPlus-Verteiler
Mailingliste für promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen zum Vernetzen & Informieren.
Nützliche Links für Nachwuchsforschende
Fragen? Kontaktieren Sie die Geschäftsstelle des Nachwuchsrings!
Geschäftsführung Dr. Inga Nissen Tel.: +49 631 205 5223 E-Mail: inga.nissen[at]rptu.de E-Mail: nwr-gf[at]rptu.de | Projektkoordination Standort KL Raphael Petrikat Tel.: +49 631 205 4171 E-Mail: raphael.petrikat[at]rptu.de E-Mail: nwr-gf[at]rptu.de | Projektkoordination Standort LD Martin Broll Tel.: 06341/ 280 32364 E-Mail: martin.broll[at]rptu.de E-Mail: nwr-gf[at]rptu.de |