TU-Nachwuchsring

Wir fördern junge Wissenschaft!

Der TU-Nachwuchsring ist die fachbereichsübergreifende Einrichtung zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses der RPTU und bietet ihren Nachwuchsforschenden  umfangreiche Unterstützung für die Entwicklung ihrer Karrieren.

Zu unserer Zielgruppe gehören Promovierende, Postdocs, Habilitierende, Nachwuchsgruppenleitende, Juniorprofs und Tenure-Track-Profs (für Details siehe Kriterien "wissenschaftlicher Nachwuchs").

Unser Angebot umfasst: 


Unsere Förderlinien

Weiterbildung

Online-/Präsenz-Workshops & E-Learning-Angebote

Coaching

Einzel- und Gruppencoaching-Angebote

Flex-Förderung

für promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen mit eigener Arbeitsgruppe

Deutschkurse

Förderung der Teilnahme an Deutschkursen des VKB e.V.

Mobilität

Bezuschussung von Tagungsreisen & Forschungsaufenthalten

Forschungsförderung

Anschubfinanzierung für Forschungsvorhaben

Projektförderung

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten für Projekte für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Weitere Förderangebote

für Nachwuchswissenschaftler*innen (RPTU-interne & externe Anbieter)

Förderlinien nach Zielgruppe

 
Für PromovierendeFür Promovierte

Was gibt es Neues?

Workshop "Writing third party funding proposals"

Blumenerde auf der zwei Münzstapel stehen, daneben eine eingepflanzte Glühbirne und ein Keimling

When and where?

30.10.2025, 09:30 a.m. - 4 p.m.

Room 86-105 at the Kaiserslautern campus Kaiserslautern

 

Target group

The workshop is aimed at young scientists who are facing the challenge of writing their first third-party funding application (doctoral students who are about to complete their doctorate or postdocs). You are also welcome if you have already experience with proposals but want to have some new impulses for the writing process.

 

What is it about?

Having a project idea is often easy, putting it into a good proposal is the hard work that follows. Your idea seems clear to you - in this course we will work on making it understandable to others. Using various exercises, we will develop strategies to structure the writing process. Finally, we will talk about all the non-scientific parts of a proposal, such as gender aspects or the management of research data.

The following contents are covered: 

  • Preparation of proposals from the formulation of objectives through the work plan to the summary
  • Financial planning
  • Hands-on exercises

 

What else?

  • Please bring your research idea and, if applicable, the call documents.
  • You can work with your laptop or tablet if you wish, but pen and paper are also sufficient.
  • Course language is English

 

Trainer:

Dr. Lena Josch, National Research Affairs/Structural Affairs Officer (RPTU)

 

Registration

Participation is limited. Please register bindingly via our online registration form by 16.10.2025

You will only be informed about your admission to the course after the registration deadline.

The course is open to all young scientists at RPTU.  

Please note the information on the conditions of participation and registration.

If you have any questions, please contact Dr. Inga Nissen: nwr-info[at]rptu.de  

Blumenerde auf der zwei Münzstapel stehen, daneben eine eingepflanzte Glühbirne und ein Keimling

Der TU-Nachwuchsring

Wer wir sind und was wir machen!

Nachwuchsring-Newsletter

Der Newsletter des TU-Nachwuchsrings über den wir über unsere aktuellen Angebote und Ankündigungen informieren. 

Direkt eintragen

Probleme beim Eintragen? Kontaktieren Sie uns!

Der TU Nachwuchsring

Struktur & Entstehung

PostdocPlus-Verteiler

Mailingliste für promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen zum Vernetzen & Informieren.

 Infos & Anmeldung


Fragen? Kontaktieren Sie die Geschäftsstelle des Nachwuchsrings!

Geschäftsführung

Dr. Inga Nissen

Tel.: +49 631 205 5223

E-Mail: inga.nissen[at]rptu.de

E-Mail: nwr-gf[at]rptu.de 

Projektkoordination Standort KL

Raphael Petrikat

Tel.: +49 631 205 4171

E-Mail: raphael.petrikat[at]rptu.de

E-Mail: nwr-gf[at]rptu.de 

Projektkoordination Standort LD

Martin Broll

Tel.: 06341/ 280 32364

E-Mail: martin.broll[at]rptu.de

E-Mail: nwr-gf[at]rptu.de