Workshop WB04

DiBiS - Digitale Bildung im Seminar

Kai Wörner (Realschule am Europakanal Erlangen)

Beschreibung:

Im Schuljahr 2017/18 startete an der Realschule am Europakanal in Erlangen ein Pilotversuch für Referendare – Digitale Bildung sollte endlich in der Seminarausbildung ankommen. In Zusammenarbeit mit dem Bildungspakt Bayern und unter dem Dach des Schulversuchs „Digitale Schule 2020" konnte ein vielbeachtetes Konzept entwickelt werden, das mittlerweile seinen Weg in alle Phasen der LehrerInnenbildung gefunden hat. Das Herzstück des Programms sind der eigens entwickelte DiBiS-Wochenplan und die über 20 Handouts, die unter einer CC-Lizenz online veröffentlicht wurden und daher frei zugänglich sind. Im Rahmen eines praxisorientierten Workshops soll DiBiS nach einer kurzen Vorstellung von den Teilnehmern nicht nur auf seine Alltagstauglichkeit hin überprüft werden, sondern auch weitere Einsatzszenarien von DiBiS ausgelotet werden. Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie man Lehrer zu „Digitalen Profis" machen könnte, um eine „zeitgemäße Lehrerausbildung" aktiv mitzugestalten!

Links zur Vorbereitung auf den Workshop:
Projekt
Downloads
Blogparade

Zur Person:

Kai Wörner unterrichtet seit 2011 an der Realschule am Europakanal in Erlangen in iPad-Klassen und ist zudem Mitautor beim „mBook – dem ersten digitalen Geschichtsbuch“ sowie beim Areeka-Themenheft „Eine interaktive Reise ins Alte Ägypten“. Als Seminarlehrer bildet er zudem Referendar*innen im Fach Geschichte aus und hält Vorträge und Workshops zum digitalen Unterrichten.

Wann:

19.09.2019 von 09.00 Uhr bis 12:15 Uhr

Wo:

Bitte entnehmen Sie die Raumangaben der Tagungsmappe