Herzlich willkommen!
Liebe Erstsemester,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Lehramtsstudium an der RPTU entschieden haben und möchten Sie herzlich willkommen heißen!
Im Folgenden finden Sie einige Veranstaltungen und Informationen, die für Sie interessant sein könnten. Alle Informationen finden Sie bald auch im eigens eingerichteten OLAT-Kurs.
Wir wünschen Ihnen einen guten Studienbeginn!
Kontakt und Links
David Jung, M. A.
jung.david[at]rptu.de
Tel.: 0631-205-5200
Dr. Claudia Gómez Tutor
cgomez[at]rptu.de
Tel.: 0631-205-4692
oder über zfl-beratung[at]rptu.de
Infoveranstaltung für Erstsemester Lehramt im WiSe 2024
Auch im Wintersemester gibt es wieder eine Infoveranstaltung für Erstsemester des Lehramts, bei der Sie die Gelegenheit haben, Vertreter*innen der Bildungswissenschaften, aller Fächer sowie des ZfL zu treffen und die Inhalte und den Ablauf Ihres Studiums zu besprechen.
Die Veranstaltung findet vom 09. - 11.10.2023 statt. Die genaue Raumplanung und Aufteilung der Fächer finden Sie untenstehend.
Mo., 09.10.2023
Beginn | Ende | Raum | Thema |
---|---|---|---|
15:45 | 16:30 | folgt | ZfL (allgemeine Infos) |
16:45 | 17:30 | folgt | Bildungswissenschaften |
17:45 | 18:30 | folgt | Fachschaften |
Di., 10.10.2023
Beginn | Ende | Raum | Thema |
---|---|---|---|
08:15 | 09:00 | folgt | Chemie |
16:00 | 16:30 | folgt | Informatik/ Informationstechnik |
16:45 | 17:30 | folgt | Sport |
16:45 | 17:30 | folgt | Physik |
17:45 | 18:30 | folgt | Sozialkunde |
Mi., 11.10.2023
Beginn | Ende | Raum | Thema |
---|---|---|---|
08:15 | 09:00 | folgt | Biologie |
15:45 | 16:30 | folgt | BBS-Fächer |
16:45 | 17:30 | folgt | Mathematik |
17:45 | 18:30 | folgt | Geografie |
Lehramtskonferenz
Die in der studentischen Hochschulpolitik neu eingeführte Lehramtskonferenz (LK) der RPTU in Kaiserslautern setzt sich aus den Lehramtsvertretenden der verschiedenen Fachschaften sowie anderen beratenden Mitgliedern zusammen und vertritt hochschulpolitisch die Interessen der Lehramtsstudierenden. Wir vereinen die fachliche Expertise aller Fachschaften unter uns. Wir helfen insbesondere bei Problemen mit der Stundenplangestaltung und Fragen, die beide Hauptfächer (und die Bildungswissenschaften) zugleich betreffen. Zudem bieten wir euch eine Studienberatung an, bei der Vertreter*innen aller benötigten Fachschaften mitwirken können, um euch so optimal weiterzuhelfen.
Die LK findet regelmäßig montags um 17:30 Uhr statt. Die genauen Termine findet ihr auf der Website.
Besucht gerne unsere neue Website: https://www.asta.uni-kl.de/studierendenschaft-menu/lehramtskonferenz/uebersicht/
Informationsveranstaltung "Prüfungen und Studienleistungen"
Auch im Wintersemester bieten wir zusammen mit dem Prüfungsamt der RPTU in Kaiserslautern die wichtigsten Informationen zu universitären Prüfungen und Studienleistungen für Sie an. Themen sind z.B. An- und Abmeldeprozedere, Wiederholungsmöglichkeiten und Fristen.
Genaues Datum, Uhrzeit und Raum geben wir Ihnen rechtzeitig bekannt.
Im Anschluss steht Ihnen die Präsentation auch im OLAT-Kurs zur Verfügung, falls Sie an dem Termin nicht teilnehmen können.
Informationsveranstaltung "schulische Praktika"
Auch im Wintersemester bieten wir die wichtigsten Informationen zu den schulischen Praktika für Sie an.
Genaues Datum, Uhrzeit und Raum geben wir Ihnen rechtzeitig bekannt.
Im Anschluss steht Ihnen die Präsentation auch im OLAT-Kurs zur Verfügung, falls Sie an dem Termin nicht teilnehmen können.
Fachschaften
Liebe Lehramtsstudierende des Standorts Kaiserslautern der RPTU,
wir heißen dich herzlich Willkommen in deinem Studium. Wir sind die studentischen Vertreter im Zentrum für Lehrerbildung am Standort Kaiserslautern. Sprich uns oder unsere Kommilitonen aus den Fachschaften gerne bei Fragen an (siehe Tabelle unten).
Du studierst in deinem Lehramtsstudium zwei fachwissenschaftliche Fächer und ergänzend dazu das Fach Bildungswissenschaften. Jedes deiner drei Fächer ist einem Fachbereich zugeordnet. Gewählte studentische Vertreter bilden die Fachschaftsräte der jeweiligen Fachbereiche. Die Fachschaftsräte dienen dir als Anlaufstelle für Beratung von Studis für Studis. Außerdem bieten sie für Erstsemesterstudierende Informations- und Kennenlernveranstaltungen vor dem Beginn der Vorlesungen an – komm gerne vorbei (Informationen dazu auf den jeweiligen Websites).
Kontakt studentische Vertretung des Zentrums für Lehrerbildung am Standort Kaiserslautern:
Marina Mattern mmattern[at]rhrk.uni-kl.de
Fachbereich: Sozialwissenschaften
Fachschaft: https://www.fs.sowi.uni-kl.de/startseite Raum 57-466
Studentischer Ansprechpartner:Lucas Bambach lehramt.fssowi[at]sowi.uni-kl.de
Fachbereich: Bauingenieurwesen
Fachschaft: https://bauing.rptu.de/fachschaft Raum 14-126
Kontakt: fachschaft+la[at]bauing.rptu.de
Fachbereich: Biologie
Fachschaft: https://bio.rptu.de/fachschaft Raum 13-303
Studentischer Ansprechpartner: Frederik fsbio[at]rhrk.uni-kl.de
Fachbereich: Chemie
Fachschaft: https://fachschaft.chemie.uni-kl.de Raum 54-573
Studentischer Ansprechpartner: Merlin Anton fachschaft[at]chemie.uni-kl.de
Fachbereich: Elektrotechnik und Informationstechnik
Fachschaft: https://www.fs.eit.uni-kl.de Raum 11-224
Studentischer Ansprechpartner: fachschaft[at]eit.uni-kl.de
Fachbereich: Raum- und Umweltplanung
Fachschaft: https://ru.rptu.de/fachschaft-1/aktuelles Raum 01-U63
Kontakt: fachschaft[at]ru.uni-kl.de
Fachbereich: Informatik
Fachschaft: https://www.fachschaft.informatik.uni-kl.de Raum 48-464
Studentischer Ansprechpartner: Tillmann Ballweber und Maik Krofak lehramt[at]fachschaft.informatik.uni-kl.de
Fachbereich: Mathematik
Fachschaft: https://fsmathe.mathematik.uni-kl.de Raum 48-507
Studentischer Ansprechpartner: Michel Brenner und Dominik Landsmann fs.lehramt[at]mathematik.uni-kl.de
Fachbereich: Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Fachschaft: https://www.fs.mv.uni-kl.de Raum 44-308
Studentischer Ansprechpartner: Dennis Wagner post[at]fs.mv.uni-kl.de
Fachbereich: Physik
Fachschaft: https://fachschaft.physik.uni-kl.de Raum 46-352
Studentischer Ansprechpartner: Franziska Gaß, Gordon Dahmen Kontaktformular: https://fachschaft.physik.uni-kl.de/kontakt-formular.html
Vorkurs Mathematik
Die RPTU bietet einen mathematischen Vorkurs an. Die Teilnahme ist freiwillig und keine Voraussetzung für den Studienbeginn; sie wird aber empfohlen (vor allem, wenn beim Durcharbeiten eines Schulbuchs zur Analysis oder Vektorrechnung in der Vorbereitung auf das Studium Schwierigkeiten entstanden sind).
Mehr Informationen zum Mathevorkurs finden Sie hier.
Hilfestellungen
Folgende Dokumente können für Ihre Stundenplanerstellung und Ihr Studium hilfreich sein:
Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
Formale Hinweise zur Anfertigung einer schriftlichen Ausarbeitung
Beratung
Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen zum Lehramt. Eine Übersicht und die Kontaktdaten der zuständigen Mitarbeiter*innen finden Sie hier.
Sonstige Informationen
Informationen des StudierendenServiceCenters (SSC) für Erstsemester