Online & face-to-face courses
TU-Nachwuchsring - We promote young scientists!
Präsenzworkshop "Disputationstraining"
Wann & wo?
28. August, 9:00 - 16:30 Uhr
Kaiserslautern, Raum 86-107
Worum geht's?
Endlich geschafft! Die Doktorarbeit ist eingereicht, nun gilt es abschließend noch, die Disputation zu meistern. In der Disputation wird geprüft, wie klar Sie Ihre eigene Forschungsleistung darstellen und wie überzeugend Sie ihre Ergebnisse in der Diskussion mit ExpertInnen „verteidigen“ können. Der Workshop „Disputationstraining“ unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf diese spezielle Prüfungssituation. Wir vergegenwärtigen uns den besonderen Status der Disputation und trainieren Ihre Präsentations- und Diskussionsfähigkeiten. Antwortstrategien auf typische Fragen, die die Kommission häufig im Diskussionsteil stellt, üben wir praktisch ein. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen über den formalen Ablauf.
Inhalte
- Wozu dienen Disputationen? Wie laufen sie üblicherweise ab?
- Welche typischen Herausforderungen sind mit Disputationen verbunden? Welche Ziele kann ich mir selbst für meine Disputation setzen?
- Wie bereite ich meinen einführenden Vortrag vor? Welche Strategien und Methoden helfen dabei?
- Argumentationstheoretische Grundlagen: Wie funktionieren wissenschaftliche Argumente und Diskussionen? Wie argumentiere ich adressat*innenorientiert?
- Wie reagiere ich auf die Gutachten? Wie antizipiere ich sinnvolle Kritik und gehe im Rahmen der Disputation darauf ein?
- Mit den eigenen Emotionen arbeiten: Umgang mit Anspannung und Nervosität
- Wie führe ich im Rahmen der Disputation das wissenschaftliche Gespräch? Wie erwidere ich kritische und schwierige Fragen?
- Überzeugend agieren: Körpersprache, Mimik und Gestik; Stimme
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Promovend*innen, die ihre Dissertationsschrift bald einreichen oder bereits eingereicht haben.
Referent
Dr. Matthias Zach, Trainer und Coach
Anmeldung
Maximal 12 TN. Anmeldung bis zum 06.08.25. über unser Online Formular. Anschließend informieren wir Sie zeitnah über den Stand der Anmeldungen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des TU-Nachwuchsrings: nwr-info@rptu.de