Bewerbung für zulassungsbeschränkte Fernstudiengänge weiterhin möglich

Aufgrund der anhaltenden Corona-​Pandemie ist die Studienplatzvergabeverordnung in Rheinland-​Pfalz geändert worden. Demnach wird die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge am Distance and Independent Studies Center (DISC), dem Fernstudienzentrum der TU Kaiserslautern, einmalig auf den 20. August 2020 verlängert. Zudem gehen die Bewerbungsfristen für drei Master-Fernstudiengänge, die das DISC in Kooperation mit der Universität des Saarlandes anbietet, bis Mitte beziehungsweise Ende August 2020 in die Verlängerung.

 

Diese Studiengänge – entweder mit Master- oder Zertifikatsabschluss – fallen unter die bis 20. August 2020 verlängerten Bewerbungsfristen:

Baulicher Brandschutz (Zertifikat "Sachverständige oder Sachverständiger Brandschutzplanung")
Brandschutzplanung
Financial Engineering
Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten im Kindesalter (Zertifikat)
Medizinische Physik Medizinische Physik und Technik (Zertifikat)
Nanobiotechnology (Zertifikat)
Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Software Engineering for Embedded Systems
Systemische Beratung
Technoethik (Zertifikat)


Für drei Master-Fernstudiengänge, die das DISC in Kooperation mit der Universität des Saarlandes anbietet, gelten jetzt folgende Bewerbungsfristen:


Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis– verlängert bis einschließlich 31. August 2020.
Steuerrecht für die Unternehmenspraxis – verlängert bis einschließlich 31. August 2020.
Master (Blended Learning) of Evaluation (MABLE) – verlängert bis einschließlich 15. August 2020.

Für alle Bewerbungen steht wie gewohnt das Online-System der TU Kaiserslautern bereit:

www.uni-kl.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/


 
Fragen beantwortet:

 

Nadine Obstarek, M.A.

Tel.: +49 631 205-4923

E-Mail: marketing@disc.uni-kl.de

Über die RPTU

Seit 1. Januar 2023 bilden die Technische Universität Kaiserslautern und die Universität in Landau zusammen die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. Mit rund 19.000 Studierenden und mehr als 300 Professorinnen und Professoren ist die RPTU die zweitgrößte akademische Einrichtung des Landes. Als Ort internationaler Spitzenforschung und akademische Talentschmiede der Wirtschaft und Wissenschaft bietet die RPTU exzellente Studien- und Forschungsbedingungen sowie ein weltoffenes Umfeld. Die RPTU ist zudem Innovations- und Transferpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wer an der RPTU studiert, lernt, forscht oder arbeitet, ist Teil einer lebendigen Universitätsgemeinschaft und gestaltet die Welt von morgen.

Pressekontakt

Julia Reichelt
Stabsstelle Universitätskommunikation

Tel.: +49(0)631/205-5784
Fax: +49(0)631/205-3658
Mail: presse[at]rptu.de
Web: www.rptu.de/pr-marketing