Podiumsdiskussion zur Analyse der Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 markiert einen Wendepunkt für die politische Landschaft Deutschlands. Nach dem Koalitionsbruch im November 2024 stehen die neu gewählten Abgeordneten vor großen innenpolitischen und globalen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund lädt das Frank-Loeb-Institut der RPTU am Mittwoch, 26. Februar, ab 19 Uhr, zur Podiumsdiskussion ins Alte Kaufhaus Landau ein, um mit dem Publikum die Wahlergebnisse zu diskutieren und zu analysieren.
Die Veranstaltung bietet eine fundierte Analyse der Wahlergebnisse und beleuchtet die möglichen politischen Konsequenzen. Dabei stehen zentrale Fragen im Mittelpunkt: Wie haben die Wählerinnen und Wähler entschieden, und welche Faktoren haben ihre Wahl beeinflusst? Welche Regierungsoptionen stehen zur Verfügung, und könnte eine Minderheitsregierung notwendig werden? Zudem wird diskutiert, wie die neue Regierung auf die aktuellen Krisen und Herausforderungen reagieren könnte – von wirtschaftlichen Transformationsprozessen und dem Fachkräftemangel bis hin zu geopolitischen Spannungen wie dem Ukraine-Krieg, dem Nahost-Konflikt oder einer zweiten Trump-Präsidentschaft.
Auf dem Podium diskutieren Marcus Höreth, Professor für Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre an der RPTU am Campus Kaiserslautern und Manuela Glaab, Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der RPTU am Campus Landau sowie wissenschaftliche Direktorin des Frank-Loeb-Instituts.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung per E-Mail an fli[at]rptu.de gebeten.
Über das Frank-Loeb-Institut
Das Frank-Loeb-Institut an der RPTU widmet sich der wissenschaftlichen Analyse gesellschaftspolitischer Entwicklungen und bietet regelmäßig Veranstaltungen zu aktuellen politischen Themen an. Ziel ist es, fundierte Diskurse zu fördern und die politische Bildung zu stärken.

Sie suchen ältere News?
Dann kontaktieren Sie uns unter presse[at]rptu.de