fatuk features: Vortragsreihe rund um die Architektur mit neuen Online-Terminen

Die etablierte Vortragsreihe am Fachbereich Architektur der Technischen Universität Kaiserslautern (fatuk) befindet sich in der nächsten Runde. Prof. Alexander Bartscher und Jun.-Prof. Max Otto Zitzelsberger haben hierzu Architekturbüros eingeladen, die unterschiedliche Schwerpunkte, Größen, Strukturen und Haltungen mitbringen.

Die Positionen der Beteiligten spannen sich auf zwischen postmoderner, klassischer, neoruraler und trashiger Architektur. Die Strukturen bewegen sich zwischen Autorenarchitektur, EinzelkämpferIn und Kollektiv.

Eines ist jedoch allen Büros gemeinsam: Sie spielen mit neuen Elementen, die sie aus anderen Ländern oder anderen Zeiten in ihre Arbeit mithineinnehmen und neu interpretieren.

Die kommenden zwei Online-Termine sind:

12.01.22
Job Floris / Monadnock, Rotterdam (Niederlande)
https://monadnock.nl/

26.01.22
Lilitt Bollinger / Lilitt Bollinger Studio, Nuglar-St. Pantaleon (Schweiz)
http://www.lilittbollinger.ch/

Die Vorträge finden jeweils um 19 Uhr per Zoom (Meeting ID: 625 9846 3132
Passcode: fatuk/21) online statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zu den Referenten und der Zoom-Link sind verfügbar auf den Webseiten des Fachbereichs unter: https://www.architektur.uni-kl.de

Über die RPTU

Seit 1. Januar 2023 bilden die Technische Universität Kaiserslautern und die Universität in Landau zusammen die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. Mit rund 19.000 Studierenden und mehr als 300 Professorinnen und Professoren ist die RPTU die zweitgrößte akademische Einrichtung des Landes. Als Ort internationaler Spitzenforschung und akademische Talentschmiede der Wirtschaft und Wissenschaft bietet die RPTU exzellente Studien- und Forschungsbedingungen sowie ein weltoffenes Umfeld. Die RPTU ist zudem Innovations- und Transferpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wer an der RPTU studiert, lernt, forscht oder arbeitet, ist Teil einer lebendigen Universitätsgemeinschaft und gestaltet die Welt von morgen.

Pressekontakt

Julia Reichelt
Stabsstelle Universitätskommunikation

Tel.: +49(0)631/205-5784
Fax: +49(0)631/205-3658
Mail: presse[at]rptu.de
Web: www.rptu.de/pr-marketing