Krimilesung und Weinprobe mit Autor und Winzer Dr. Andreas Wagner an der TU Kaiserslautern
Der Krimiautor und Winzer Dr. Andreas Wagner liest am Donnerstag, den 10. Februar, um 19 Uhr in der Universitätsbibliothek (Gebäude 32) auf dem Campus der TU Kaiserslautern aus seinem Roman „Winzerschuld“. Die Lesung wird von einer Weinprobe begleitet. Wagner bringt dazu eigens angebaute Weine zur Verkostung mit. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Die Medien sind dazu eingeladen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wagners Roman „Winzerschuld“ spielt in der Fastnachtszeit. Sein Hobbyermittler und Winzer Kurt-Otto Hattemer muss den Tod einer Kellnerin aufklären. Dabei verknüpft Wagner den Mordfall und die Familiengeschichten einzelner Winzerfamilien im Dorf mit faszinierenden Erläuterungen zum Weinanbau und der regionalen „Fassenacht“.
Andreas Wagner ist Winzer und Historiker. Nach seinem Geschichtsstudium, das er in Leipzig und an der Karlsuniversität in Prag absolvierte, zog es ihn auf das elterliche Weingut ins rheinland-pfälzische Essenheim zurück.
Zusammen mit seinen beiden Brüdern leitet er das Familienweingut in der Nähe von Mainz. Zum Krimi ist Wagner über Umwege gekommen. Erste wissenschaftliche Veröffentlichungen beschäftigten sich mit der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts oder der Weinbaugeschichte. Das rheinhessische Hügelland, die Rebhänge und vor allem der Wein waren Ideengeber für sein Krimidebüt „Herbstblut“. „Winzerschuld“ ist Wagners vierter Roman der Hattemer-Reihe.
Aufgrund der Pandemie ist die Teilnehmerzahl beschränkt, sodass es auch keine freien Plätze mehr gibt. Es gilt die 2G-plus-Regel. Weitere Informationen unter www.ub.uni-kl.de/die-ub/veranstaltungen/weinprobe
Die Medien sind zur Veranstaltung eingeladen. Eine Voranmeldung bis zum 9. Februar per Mail an pr@ub.uni-kl.de oder telefonisch unter 0631 205-2289 ist aufgrund der Hygieneregeln notwendig.
Fragen beantwortet:
Petra Kille
E-Mail: kille[at]ub.uni-kl.de
Tel.: 0631 205 2289 oder -3856
Über die RPTU
Seit 1. Januar 2023 bilden die Technische Universität Kaiserslautern und die Universität in Landau zusammen die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. Mit rund 19.000 Studierenden und mehr als 300 Professorinnen und Professoren ist die RPTU die zweitgrößte akademische Einrichtung des Landes. Als Ort internationaler Spitzenforschung und akademische Talentschmiede der Wirtschaft und Wissenschaft bietet die RPTU exzellente Studien- und Forschungsbedingungen sowie ein weltoffenes Umfeld. Die RPTU ist zudem Innovations- und Transferpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wer an der RPTU studiert, lernt, forscht oder arbeitet, ist Teil einer lebendigen Universitätsgemeinschaft und gestaltet die Welt von morgen.
Pressekontakt
Julia Reichelt
Stabsstelle Universitätskommunikation
Tel.: +49(0)631/205-5784
Fax: +49(0)631/205-3658
Mail: presse[at]rptu.de
Web: www.rptu.de/pr-marketing