Gemeinsame Projekte mit den Bildungswissenschaften
Allgemeine Themen der Bildungswissenschaften
Die Veranstaltungsreihe ist für Studienseminare und Schulen geöffnet und vom PL als Fortbildung anerkannt. Online-Fortbildungskatalog:
https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungsdetail/?id=34282&m=M001&r=8092
https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungsdetail/?id=34293&m=M001&r=8092
https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungsdetail/?id=34295&m=M001&r=8092
https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungsdetail/?id=34296&m=M001&r=8092
Der Vortrag am 01.07.2020 findet von 13:45 – 15:15 Uhr in Raum 01-006 mit angepassten Hygienemaßnahmen statt.
Sollten jedoch universitäre Präsenzveranstaltungen abgesagt bleiben, werden die Vorträge online angeboten. Die Informationen dazu werden wir in diesem Fall zeitnah auf der Webseite veröffentlichen.
Anmeldungen bitte per E-Mail an die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Frau Carina Troxler, Erwin-Schrödinger-Str. 57, 67663 Kaiserslautern, Tel. 0631/205-5907, E-Mail: carina.troxler@sowi.uni-kl.de.
Kontakt: Frau Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs, Tel. 0631/205-2316, E-Mail: mandy.rohs@sowi.uni-kl.de.
Beschreibung
Ziel des Projekts ist der Aufbau einer "Forschungswerkstatt", in der Schülerinnen in Forschergruppen die eigene schulische Praxis erforschen und so einen Beitrag zur demokratischen Schulentwicklung geben, indem sie nicht nur in verschiedenen Gremien an Entscheidungen beteiligt werden, sondern durch aktive Erhebungen im Feld zu Mit-Gestaltern der eigenen Schule werden. Geschaffen wird ein Rahmen, der Erforschung und Gestaltung als Teil sozialwissenschaftlichen Handelns für Schülerinnen erlebbar macht und durch das forschende Handeln weitreichende Lernerfolge erreichen. Schülerinnen nähern sich eigenständig Forschungsfragen, bearbeiten diese unter der Begleitung von Studierenden der Bildungswissenschaft empirisch und stellen sie auf einer Schülertagung vor. Studierende fungieren als Lernbegleiter auf Augenhöhe und als "Vorbild" für mögliche Orientierungen hinsichtlich der Studienwahl.
Koordination
Bildungswissenschaften (Prof. Dr. Mandy Rohs) und Maria-Ward-Schule Landau
Beschreibung
Der BeiBringBasar stellt eine Kooperationsveranstaltung zwischen interessierten Schulen und Lehrveranstaltungen im Bereich Allgemeine Didaktik & Fachdidaktik dar. Dabei bereiten Studierende in Kleingruppen Lehr-Lernsequenzen an fächerbezogenen "Basar-Ständen" vor, welche von Schüler*innen besucht werden.
Koordination
Bildungswissenschaften, FD Biologie (apl. Prof. Dr. Christoph Thyssen) und interessierte Schulen
Medienbildung
Beschreibung
Im Verlauf des Seminars bereiten Studierende in Kleingruppen selbstständig Medienprojekte zur Förderung der Medienkompetenz der Schüler*innen vor, diskutieren und überarbeiten diese Versuche im Seminarkontext und führen die Versuche praktisch mit Schüler*innen in authentischen Unterrichtssituationen an den beteiligten Schulen durch. Die Erfahrungen aus den Projekten werden im Anschluss an der Schule mit den beteiligten Lehrkräften sowie im Seminarkontext reflektiert.
Vereinbarte Detailziele bzw. zu erwartende Ergebnisse
- Entwicklung der Medienkompetenz der Schüler*innen
- Entwicklung der medienpädagogischen Kompetenzen der Lehramtsstudierenden
- Kennenlernen des Systems der BBS
Zielgruppe
Schüler*innen Bereich 1 und 2 (BBS), Gymnasiale Oberstufe - anpassbar
Zeitlicher Rahmen
Ein Schultag pro halbjahr (regelmäßige Veranstaltung)
Kooperation
Bildungswissenschaften und ZfL (Nadja Brockmeyer ab SS 2020) BBS I Kaiserslautern (Florian Pape), BBS II Kaiserslautern & Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach
Beschreibung
Einmal im Jahr findet der Markt der Medien (MdM) statt, den auch Netzwerkschulen besuchen können.
In diesem Jahr haben wir die meisten Angebote digitalisiert, nutzen Sie gerne die Gelegenheit jederzeit ein Tool oder eine App kennen zu lernen.
Der MdM lässt sich als messeähnliches Setting verstehen, bei dem die Besucher*innen die Möglichkeit haben, digitale Unterrichtsmedien auszuprobieren und die didaktischen Potenziale für den Einsatz im Unterricht kennen zu lernen. Dabei wird ein breites Setting an Medien angeboten, wie z.B. Virtual-Reality und Augmented-Reality, Game-Based-Learning, Feedback- und Evaluationssysteme im Unterricht, Präsentations-Tools, Open Educational Ressources u.a.
Koordination seit Anfang 2020:
Beschreibung
Für Ihre Netzwerkschule können Sie (sofern nicht anderweitig verliehen) 6 VR-"Cardboard"-Brillen leihen. Diese sind nutzbar für 360°-Videos & Apps zu vielfältigen Themen im Rahmen von Unterrichtsversuchen, Projektwochen u.a. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Kontakt