2022: Kooperation mit der Universität Vechta
Auch 2022 wird es wieder eine Kooperation mit der Universität Vechta und unserer Vortragsreihe "Lehrer*innenbildung aktuell" geben. Die RPTU bietet in diesem Rahmen Vorträge und interaktive MINT-Workshops, die Universität Vechta Vorträge und Workshops zum Thema Inklusion an. Die Workshops der TU werden in Rheinland-Pfalz für Lehrkräfte vom Pädagogischen Landesinstitut (PL) als "dem dienstlichen Interesse dienend" anerkannt. Die Veranstaltungssnummer finden Sie demnächst hinter der jeweiligen Veranstaltung. Die Workshops der Uni Vechta sind in VeDaB registriert.
Die Veranstaltungen finden online statt und die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten (s.u.). Die Veranstaltungen der RPTU und deren Anmeldemöglichkeit finden Sie in Kürze hier.
Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer*innen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
EARLISIG11 Conference 2022: Digital Transformation in Teaching and Teacher Education
Drei U.EDU-Teilprojekte ARWIN, TransferLAB und eduTAP nahmen an der EARLI SIG 11 „Digital Transformation in Teaching and Teacher Education“ vom 22.-24. Juni 2022 in Oldenburg teil.
Markt der Medien am 29.06.22 an der TUK
***leider abgesagt***
Wir laden Sie herzlich zum Markt der Medien (MdM) an der TU Kaiserslautern ein.
Am 29.06.22 findet der MdM von 10:00Uhr bis 15:30h in Gebäude 46 (Foyer) statt.
Kernstück der Veranstaltung sind die "Marktstände", die die Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien im schulischen Unterricht vorstellen (durchgehend von 10:30 - 15:30 Uhr).
Begleitet wird der Markt durch die Begrüßung um 10:00h sowie 5 parallelen Workshops.
Weitere Infos zu den Angeboten finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um eine Anmeldung.
Studierende können an dem Tag gerne spontan und ohne Anmeldung vorbei kommen, um die Marktstände zu besuchen. Für die Workshops bitten wir um Anmeldung.
BNE in allen Phasen der Lehrkräftebildung
Im Unispectrum (Ausgabe 1, 2022) haben wir einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung auf Seite 22.
Hier finden Sie den ausführlichen Artikel über Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in allen Phasen der Lehrkräftebildung – Beiträge der Fachbereiche der TU Kaiserslautern (TUK)
TU-NET MINT WÄCHST AUF 18 NETZWERKSCHULEN AN
Beim digitalen Netzwerktreffen am 10. Januar trafen sich die bereits bestehenden Netzwerkschulen der Initiative „Netzwerkschulen TU Kaiserslautern“ (kurz: TU Net) mit den zwei neuen Netzwerkschulen. Zum fünften Mal wurden Verträge zwischen der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und zwei rheinland-pfälzischen Schulen unterzeichnet. Dem TU-Net MINT gehören somit nun zusätzlich das Balthasar-Neumann-Technikum aus Trier sowie die Berufsbildende Schule aus Pirmasens an. Die Zahl der Netzwerkschulen steigt damit auf 18 Schulen an.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
QLB-Kurzfilm mit Beiträgen über U.EDU (TUK) sowie Passau und Dresden
Wissen Sie wofür QLB steht oder welche Ziele U.EDU hat?
Der Kurzfilm der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (QLB) zeigt Beiträge über U.EDU von unserer TU Kaiserslautern sowie Dresden und Passau.
Direktlink zum Kurzfilm (veröffentlicht November 2021)
Rückblick: Digitaler Fachtag für Lehrer*innen aller Schulformen: #inklusion #digitalisierung #differenzierung
Hier finden Sie die Pressemitteilung der Uni Vechta über unseren gemeinsamen digitalen Fachtag mit dem Titel #inklusion #digitalisierung #differenzierung.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und für die tolle Zusammenarbeit mit der Uni Vechta. Wir freuen uns über die Fortführung unserer gemeinsamen digitalen Vortragsreihe in 2022!
Erste Datenaufnahme zu Vergence-Accommodation-Conflicts - Kooperation von U.EDU Teilprojekten
Im Rahmen des U.EDU-Teilprojektes Health.Holo.Lab und in enger Zusammenarbeit mit den beiden U.EDU-Teilprojekten AuGe und Holo.lab fand innerhalb des Anatomisch-physiologischen Grundpraktikums des Studiengangs BBS Gesundheit eine erste Datenaufnahme statt.
Vor dem Hintergrund des Vergence-Accommodation-Conflicts (VAC), der in Virtual- und Augmented-Reality-Umgebungen (VR, AR) auftreten, und bei dem es durch die Entkopplung der Vergenz und Akkommodation zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Irritationen der Augen kommen kann, wurde im Rahmen dieser ersten Studie ein möglicher negativer Einfluss des VACs bei der Nutzung von AR-Brillen auf die Leistungsfähigkeiten der Augen, das allgemeine Wohlbefinden, die Herzratenvariabilität sowie die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsfähigkeit untersucht.
Insgesamt nahmen, über das gesamte Sommersemester verteilt und unter den derzeit aktuellen Hygienebestimmungen, 45 Probanden (weiblich=27; männlich=17; Alter= 22.6 ± 3.17) teil.
Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse können Lernumgebungen methodenadäquat konzipiert werden, ohne dass der Lernerfolg durch den VAC beeinflusst wird.
Weitere Informationen über die einzelnen Teilprojekte finden Sie auf den verlinkten Projektseiten.
MAL-i und Hypermind2 präsentieren sich bei Workshop der Telekom-Stiftung „Die Zukunft des MINT-Lernens“
Das Forschungsprojekt der U.EDU-Teilprojekte MAL-i und Hypermind2 wurde am 14.10.21 im Rahmen des Jahresworkshops der Deutschen Telekom Stiftung zum Projekt „Die Zukunft des MINT-Lernens“ vorgestellt. Neben dem Projektvorhaben wurde auch eine digitale Lernumgebung zu Evakuierungsprozessen aus dem Fachbereich Mathematik der TUK präsentiert. Am 10.-12. November werden TUK-Mitglieder des Telekom-Projekts Facetten des Vorhabens auf der Konferenz des Forums Bildung Digitalisierung demonstrieren.
Titel des Beitrags: Eyetracking – Augenbewegungen als Indikator für Lernprozesse: Blickdatenanalyse von Prozeduren bei der Interpretation linearer Graphen im mathematischen und physikalischen Kontext
Inhalt des Beitrags: Graphen sind ein wichtiges interdisziplinäres (und alltägliches) Werkzeug zur Visualisierung und Interpretation von Informationen und Kommunikationsprozessen und damit ein wesentlicher Bestandteil der 21st Century Skills. Insbesondere lineare Funktionen sind ein grundlegender Bestandteil der schulischen und universitären Ausbildung, aber Schüler*innen haben oft Schwierigkeiten, diese Art von Funktionen zu interpretieren, sowohl in der Mathematik als auch in der Physik – insbesondere in der Kinematik. Diese Schwierigkeiten müssen erkannt werden, damit guter Unterricht möglich ist.
In diesem Beitrag wurden erste Ergebnisse einer Schulstudie vorgestellt, die die visuelle Aufmerksamkeit von Lernenden bei der Interpretation von linearen Graphen in mathematischen und physikalischen Kontexten vergleicht. Die Studie nutzt die moderne Technologie des Eyetracking und verbindet diese mit Erkenntnissen der Kognitionsforschung. Basierend auf den Ergebnissen werden Möglichkeiten zur Integration in die MINT-Lehrkräfteausbildung und somit eine Facette zur Gestaltung einer digitalen und zukunftsweisenden MINT-Bildung aufgezeigt.
Lernumgebung zu Evakuierungsprozessen: https://dbtools.mathematik.uni-kl.de/evakuierung/index.html
Informationen zur Konferenz Bildung Digitalisierung: https://www.forumbd.de/veranstaltungen/
Mehr Informationen zu den Projekten erhalten Sie auf den jeweiligen Projektseiten.