Rückblick: Vortrag bei ELAN-Jahrestagung 2025 zur politischen Weltlage und Entwicklungspolitik

Dr. Samantha Ruppel hält ihren Vortrag auf dem Podium

Im Rahmen der Jahrestagung 2025 des entwicklungspolitischen Netzwerkes ELAN e.V. unter dem Titel „Entwicklungspolitik unter Druck – Zwischen Krisen, Konflikten und Lösungen“ hielt Samantha Ruppel von der Friedensakademie Rheinland-Pfalz einen Impulsvortrag.

Der Beitrag trug den Titel: „Zeitenwende(n) und Entwicklungszusammenarbeit: Einordnung der politischen Weltlage“

Im Mittelpunkt standen aktuelle geopolitische Umbrüche und ihre Auswirkungen auf die internationale Entwicklungszusammenarbeit. Der Vortrag beleuchtete unter anderem:

  • den sicherheitspolitischen Bedeutungswandel von EZ im Zeichen der „Zeitenwende“,
  • die Rolle rechtspopulistischer Narrative in Geberländern und ihre Wirkung auf die Legitimität von EZ,
  • aktuelle Entwicklungen in den USA (u. a. „Project 2025“) und deren Signalwirkung,
  • sowie den Einfluss europäischer und deutscher Politik, insbesondere im Hinblick auf den neuen Koalitionsvertrag.

Mit Blick auf zivilgesellschaftliche Akteure stellte der Beitrag die Frage: Welche Handlungsspielräume bleiben, wenn Entwicklungszusammenarbeit geopolitisch aufgeladen wird und ihre normative Substanz unter Druck gerät?

Dr. Samantha Ruppel hält ihren Vortrag auf dem Podium