GALA Angebote 2017/18

Vortrag: Rollenerwartungen an Lehrerinnen und Lehrer und deren Professionalität

am Dienstag, den 19.12.2017, 14:00 Uhr, Ort: 11-201
Referent: Prof Dr. Colin Cramer

Der Vortrag thematisiert ausgehend von den an Lehrerinnen und Lehrer herangetragenen Rollenerwartungen (z.B. Anforderungen, Erwartungen, Leitbilder, Vorgaben, Standards, Innovationen) die Frage, in welchem Verhältnis diese Rollenerwartungen zu aktuellen Diskursen um die Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen stehen. Wie kann die Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern vor dem Hintergrund der multiplen Rollenerwartungen adäquat gefasst werden und welche Implikationen hat dies für die Lehrerbildung?

Kolloquien: „Promotionsvorträge UEDU Doktorand*innen“

Einmalige Termine:

15.11.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, 46-308

Lehren und Lernen mit Classroom Response Systemen (Sebastian Zangerle; AG Didaktik der Physik)

10.12.17, 17:30 - 19:00 Uhr, Universität Trier

Lukas Sommer Kultur Macht Schulraum. Konstituierung einer kulturell heterogenen Gesellschaft im (Handlungs-)Raum Schule (Lukas Sommer; Fachdidaktik Geschichte)

24.01.2018, 13:00 - 14:30 Uhr, 57- 464

Deutungsmuster migrationsbedingter Heterogenität von Lehramtsstudierenden (Sabine Gauch; Pädagogik)

07.02.2018, 13:00 - 14:30 Uhr, 57- 464

Die Rolle von Lehrer*innen unter dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht (Eva Glade; Pädagogik)

Kolloquium: AG Didaktik der Physik „Neue Fragen und Entwicklungen in der Physikdidaktik“

ab Mittwoch, den 25.10.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Ort: 46-308
Leitung: Prof Dr. Jochen Kuhn

Einmalige Termine:

25.10.  Organisatorisches Introducing saccade direction patterns: New insights into student learning with visual representations Habil (J. Kuhn P. Klein)

08.11.  Ergebnisse der Pilotstudie PhD (S. Becker)

15.11.  Lehren und Lernen mit Classroom Response Systemen PhD (S. Zangerle)

22.11. Entwicklung eines modularen Frameworks zur AR Unterstützung von naturwissenschaftlichen Experimenten Master (S. Kapp)

06.12.  Antizipierendes Schulbuch: Erste Ergebnisse (C. Heisel)

13.12.  Results of the pilot study (introductory physics lab course, DC-circuits) Video-analysis of damped and coupled mechanical oscillations (out-of-school laboratory) PhD

10.01.  Results of the studies and implications for future designs of ARLE (M. Strzys)

07.02.  Verbindung von Vorlesung und Übung in Physik durch experimentbezogene Videoanalyseaufgaben (S. Küchemann)

Forschungsmethodische Fortbildungsangebote

Quantitative Forschungsmethoden

Vorlesung „Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung I“

ab Dienstag, den 24.10.2017 wöchentlich, 10:00 – 11:30, Ort: 46-220

Leitung: Jprof. Dr. Jochen Mayerl

Seminar „Design & Analysis of Experiments“ (auf Englisch)

ab Donnerstag, den 26.10.2017 wöchentlich, 13:45 - 15:15 Uhr, Ort: 56-232

Leitung: Jprof. Dr. Jochen Mayerl

Seminar „Forschungslogik und Forschungsdesign“

Seminar mit Statistikprogramm R

ab Dienstag, den 24.10.2017 wöchentlich, 10:00 - 11:45 Uhr, Ort: 13-370

Leitung: Dr. Ingmar Rapp 

Seminar mit Statistikprogramm SPSS

ab Mittwoch, den 25.10.2017 wöchentlich, 15:30 - 17:00 Uhr, Ort: 52-206

Leitung: Christoph Giehl, M.A.

Qualitative Forschungsmethoden

Seminar „Einführung in die qualitative Sozialforschung“

ab Montag, den 23.10.2017 14-tgl., 13:45 - 17:00 Uhr, Ort: 57-215

Leitung: Juniorprof. Dr. Mandy Rohs, Juniorprof. Dr. Matthias Rohs

Arbeitsgruppe „Interpretation qualitativer Daten“

ab Donnerstag, den 02.11.2017 wöchentlich, 14:00 - 15:30 Uhr, Ort: 57-477

Leitung: Juniorprof. Dr. Mandy Rohs

Workshop: Qualitativen Datenanalyse mit MAXQDA

19.10.2017, 9 - 16 Uhr, Ort: Villa Denis
20.10.2017, 9-15:30 Uhr, Ort: Villa Denis
Dozent: Dr. Stefan Rädiker

Im Workshop zu Grundlagen der qualitativen Datenanalyse lernen die Teil­nehmenden alle wichtigen Funktionen der Daten­analyse­software MAXQDA kennen, um eigene Projekte  effizient und erfolgreich umzusetzen.

GaLa-Forschungskolloquium

16.10.2017, ganztägig, Ort: Villa Denis

Im GaLa-Forschungs­kolloquium haben Sie die Möglich­keit, Ihr Promotions­vorhaben in einer inter­disziplinären „Experten-Runde“ multi­perspektivisch zu diskutieren. Das Feedback setzt sich aus Fach­wissenschaftler*innen, Fach­didaktiker*innen und Bildungs­wissen­schaftler­*innen sowie den Promovierenden in UEDU zusammen. Darüber hinaus werden Lehrer­innen und Lehrer der Netzwerk­schulen eingeladen, um das Feed­back um eine schul­praktische Perspektive zu erweitern. Durch den inter­disziplinären Austausch soll ein Rahmen geschaffen werden, in dem Sie die fachlichen und methodischen Standpunkte ihres Forschungs­vorhabens diskutieren und reflektieren können. Diese überfachliche  Reflexion der Bezugspunkte und Grenzen der eigenen Arbeit trägt zur Konturierung der wissenschaft­lichen Position bei und ist damit ein zentraler Schritt in der  Profession­alisierung als Wissenschaftler*in.

Workshop: Quantitative Datenanalyse mit SPSS

04. und 05.10.2017, 9 - 17 Uhr, Ort: 34-110,
Dozentin: Dr. Renate Möller

Im Workshop zur quantitativen Datenanalyse lernen die Teilnehmenden grundlegende Auswertungsverfahren sowie die entsprechenden Funktionen der Datenanalysesoftware SPSS kennen, um eigene Forschungsfragen bearbeiten zu können.

Workshop Videovignetten

am Mittwoch, den 05.07.17,  13 – 16 Uhr, Ort: 49-204 
Referenten: Friederike Straub und Sebastian Goreth

Vorlesung: Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II

ab Montag, den 24.04.17 wöchentlich, 11:15 – 13:45 Uhr, Ort: 46-220,
Dozent: JProf. Dr. Jochen Mayerl

AG Interpretation qualitativer Daten

ab Donnerstag, den 20.04.2017 wöchentlich, 14 - 15:30 Uhr, Ort: 57-477,
Dozentin: JProf. Dr. Mandy Rohs

Seminar: Fortgeschrittene Techniken der Datenanalyse

ab Mittwoch, den 19.04.17 wöchentlich, 10:00 - 11:30 Uhr, Ort: 46-308,
Dozent: JProf. Dr. Jochen Mayerl

Kolloquium: AG Didaktik der Physik

15:30 - 17 Uhr, Ort: 46-308,
Dozent: Prof. Dr. Jochen Kuhn

19.04: U.EDU/CRS: VotingTools in der Experimentalphysik; Experimente mit der Smartphone-Wärmebildkamera

26.04: Mobile Videoanalyseaufgaben in der Sek. 2; Repräsentationskompetenz: Begriffsbildung und Theorie

03.05: iAcoustics: Untersuchung akustischer Phänomene in der Sek. 2 mit mobilen Kommunikationsmedien

07.06: UEDU/ HyperMind: Das intelligente Schulbuch; Cognitive Aspects of Teaching Algorithms: Possibilities and Limitations of Eyetracking

14.06: gLabAssist 

21.06: Be-greifen: Be-greifbare, interaktive Experimente: Praxis und Theorie im MINT Studium erfahrbar verbinden; Mobiles Eyetracking mit der Hololens

AG Interpretation

ab 23.02.2017 wöchentlich, 14 - 15:30 Uhr, Ort: 57-477

Workshop 3: „Videonachbearbeitung“

22.02.2017, 9 - 16 Uhr, Ort: 34-110,
Referentin: Beate Winterholler (E-Teaching-Service-Center)de

Workshop 1: „Videoerstellung“

30.01.2017, 9 - 12 Uhr, Ort: 57-372,
Referentin: Beate Winterholler (E-Teaching-Service-Center)