World2Go
Ausgangslage
Im Projekt World2Go steht der Lebensraum Erde im Mittelpunkt. World2Go beinhaltet Themen der 5. bis 13. Klasse und orientiert sich hierbei u.a. an der 3. Phase der Lehrer*innenbildungskette. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Fragestellungen rund um die Themen Klimazonen, Standort-anpassungen von Pflanzen, Nutzpflanzen und Böden, auch unter dem Aspekt des rezenten Klimawandels. Dabei sollen fächerübergreifend sowohl geographische und ökologische als auch physikalische, biologische und chemische Aspekte und naturwissenschaftliche Arbeitsmethoden aufgegriffen werden.
Ziel
Mit dem Projekt World2Go soll sich, anknüpfend an „In 80 Minuten um die Welt“, die Entwicklung eines Fort- und Weiterbildungskonzeptes zur Professionalisierung der Lehrer*innenbildung anschließen. Hierfür werden die entwickelten Lehr- und Lernmethoden unter Verwendung digitaler Medien im Arbeitsfeld 3 implementiert. Unter Berücksichtigung der Forschungsergebnisse aus dem Vorgängerprojekt erfolgt eine nachhaltige Stärkung der Lehrerbildung innerhalb der drei Ausbildungsphasen. So zielen die Ergebnisse des Konzeptes aus Arbeitsfeld 1 darauf ab, forschungsbasiert Produkte im Sinne von transferfähigen Ausbildungs-, Fortbildungs- und Unterrichtsmaterialien bzw. Konzepte und Produkte bereitzustellen sowie in einem Lehr- und Weiterbildungsangebot zu etablieren. Letzteres ermöglicht durch die Teilnahme möglichst vieler potentieller Multiplikatoren im Schulbereich eine entsprechende Breitenwirkung. Hierbei soll dieses Lehr- und Weiterbildungsangebot sowohl als Präsenz- als auch als Online-Lehrgang angeboten werden.
Vorgehen im Teilprojekt
Das Konzept des Projektes „In 80 Minuten um die Welt“ (Förderphase 1) soll standortunabhängig vom Botanischen Garten der RPTU in den Klassenraum transferiert werden. Hierfür soll das modularisierte Stationenlernen auf den Tablet PC übertragbar sein. Eine eigens hierzu zu entwerfende Internetpräsenz soll es ermöglichen, dass die entsprechenden Arbeitsaufträge zu den ausgewählten Inhalten der Klimazonen von „außen“ abgerufen werden können, um sie anschließend z.B. auf dem Tablet-PC in den Unterricht einbauen zu können. Gleichzeitig erhalten die Schulklassen entsprechend des ausgesuchten Moduls/ der Klimazone eigens für die Stationen gezüchteten Pflanzen. Dieser Prozess kann von den Schüler*innen permanent nachvollzogen werden – von der Anzucht bis zur Lieferung, sodass die Klimazonen der Welt, als Lernen am Original, in den Unterricht eingebracht werden können Die Pflanzen werden anschließend verpackt und mit einer entsprechenden Handlungsanweisung an die Lehrkraft versendet = World2Go. Eine entsprechende Vorbereitung bzw. Weiterbildung der Lehrkräfte wird im Verlauf des Projektes über digitale Module erfolgen (eduTap -verlinken) und einem Monitoring unterliegen.
Informationen für Schulen
Zielgruppe
Die Inhalte des Lernzirkels sind an den Lehrplan Erdkunde und Biologie der Mainzer Studienstufe (Rheinland-Pfalz) angepasst. Die Themen lassen sich aber auch bequem in die Lehrpläne der anderen Bundesländer übertragen.
Inhalt der Box
Die Geobotanik-Boxen sind mit typischen Pflanzenvertretern der gewählten Klimazone, sowie beispielsweise Modellen oder Zusatzmaterial bestückt. Die Pflanzen dürfen die Schulen behalten, jedoch müssen die restlichen Materialien sechs Wochen nach Ankunft der Box in der Schule wieder zurückgebracht werden.
Einsatz der Box im Unterricht
Die Projektmitarbeiter*innen von „World2Go“ möchten die Lehrkräfte bei der Einbringung der Geobotanik-Box in den Unterricht selbstverständlich unterstützen. Bevor der Einsatz im Unterricht erfolgt, wird eine Lehrkräftefort- und Weiterbildung angeboten. Hier werden nicht nur die inhaltlichen Aspekte thematisiert, sondern auch Abläufe und Organisatorisches geklärt.
Didaktische Lernziele
Der digitale Lernzirkel „World2Go“ steht für interaktives und kollaboratives Arbeiten im naturwissenschaftlichen Unterricht. An einem Standortbeispiel durchlaufen die Schüler*innen eigenständig mit einem Tablet einen Lernzirkel, der sich aus vier bis fünf Stationen zusammensetzt.
Kosten
Grundsätzlich ist der Verleih der Boxen für die Schulen kostenlos. Da in den Geobotanik-Boxen allerdings Modelle enthalten sind, die zurückgegeben werden müssen, fällt eine Kaution in Höhe von 50.- Euro an. Sollte die Geobotanik-Box nicht abgeholt werden können, sind zusätzlich noch die Versandkosten von den Teilnehmer*innen zu tragen.
Kontakt
Die Bestellung der Geobotanik-Boxen erfolgt über die Web-Applikation „World2Go“. Der Link hierzu wird bald auf hier erscheinen. Bei Fragen können Sie Katharina Schnur kontaktieren: katharina.schnur@ru.uni-kl.de.
FÖRDERPHASE 2 TEILPROJEKTLEITUNG |
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER |
WEITERE PROJEKTBETEILIGTE Prof. Dr. Christoph Thyssen Dr. Tanja Kaiser |
Blick in die Geobotanik-Box
Aktuell können folgende Geobotanik-Boxen ausgeliehen werden:
- Tropen: mit Epiphyten und fleischfressenden Pflanzen sowie den Nutzpflanzen Zuckerrohr und Zuckerrübe sowie Kakao für die Klassen 5-13
(Hinweis: Die Inhalte der einzelnen Geobotanik-Boxen variieren je nach Klassenstufe)
- Subtropen: mit Aloe-Vertretern sowie Lithops und der Welwitschia mirabillis für die Klassen 10-13.