Master-Zulassung
Zulassung zu Master-Studiengängen an der RPTU in Landau
Unten finden Sie jeweils eine Auflistung der Fachkombinationen, mit welchen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für den jeweiligen Master-Studiengang an der RPTU in Landau erfüllen. Melden Sie sich bei den dort angegebenen Ansprechpersonen insbesondere in folgenden Fällen:
- Sie haben weitere Fragen zur Zulassung in den jeweiligen Master
- Sie haben eine schlechtere Abschlussnote als 2,5 im Bachelor
- Sie studieren eine andere Kombination als angegeben und interessieren sich trotzdem für den jeweiligen Master
Master-Studiengänge an der RPTU in Landau
Zulassungsvoraussetzungen:
Bachelorabschluss mit 180 LP, davon
- Voraussetzung 1: mind. 14 LP in empirischen Forschungsmethoden und/oder Statistik, davon mindestens 10 LP in quantitativen Methoden
- Voraussetzung 2: mind. 20 LP in Sozial-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften und/oder Rechtswissenschaften und/oder Psychologie (ohne Methoden und Statistik) und/oder Natur- oder Umweltwissenschaften.
Voraussetzung 1 und 2 sind erfüllt, wenn eines der folgenden Fächer (oder Kombination) studiert wurde:
- Basisfach Allgemeine Erziehungswissenschaften
- Basisfach Geographie
- Basisfach Ökologie
- Basisfach Politikwissenschaften
- Basisfach Soziologie
- Basisfach Wirtschaftswissenschaften
- Basisfach Umweltchemie (2) + Basisfach Mathematik (1)
- Basisfach Umweltchemie (2) + Wahlfach Mathematik für Anwender (1)
- Basisfach Mathematik (1) + eines der Wahlfächer (2):
- BWL, Geographie, Nachhaltigkeitsmanagement, Naturschutz, Politikwissenschaften, Soziologie, Umweltchemie, VWL
Ansprechperson: Dr. Katharina Voß (k.voss[at]rptu.de)
Zulassungsvoraussetzungen :
Bachelorabschluss mit 180 LP
- Voraussetzung 1: gleichwertig zum B.A. Erziehungswissenschaften an der RPTU
- mindestens Abschlussnote 2,5
Teilstudiengang: Frühe Kindheit
Voraussetzung 1 ist erfüllt, wenn eines der folgenden Fächer studiert wird:
- Basisfach Allgemeine Erziehungswissenschaften
- Basisfach Betriebspädagogik/Personalentwicklung
- Basisfach Politikwissenschaft
- Basisfach Soziologie
Ansprechperson: Dr. Thilo Schmidt (thilo.schmidt[at]rptu.de)
Teilstudiengang: Sonderpädagogik
Voraussetzung 1 ist erfüllt, wenn das folgende Fach studiert wird:
- Basisfach Allgemeine Erziehungswissenschaften + Zulassung unter Auflage
Auflagen:
- Modul SOP-B1 EZW-82A-052-170-M
- Modul SOP-B2 EZW-82A-052-180-Moder Modul SOP-B3 EZW-82A-052-190-Moder Modul SOP-B4 EZW-82A-052-200-M
Ansprechperson: Dr. Marian Kratz (m.kratz[at]rptu.de)
Teilstudiengang: Sozialpädagogik
Voraussetzung 1 ist erfüllt, wenn das Folgende Fach studiert wird:
- Basisfach Allgemeine Erziehungswissenschaften + persönliches Vorstellungsgespräch
Ansprechperson: Prof. Dr. Pascal Bastian (pascal.bastian[at]rptu.de)
Teilstudiengang: Betriebspädagogik
Voraussetzung 1 ist erfüllt, wenn eines der folgenden Fächer studiert wird:
- Basisfach Allgemeine Erziehungswissenschaften
- Basisfach Betriebspädagogik/Personalentwicklung
Ansprechperson: Dr. Jens-Rüdiger Olesch (jr.olesch[at]rptu.de)
Zulassungsvoraussetzungen:
Bachelorabschluss mit 180 LP, davon
- Voraussetzung 1: 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Modulen und/oder in Modulen aus verwandten Fächern mit eindeutigem Bezug zu Human Resource Management und/oder Organizational Behavior
- Voraussetzung 2: 10 ECTS in Modulen mit Schwerpunkt in Statistik, Ökonometrie, Data Science und Methoden empirischer Forschung oder äquivalenten Inhalten
- mindestens Abschlussnote 2,5
Voraussetzung 1 und 2 erfüllt, wenn eine der folgenden Kombinationen studiert wurde:
- Basisfach Wirtschaftswissenschaften (1+2) + Basisfach Betriebspädagogik/ Personalentwicklung (1)
- Basisfach Wirtschaftswissenschaften (1+2) + einschlägige Bachleorarbeit oder eines der Wahlfächer (1):
- Personal und Arbeit, Nachhaltigkeitsmanagement, Betriebspädagogik/Personalentwicklung, Digitale Bildung und E-Learning, Bildung in der Migrationsgesellschaft
- Basisfach Betriebspädagogik/ Personalentwicklung (1) + Wahlfach Mathematik für Anwender (2) +einschlägige Bachleorarbeit (1)
- Basisfach Betriebspädagogik/ Personalentwicklung (1) + Basisfach Soziologie (2)+ einschlägige Bachleorarbeit oder eines der Wahlfächer (1):
- Nachhaltigkeitsmanagement, Digitale Bildung und E-Learning, Bildung in der Migrationsgesellschaft, BWL, VWL
- Basisfach Betriebspädagogik/ Personalentwicklung (1) + Basisfach Allgemeine Erziehungswissenschaften (2)+ einschlägige Bachleorarbeit oder eines der Wahlfächer (1):
- Nachhaltigkeitsmanagement, Digitale Bildung und E-Learning, Bildung in der Migrationsgesellschaft, BWL, VWL
- Basisfach Betriebspädagogik/ Personalentwicklung (1) + Basisfach Politikwissenschaften (2)+ einschlägige Bachleorarbeit oder eines der Wahlfächer (1):
- Nachhaltigkeitsmanagement, Digitale Bildung und E-Learning, Bildung in der Migrationsgesellschaft, BWL, VWL
- Basisfach Betriebspädagogik/ Personalentwicklung (1) + Basisfach Ökologie (2)+ einschlägige Bachleorarbeit oder eines der Wahlfächer (1):
- Nachhaltigkeitsmanagement, Digitale Bildung und E-Learning, Bildung in der Migrationsgesellschaft, BWL, VWL
Ansprechperson: Prof. Dr. Gisela Gerlach (gisela.gerlach[at]rptu.de)
Zulassungsvoraussetzungen:
Bachelorabschluss mit 180 LP:
- Voraussetzung 1: in den Fächern Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Psychologie, Sozialwissenschaften, Soziologie oder Wirtschaftswissenschaft
- mindestens Abschlussnote 2,5
Voraussetzung 1 ist erfüllt, wenn eines der folgenden Fächer studiert wurde:
- Basisfach Wirtschaftswissenschaften
- Basisfach Politikwissenschaft
- Basisfach Soziologie
Ansprechperson: Prof. Dr. Jürgen Maier (j.maier[at]rptu.de)
Zulassungsvoraussetzungen:
Bachelorabschluss mit 180 LP
- Voraussetzung 1: mit umweltwissenschaftlicher Orientierung
- mindestens Abschlussnote 2,5
Voraussetzung 1 ist erfüllt, wenn eine der folgenden Kombinationen studiert wurde:
- Basisfach Ökologie + Basisfach Umweltchemie
- Basisfach Ökologie + Wahlfach Umweltchemie
- Basisfach Ökologie + Zulassung unter Auflage (Chemie)
- Basisfach Umweltchemie + Wahlfach Naturschutz
- Basisfach Umweltchemie + Zulassung unter Auflage (Ökologie)
- Basisfach Geographie + Wahlfach Naturschutz + Zulassung unter Auflage (Chemie)
- Basisfach Geographie + Wahlfach Umweltchemie + Zulassung unter Auflage (Ökologie)
Auflagen:
- Chemie: bisher im Umfang von 6 LP, Modul BM2 „Grundlagen der Chemie“
- Ökologie: bisher im Umfang von 3 LP, Vorlesung ÖKO4b „Stress and Disturbance Ecology“
Ansprechperson: Dr. Sören Weiß (soeren.weiss[at]rptu.de)
Zulassungsvoraussetzungen:
Bachelorabschluss mit 180 LP
- Voraussetzung 1: mit umweltwissenschaftlicher Orientierung
- mindestens Abschlussnote 2,5
Voraussetzung 1 ist erfüllt, wenn eine der folgenden Kombinationen studiert wurde:
- Basisfach Ökologie + Basisfach Umweltchemie
- Basisfach Ökologie + Wahlfach Umweltchemie
- Basisfach Ökologie + Zulassung unter Auflage (Chemie)
- Basisfach Umweltchemie + Wahlfach Naturschutz
- Basisfach Umweltchemie + Zulassung unter Auflage (Ökologie)
- Basisfach Geographie + Wahlfach Naturschutz + Zulassung unter Auflage (Chemie)
- Basisfach Geographie + Wahlfach Umweltchemie + Zulassung unter Auflage (Ökologie)
Auflagen:
- Chemie: bisher im Umfang von 6 LP, Modul BM2 „Grundlagen der Chemie“
- Ökologie: bisher im Umfang von 3 LP, Vorlesung ÖKO4b „Stress and Disturbance Ecology“
Ansprechperson: Dr. Jakob Wolfram (j.wolfram[at]rptu.de)