Herzlich willkommen!
Liebe Erstsemester,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Lehramtsstudium an der RPTU entschieden haben und möchten Sie herzlich willkommen heißen!
Im Folgenden finden Sie einige Veranstaltungen und Informationen, die für Sie interessant sein könnten. Alle Informationen finden Sie bald auch im eigens eingerichteten OLAT-Kurs.
Sie werden ab Studienbeginn auch unseren Newsletter erhalten, mit dem wir Sie über die aktuellen Entwicklungen und wichtige Informationen rund um das Thema "Lehramt" an der RPTU in Kaiserslautern und darüber hinaus auf dem Laufenden halten möchten
Wir wünschen Ihnen einen guten Studienbeginn!
Kontakt und Links
David Jung, M. A.
jung.david[at]rptu.de
Tel.: 0631-205-5200
Dr. Claudia Gómez Tutor
cgomez[at]rptu.de
Tel.: 0631-205-4692
oder über zfl-beratung[at]rptu.de
Informationsveranstaltung "Prüfungen und Studienleistungen"
Zum Sommersemester bieten wir zusammen mit dem Prüfungsamt der RPTU in Kaiserslautern am 05. Mai von 08:30 - 10Uhr in Raum 49-204 die wichtigsten Informationen zu universitären Prüfungen und Studienleistungen für Sie an. Themen sind z.B. An- und Abmeldeprozedere, Wiederholungsmöglichkeiten und Fristen.
Im Anschluss steht Ihnen die Präsentation auch im OLAT-Kurs zur Verfügung, falls Sie an dem Termin nicht teilnehmen können.
Informationsveranstaltung "schulische Praktika"
Im Sommersemester bieten wir am 05. Mai von 08:30 - 10 Uhr in Raum 49-204 die wichtigsten Informationen zu den schulischen Praktika für Sie an.
Den Raum geben wir rechtzeitig bekannt.
Im Anschluss steht Ihnen die Präsentation auch im OLAT-Kurs zur Verfügung, falls Sie an dem Termin nicht teilnehmen können.
Vorkurs Mathematik
Die RPTU bietet einen mathematischen Vorkurs an. Die Teilnahme ist freiwillig und keine Voraussetzung für den Studienbeginn; sie wird aber empfohlen (vor allem, wenn beim Durcharbeiten eines Schulbuchs zur Analysis oder Vektorrechnung in der Vorbereitung auf das Studium Schwierigkeiten entstanden sind).
Mehr Informationen zum Mathevorkurs finden Sie hier.
Hilfestellungen
Folgende Dokumente können für Ihre Stundenplanerstellung und Ihr Studium hilfreich sein:
Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
Formale Hinweise zur Anfertigung einer schriftlichen Ausarbeitung
Beratung
Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen zum Lehramt. Eine Übersicht und die Kontaktdaten der zuständigen Mitarbeiter*innen finden Sie hier.