Archiv Veranstaltungen und Fortbildungen
Fortbildung: Grundlagenkurs: interaktive & adaptive Lernmaterialien mit PowerPoint erstellen lernen (Modul 1)
Fortbildung: Interaktive & adaptive Lernmaterialien für die Durchführung von Experimenten mit PowerPoint erstellen (Modul 3) (online)
Nacht, die Wissen schafft.
Am 09.05.2025 von 19:00 bis 23:00 Uhr stehen bei der Nacht, die Wissen schafft spannende Vorträge, Mitmachaktionen und Ausstellungen auf dem Programm und wir sind mit dabei! Innovative Lehrmethoden entdecken: Sensorik und Aktorik in Biologie und Technik im Foyer 44/46 an der RPTU in Kaiserslautern. Kommt vorbei!
Netzwerktreffen TU-Net MINT am 14.02.2025
Im Rahmen des jährlich stattfindenden Treffens der TU-Net MINT Netzwerkschulen bieten wir einen Einblick in unsere Fortbildungsangebote.
Interaktiv gesteuertes bis stop-motion-ähnliches Animieren zur Vortragsunterstützung und Erstellung von Selbstlerneinheiten, Hilfestellungen und Lernzielkontrollen.
Stiftung Pfalzmetall Lehrerfortbildung Physik/MINT
BMBF veröffentlicht Zwischenevaluation der Kompetenzzentren für digitales Unterrichten (16.12.2024)
Der Zwischenbericht zur Evaluation der „Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung“ unterstreicht die hohe Bedeutung der BMBF-Förderung.
Von unseren Verbundpartnern: www.schule-mal-digital.de
Hier finden Sie wissenschaftlich fundierte Informationen zur Gestaltung von schulischer Bildung mit digitalen Medien. Dabei liegt der Fokus auf Diskussionen und Einordnungen didaktisch-technischer Entwicklungen und Szenarien. Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien und befindet sich derzeit im Aufbau.