Fantasy-Autor Markus Heitz liest in der Bibliothek auf dem Campus der TU Kaiserslautern

Im Rahmen des diesjährigen Literaturfestivals der Stadt Kaiserslautern ist Fantasy-Autor Markus Heitz am Dienstag, den 7. September, zu Gast an der TU Kaiserslautern. In der Universitätsbibliothek (Gebäude 32) wird er ab 19 Uhr aus seinem neuen Roman „Die Rückkehr der Zwerge“ lesen. Der Eintritt ist frei. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. Bei der Teilnahme ist die Registrierung zur Kontaktnachverfolgung mit QR-Code über ein uni-eigenes System erforderlich.

Im aktuellen Roman „Die Rückkehr der Zwerge“ begibt sich der Zwerg Goїmron mit seinen Gefährten auf die gefährliche Suche nach dem heldenhaften Zwerg Tungdil Goldhand, der eigentlich seit Hunderten von Zyklen als verschollen gilt. Auf ihrer Reise geraten sie in Intrigen und Machtspiele der Menschen. Zudem begegnen sie Drachen und den Elben ähnlichen Albae.

Heitz zählt zu den populärsten Fantasy-Autoren in Deutschland. Der Durchbruch gelang dem Saarländer mit seiner Reihe „Die Zwerge“. Insgesamt hat Heitz über 50 Romane verfasst, in denen es auch um andere Fantasiewesen wie Vampire und Seelenwandler geht. Viele seiner Werke sind mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet worden.

Das Literaturfestival Kaiserslautern 2021 findet vom 6. bis 14. September an verschiedenen Orten in Kaiserslautern statt. Erstmals fand es 2019 statt.

Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. Beim Besuch der Lesung ist die Registrierung über das System „INTAKE“ notwendig, um bei Bedarf die Kontaktverfolgung sicherstellen zu können. Hierbei muss zuvor ein QR-Code auf folgender Webseite erzeugt werden: kontaktverfolgung.uni-kl.de. Dieser muss vor der Lesung am Eingang vorgezeigt werden.

Überschreitet die Sieben-Tage-Inzidenz am Veranstaltungstag den Schwellenwert von 35 gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet).

Weitere Informationen unter: www.ub.uni-kl.de/die-ub/veranstaltungen/lesung-markus-heitz-2021




Über die RPTU

Seit 1. Januar 2023 bilden die Technische Universität Kaiserslautern und die Universität in Landau zusammen die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. Mit rund 19.000 Studierenden und mehr als 300 Professorinnen und Professoren ist die RPTU die zweitgrößte akademische Einrichtung des Landes. Als Ort internationaler Spitzenforschung und akademische Talentschmiede der Wirtschaft und Wissenschaft bietet die RPTU exzellente Studien- und Forschungsbedingungen sowie ein weltoffenes Umfeld. Die RPTU ist zudem Innovations- und Transferpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wer an der RPTU studiert, lernt, forscht oder arbeitet, ist Teil einer lebendigen Universitätsgemeinschaft und gestaltet die Welt von morgen.

Pressekontakt

Julia Reichelt
Stabsstelle Universitätskommunikation

Tel.: +49(0)631/205-5784
Fax: +49(0)631/205-3658
Mail: presse[at]rptu.de
Web: www.rptu.de/pr-marketing