Der Impfbus kommt am 15. März an die TU Kaiserslautern

Am Dienstag, den 15. März 2022, macht der Impfbus von 10 bis 17 Uhr Station an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Haltepunkt ist die Paul-Ehrlich-Straße neben Gebäude 28 (Unisporthalle). Ein Team des Deutschen Roten Kreuz (DRK) führt die Impfungen (Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen) in mehreren von der TUK vorbereiteten Kabinen im benachbarten Zelt durch. Eine Vorab-Terminvereinbarung ist nicht möglich.

In den Bussen führt das DRK-Team Erst-, Zweit- sowie Booster-Impfungen durch. Impflinge bis zum 30. Lebensjahr erhalten grundsätzlich den Impfstoff von BioNTech, ältere im Regelfall den Impfstoff von Moderna oder Johnson & Johnson. Dabei ist zu beachten, dass Booster-Impfungen in einem Abstand ab drei Monaten zur Zweitimpfung verabreicht werden.
 
Das Angebot richtet sich nicht nur an Studierende der TU Kaiserslautern, sondern an alle Impfberechtigten. Mitzubringende Unterlagen sind: Personalausweis oder Reisepass, insbesondere bei internationalen Studierenden, und, soweit vorhanden, Impfpass. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig bzw. möglich.

Das Impfangebot gilt auch für Personen, die bereits eine Impfung mit einem nicht in der EU-zugelassenen Impfstoff erhalten haben, zum Beispiel ausländische Studierende. Ebenso können sich auch Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren impfen lassen. Bei der Impfung von Jugendlichen bis einschließlich 15 Jahren ist das Einverständnis des Impflings sowie die Begleitung von mindestens einer sorgeberechtigten Person nötig, die der Impfung schriftlich zustimmt und versichert, dass sie hierzu von etwaigen Mitsorgeberechtigten entsprechend ermächtigt ist. Bei Jugendlichen ab 16 Jahren ist eine schriftliche Einwilligung der Eltern vorzulegen.
 
Weitere Informationen unter:
corona.rlp.de/de/impfen/informationen-zur-corona-impfung-in-rheinland-pfalz/

Fragen beantwortet:
Universitätskommunikation
Christoph Richter
Tel.: 0631 205- 4218
E-Mail: presse@uni-kl.de

 

Über die RPTU

Seit 1. Januar 2023 bilden die Technische Universität Kaiserslautern und die Universität in Landau zusammen die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. Mit rund 19.000 Studierenden und mehr als 300 Professorinnen und Professoren ist die RPTU die zweitgrößte akademische Einrichtung des Landes. Als Ort internationaler Spitzenforschung und akademische Talentschmiede der Wirtschaft und Wissenschaft bietet die RPTU exzellente Studien- und Forschungsbedingungen sowie ein weltoffenes Umfeld. Die RPTU ist zudem Innovations- und Transferpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wer an der RPTU studiert, lernt, forscht oder arbeitet, ist Teil einer lebendigen Universitätsgemeinschaft und gestaltet die Welt von morgen.

Pressekontakt

Julia Reichelt
Stabsstelle Universitätskommunikation

Tel.: +49(0)631/205-5784
Fax: +49(0)631/205-3658
Mail: presse[at]rptu.de
Web: www.rptu.de/pr-marketing