2022: Kooperation mit der Universität Vechta

Auch 2022 wird es wieder eine Kooperation mit der Universität Vechta und unserer Vortragsreihe "Lehrer*innenbildung aktuell" geben. Die RPTU bietet in diesem Rahmen Vorträge und interaktive MINT-Workshops, die Universität Vechta Vorträge und Workshops zum Thema Inklusion an. Die Workshops der TU werden in Rheinland-Pfalz für Lehrkräfte vom Pädagogischen Landesinstitut (PL) als "dem dienstlichen Interesse dienend" anerkannt. Die Veranstaltungssnummer finden Sie demnächst hinter der jeweiligen Veranstaltung. Die Workshops der Uni Vechta sind in VeDaB registriert.

Die Veranstaltungen finden online statt und die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten (s.u.). Die Veranstaltungen der RPTU und deren Anmeldemöglichkeit finden Sie in Kürze hier.
Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer*innen!

Weitere Informationen finden Sie hier.

SPIN+X–Mitglied erhält Frauenförderpreis der Technischen Universität Kaiserslautern 2017

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

 

Mit dem Preis wird gewürdigt, dass es Prof. Ziegler im Einklang mit den DFG–Gleichstellungsstandards gelungen ist, in ihrer Arbeitsgruppe eine vollständige Gleichstellung der Geschlechter auf allen Qualifikationsstufen zu erreichen. Der so erzielte Frauenanteil hebt sich deutlich von den in der Physik üblichen Zahlen ab. Dazu hat ein Bündel an Maßnahmen beigetragen, die weit über ihre Vorbildfunktion als Professorin hinausgehen. Zu den Maßnahmen gehören jährliche Mitarbeitergespräche zur Persönlichkeitsentwicklung mit allen Gruppenmitgliedern unabhängig von ihrem Status, die gezielte Karriereförderung aller Mitarbeiter/innen, die besondere Förderung begabter Studentinnen in Workshops und Mentoringprogrammen, sowie familiengerechte Arbeitszeit–Regelungen auf Vertrauensbasis.

 

Das Preisgeld wird in die besonders erfolgreiche Maßnahme zur Frauenförderung, die Begabtenförderung von Studentinnen als studentische Hilfskraft, investiert werden.

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

SPIN+X–Mitglied erhält Frauenförderpreis der Technischen Universität Kaiserslautern 2017

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

 

Mit dem Preis wird gewürdigt, dass es Prof. Ziegler im Einklang mit den DFG–Gleichstellungsstandards gelungen ist, in ihrer Arbeitsgruppe eine vollständige Gleichstellung der Geschlechter auf allen Qualifikationsstufen zu erreichen. Der so erzielte Frauenanteil hebt sich deutlich von den in der Physik üblichen Zahlen ab. Dazu hat ein Bündel an Maßnahmen beigetragen, die weit über ihre Vorbildfunktion als Professorin hinausgehen. Zu den Maßnahmen gehören jährliche Mitarbeitergespräche zur Persönlichkeitsentwicklung mit allen Gruppenmitgliedern unabhängig von ihrem Status, die gezielte Karriereförderung aller Mitarbeiter/innen, die besondere Förderung begabter Studentinnen in Workshops und Mentoringprogrammen, sowie familiengerechte Arbeitszeit–Regelungen auf Vertrauensbasis.

 

Das Preisgeld wird in die besonders erfolgreiche Maßnahme zur Frauenförderung, die Begabtenförderung von Studentinnen als studentische Hilfskraft, investiert werden.

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

SPIN+X–Mitglied erhält Frauenförderpreis der Technischen Universität Kaiserslautern 2017

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

 

Mit dem Preis wird gewürdigt, dass es Prof. Ziegler im Einklang mit den DFG–Gleichstellungsstandards gelungen ist, in ihrer Arbeitsgruppe eine vollständige Gleichstellung der Geschlechter auf allen Qualifikationsstufen zu erreichen. Der so erzielte Frauenanteil hebt sich deutlich von den in der Physik üblichen Zahlen ab. Dazu hat ein Bündel an Maßnahmen beigetragen, die weit über ihre Vorbildfunktion als Professorin hinausgehen. Zu den Maßnahmen gehören jährliche Mitarbeitergespräche zur Persönlichkeitsentwicklung mit allen Gruppenmitgliedern unabhängig von ihrem Status, die gezielte Karriereförderung aller Mitarbeiter/innen, die besondere Förderung begabter Studentinnen in Workshops und Mentoringprogrammen, sowie familiengerechte Arbeitszeit–Regelungen auf Vertrauensbasis.

 

Das Preisgeld wird in die besonders erfolgreiche Maßnahme zur Frauenförderung, die Begabtenförderung von Studentinnen als studentische Hilfskraft, investiert werden.

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

SPIN+X–Mitglied erhält Frauenförderpreis der Technischen Universität Kaiserslautern 2017

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

 

Mit dem Preis wird gewürdigt, dass es Prof. Ziegler im Einklang mit den DFG–Gleichstellungsstandards gelungen ist, in ihrer Arbeitsgruppe eine vollständige Gleichstellung der Geschlechter auf allen Qualifikationsstufen zu erreichen. Der so erzielte Frauenanteil hebt sich deutlich von den in der Physik üblichen Zahlen ab. Dazu hat ein Bündel an Maßnahmen beigetragen, die weit über ihre Vorbildfunktion als Professorin hinausgehen. Zu den Maßnahmen gehören jährliche Mitarbeitergespräche zur Persönlichkeitsentwicklung mit allen Gruppenmitgliedern unabhängig von ihrem Status, die gezielte Karriereförderung aller Mitarbeiter/innen, die besondere Förderung begabter Studentinnen in Workshops und Mentoringprogrammen, sowie familiengerechte Arbeitszeit–Regelungen auf Vertrauensbasis.

 

Das Preisgeld wird in die besonders erfolgreiche Maßnahme zur Frauenförderung, die Begabtenförderung von Studentinnen als studentische Hilfskraft, investiert werden.

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

SPIN+X–Mitglied erhält Frauenförderpreis der Technischen Universität Kaiserslautern 2017

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

 

Mit dem Preis wird gewürdigt, dass es Prof. Ziegler im Einklang mit den DFG–Gleichstellungsstandards gelungen ist, in ihrer Arbeitsgruppe eine vollständige Gleichstellung der Geschlechter auf allen Qualifikationsstufen zu erreichen. Der so erzielte Frauenanteil hebt sich deutlich von den in der Physik üblichen Zahlen ab. Dazu hat ein Bündel an Maßnahmen beigetragen, die weit über ihre Vorbildfunktion als Professorin hinausgehen. Zu den Maßnahmen gehören jährliche Mitarbeitergespräche zur Persönlichkeitsentwicklung mit allen Gruppenmitgliedern unabhängig von ihrem Status, die gezielte Karriereförderung aller Mitarbeiter/innen, die besondere Förderung begabter Studentinnen in Workshops und Mentoringprogrammen, sowie familiengerechte Arbeitszeit–Regelungen auf Vertrauensbasis.

 

Das Preisgeld wird in die besonders erfolgreiche Maßnahme zur Frauenförderung, die Begabtenförderung von Studentinnen als studentische Hilfskraft, investiert werden.

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

SPIN+X–Mitglied erhält Frauenförderpreis der Technischen Universität Kaiserslautern 2017

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

 

Mit dem Preis wird gewürdigt, dass es Prof. Ziegler im Einklang mit den DFG–Gleichstellungsstandards gelungen ist, in ihrer Arbeitsgruppe eine vollständige Gleichstellung der Geschlechter auf allen Qualifikationsstufen zu erreichen. Der so erzielte Frauenanteil hebt sich deutlich von den in der Physik üblichen Zahlen ab. Dazu hat ein Bündel an Maßnahmen beigetragen, die weit über ihre Vorbildfunktion als Professorin hinausgehen. Zu den Maßnahmen gehören jährliche Mitarbeitergespräche zur Persönlichkeitsentwicklung mit allen Gruppenmitgliedern unabhängig von ihrem Status, die gezielte Karriereförderung aller Mitarbeiter/innen, die besondere Förderung begabter Studentinnen in Workshops und Mentoringprogrammen, sowie familiengerechte Arbeitszeit–Regelungen auf Vertrauensbasis.

 

Das Preisgeld wird in die besonders erfolgreiche Maßnahme zur Frauenförderung, die Begabtenförderung von Studentinnen als studentische Hilfskraft, investiert werden.

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

SPIN+X–Mitglied erhält Frauenförderpreis der Technischen Universität Kaiserslautern 2017

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

 

Mit dem Preis wird gewürdigt, dass es Prof. Ziegler im Einklang mit den DFG–Gleichstellungsstandards gelungen ist, in ihrer Arbeitsgruppe eine vollständige Gleichstellung der Geschlechter auf allen Qualifikationsstufen zu erreichen. Der so erzielte Frauenanteil hebt sich deutlich von den in der Physik üblichen Zahlen ab. Dazu hat ein Bündel an Maßnahmen beigetragen, die weit über ihre Vorbildfunktion als Professorin hinausgehen. Zu den Maßnahmen gehören jährliche Mitarbeitergespräche zur Persönlichkeitsentwicklung mit allen Gruppenmitgliedern unabhängig von ihrem Status, die gezielte Karriereförderung aller Mitarbeiter/innen, die besondere Förderung begabter Studentinnen in Workshops und Mentoringprogrammen, sowie familiengerechte Arbeitszeit–Regelungen auf Vertrauensbasis.

 

Das Preisgeld wird in die besonders erfolgreiche Maßnahme zur Frauenförderung, die Begabtenförderung von Studentinnen als studentische Hilfskraft, investiert werden.

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

SPIN+X–Mitglied erhält Frauenförderpreis der Technischen Universität Kaiserslautern 2017

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

 

Mit dem Preis wird gewürdigt, dass es Prof. Ziegler im Einklang mit den DFG–Gleichstellungsstandards gelungen ist, in ihrer Arbeitsgruppe eine vollständige Gleichstellung der Geschlechter auf allen Qualifikationsstufen zu erreichen. Der so erzielte Frauenanteil hebt sich deutlich von den in der Physik üblichen Zahlen ab. Dazu hat ein Bündel an Maßnahmen beigetragen, die weit über ihre Vorbildfunktion als Professorin hinausgehen. Zu den Maßnahmen gehören jährliche Mitarbeitergespräche zur Persönlichkeitsentwicklung mit allen Gruppenmitgliedern unabhängig von ihrem Status, die gezielte Karriereförderung aller Mitarbeiter/innen, die besondere Förderung begabter Studentinnen in Workshops und Mentoringprogrammen, sowie familiengerechte Arbeitszeit–Regelungen auf Vertrauensbasis.

 

Das Preisgeld wird in die besonders erfolgreiche Maßnahme zur Frauenförderung, die Begabtenförderung von Studentinnen als studentische Hilfskraft, investiert werden.

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

Newsfeed

SPIN+X–Mitglied erhält Frauenförderpreis der Technischen Universität Kaiserslautern 2017

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

 

Mit dem Preis wird gewürdigt, dass es Prof. Ziegler im Einklang mit den DFG–Gleichstellungsstandards gelungen ist, in ihrer Arbeitsgruppe eine vollständige Gleichstellung der Geschlechter auf allen Qualifikationsstufen zu erreichen. Der so erzielte Frauenanteil hebt sich deutlich von den in der Physik üblichen Zahlen ab. Dazu hat ein Bündel an Maßnahmen beigetragen, die weit über ihre Vorbildfunktion als Professorin hinausgehen. Zu den Maßnahmen gehören jährliche Mitarbeitergespräche zur Persönlichkeitsentwicklung mit allen Gruppenmitgliedern unabhängig von ihrem Status, die gezielte Karriereförderung aller Mitarbeiter/innen, die besondere Förderung begabter Studentinnen in Workshops und Mentoringprogrammen, sowie familiengerechte Arbeitszeit–Regelungen auf Vertrauensbasis.

 

Das Preisgeld wird in die besonders erfolgreiche Maßnahme zur Frauenförderung, die Begabtenförderung von Studentinnen als studentische Hilfskraft, investiert werden.

Foto von Professorin Ziegler zusammen mit dem Präsident der TU Kaiserslautern
Prof. Dr. Christiane Ziegler und TU Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Foto: Thomas Koziel

Archiv