80. Jahrestag der Atombomben Abwürfe: "Im Schatten des Atompilzes" – Gedenken an die Opfer und Überlebenden
2025 jähren sich zum 80. Mal die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Bei diesen Angriffen kamen sofort rund 100.000 Menschen ums Leben; viele Zehntausende starben in den Jahren darauf an den Folgen der Explosionen und tödlicher Strahlung.
Anlässlich dieses Gedenkjahres haben die Friedensakademie Rheinland-Pfalz und CampusKultur der RPTU gemeinsam mit der Organisation ICAN (Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen), die 2017 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, mit „Internationale Ärzt:innen für die Verhütung des Atomkrieges (ippnw)“ und „Ohne Rüstung Leben“ vom 27. und 28. Juni 2025 unter dem Titel „Im Schatten des Atompilzes. Weitere 80 Jahre Ohne Atomwaffen?“ eine Veranstaltungsreihe in Kaiserslautern organisiert.
Bei der Gedenkveranstaltung im Japanischen Garten Kaiserslautern kamen Stimmen der Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki sowie Betroffene von Atomwaffentests zu Wort. Dabei wird an die Menschen erinnert, die mit den direkten Folgen des Nuklearzeitalters leben und sterben müssen.
"Ohne Rüstung Leben" veröffentlichte eine zusammengestellte Dokumentation der vorgetragenen Texte.
Am Samstag folgte die Podiumsdiskussion an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Dr. Gregor Walter-Drop, Dr. Sumiko Hatakeyama, Dr. Steffen Hagemann und Juliane Hauschulz haben über die Frage „Im Schatten des Atompilzes“ – Podiumsdiskussion: Sicherheit ohne Atomwaffen – (Wie) Kann das gelingen?“ diskutiert.
Aus der Zusammenarbeit der Projektpartner Friedensakademie Rheinland-Pfalz, Ohne Rüstung Leben, ICAN und IPPNW sind außerdem verschiedene Projekte für junge Menschen entstanden. Darunter auch ein Planspiel “Atomwaffenpolitik” in dem Schüler:innen verschiedene Rollen einnehmen, sich intensiv mit Atomwaffen auseinandersetzen und unterschiedliche Sichtweisen und Argumente zum Thema kennenlernen.
Mehr zu den verschiedenen Projekten und eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion finden Sie in dem ausführlichen Bericht von “Ohne Rüstung Leben”.