TU-Nachwuchsring

Wir fördern junge Wissenschaft!

Der TU-Nachwuchsring ist die fachbereichsübergreifende Einrichtung zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses der RPTU und bietet ihren Nachwuchsforschenden  umfangreiche Unterstützung für die Entwicklung ihrer Karrieren.

Zu unserer Zielgruppe gehören Promovierende, Postdocs, Habilitierende, Nachwuchsgruppenleitende, Juniorprofs und Tenure-Track-Profs (für Details siehe Kriterien "wissenschaftlicher Nachwuchs").

Unser Angebot umfasst: 

Schon gewusst?!

Seit kurzem sind unsere Angebote für Nachwuchsforschende beider Standorte der RPTU verfügbar!

Noch kein Mitglied? Dann schnell registrieren!


Unsere Förderlinien

Weiterbildung

Online-/Präsenz-Workshops & E-Learning-Angebote

Coaching

Einzel- und Gruppencoaching-Angebote

Flex-Förderung

für promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen mit eigener Arbeitsgruppe

Deutschkurse

Förderung der Teilnahme an Deutschkursen des VKB e.V.

Mobilität

Bezuschussung von Tagungsreisen & Forschungsaufenthalten

Forschungsförderung

Anschubfinanzierung für Forschungsvorhaben

Projektförderung

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten für Projekte für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Weitere Förderangebote

für Nachwuchswissenschaftler*innen (RPTU-interne & externe Anbieter)

Förderlinien nach Zielgruppe

 
Für PromovierendeFür Promovierte

Was gibt es Neues?

Online-Workshop "Managing your research data: Five steps to good research data management"

5 Personen halten Puzzlestücke in die Luft, die zusammen einen Pfeil ergeben

This workshop is offered by Graduiertenzentrum Universität Trier (GUT).

 

 

When and where?

Thu. 15 May 2025 | 1:30 – 2:15 pm | online | ZOOM | in english

 

What is it about?

This short workshop introduces five essential steps for effective research data management, derived from the 5S method, which is rooted in the Japanese „Kaizen“ concept. These steps – Sort, Set in Order, Shine, Standardize, and Sustain – are designed to help you establish a structured approach to managing your individual research data and ensure the longterm maintenance of this system.

This introduction targets doctoral students across all disciplines who have had limited or no overlap to research data management. It offers a concise introduction on how to improve the organization of their research data through systematic practices.

 

Target Group

The course is primarily for doctorial candidates from the RPTU. 

 

Referent

Laura Döring, M. A., Servicezentrum eSciences University of Trier

 

Registratiom

Register until March 8, 2025  at GUT-website or via e-mail gut@uni-trier.de stating the name, subject and registered university.

The further education and training programme is open to young researchers at RPTU. Please note our information on the conditions of participation and registration.

If you have any questions, please contact the office of the TU-Nachwuchsring: nwr-info@rptu.de 

5 Personen halten Puzzlestücke in die Luft, die zusammen einen Pfeil ergeben

Der TU-Nachwuchsring

Wer wir sind und was wir machen!

Nachwuchsring-Newsletter

Der Newsletter des TU-Nachwuchsrings über den wir über unsere aktuellen Angebote und Ankündigungen informieren. 

Direkt eintragen

Probleme beim Eintragen? Kontaktieren Sie uns!

Der TU Nachwuchsring

Struktur & Entstehung

PostdocPlus-Verteiler

Mailingliste für promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen zum Vernetzen & Informieren.

 Infos & Anmeldung


Fragen? Kontaktieren Sie die Geschäftsstelle des Nachwuchsrings!

Geschäftsführung

Dr. Inga Nissen

Tel.: +49 631 205 5223

E-Mail: inga.nissen[at]rptu.de

E-Mail: nwr-gf[at]rptu.de 

Projektkoordination Standort KL

Raphael Petrikat

Tel.: +49 631 205 4171

E-Mail: raphael.petrikat[at]rptu.de

E-Mail: nwr-gf[at]rptu.de 

Projektkoordination Standort LD

Martin Broll

Tel.: 06341/ 280 32364

E-Mail: martin.broll[at]rptu.de

E-Mail: nwr-gf[at]rptu.de