Online-Veranstaltung „Mathe um Mitternacht“ zum Was, Wie und Warum des Mathestudiums

Bei der Online-Veranstaltung Mathe um Mitternacht gibt es Einblick in das Mathestudium an der RPTU in Kaiserslautern. Foto: RPTU
Bei der Online-Veranstaltung Mathe um Mitternacht gibt es Einblick in das Mathestudium an der RPTU in Kaiserslautern. Foto: RPTU

Welche beruflichen Perspektiven eröffnet ein Mathestudium? Wieso ist Mathematik Schlüsseltechnologie in vielen Bereichen? Wie studiert man Mathe? Wer sehen will, was Mathe alles kann und welche Vorzüge ein Mathestudium an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) bietet, sollte sich am Freitag, den 10. Februar, ab 22.30 Uhr vor seinen Rechner setzen. Dann lädt der Fachbereich Mathematik der RPTU in Kaiserslautern zu „Mathe um Mitternacht“ ein. Die Online-Veranstaltung gibt Einblicke in Studium, Forschung und Anwendungen der Mathematik. Dabei können Studieninteressierte in Gesprächsrunden Fragen stellen. Die Anmeldung ist bis zum 9. Februar möglich.

Zu Beginn führt Dekan Professor Dr. Sven Krumke bei einer virtuellen Nachtwanderung durch seinen Fachbereich Mathematik und stellt einige Mitglieder persönlich vor. Nebenbei verrät er, warum die RPTU deutschlandweit in der Mathematik eine Spitzenposition einnimmt, was regelmäßig durch das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bestätigt wird.

Im Anschluss geben die beiden Mathematik-Studentinnen Florentine Domrös und Lena Wirries Einblicke in ihren Studienalltag, der geprägt ist von offenen Türen und direktem persönlichen Kontakt mit den Dozentinnen und Dozenten. Ihr Vortrag „Stetig ins Mathestudium“ erklärt den Ablauf des Studiums im Vergleich zum Matheunterricht in der Schule, beschreibt die Lehrveranstaltungen im ersten Studienjahr und zeigt Vorteile auf, die ein Mathestudium mit sich bringt.

Danach spricht Professorin Claudia Redenbach über „Zufällige Mosaike“ und ihre mathematische Beschreibung. Solche Mosaike kennt man aus der Natur zum Beispiel bei Bienenwaben oder dem Fell von Giraffen. Die zugrundeliegenden mathematischen Modelle kommen aber auch bei der Modellierung von Werkstoffen oder bei der Standortplanung zum Einsatz. Wer beim Quiz mitmacht, kann einen Preis gewinnen.

Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der Mathematik an der RPTU in Kaiserslautern ist die weitreichende Vernetzung mit der Industrie und die Zusammenarbeit mit der angewandten Forschung, die insbesondere Studierenden ein ideales Karriere-Sprungbrett liefert. Eine zentrale Rolle nimmt hierbei das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) ein, das in unmittelbarer Nähe der RPTU seinen Sitz hat. Professorin Dr. Anita Schöbel, Leiterin des Fraunhofer-Instituts ITWM, beleuchtet in ihrem Vortrag „Sicher reisen: Mobilität in der Mathematik“ gemeinsam mit Dr. Jörg Kuhnert vielfältige Aspekte der Sicherheit, wie zum Beispiel die Crashsicherheit eines Pkw, die Anschlusssicherheit im Zugverkehr oder die Infektionssicherheit in einer Flugzeugkabine. Dies führt zu den unterschiedlichsten Fragestellungen und erfordert ein genaues Abwägen, Entscheiden und Optimieren.

Zuletzt stellt Professor Dr. Ralf Korn in seinem Vortrag die Frage: „Was bringt die Aktienrente?“, die von der Bundesregierung im letzten Jahr eingeführt wurde. Dazu erklärt er, wie man mit mathematischen Methoden die Entwicklung eines vorhandenen Aktien-Vermögens modellieren kann. Ob die Aktienrente in ihrer derzeitigen Form überhaupt ihren Zweck erfüllen kann, wird sich im Laufe des Vortrags klären.

Eine Anmeldung ist erforderlich und noch bis zum 9. Februar möglich. Weitere
Informationen sowie das Online-Anmeldeformular gibt es unter:
www.mathematik.uni-kl.de/mum

Kontakt:
Prof. Dr. Mathias Schulze
Dr. Florentine Kämmerer
Fachbereich Mathematik
E-Mail: mitternacht@mathematik.uni-kl.de
Tel.: 0631/205-3141 und 0631/205-3140


Über die RPTU
Seit dem 1. Januar 2023 sind die Technische Universität Kaiserslautern und die Universität in Landau die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. Mit über 20.000 Studierenden und mehr als 300 Professorinnen und Professoren ist die RPTU die zweitgrößte akademische Einrichtung des Landes. Als Ort internationaler Spitzenforschung und akademische Talentschmiede der Wirtschaft und Wissenschaft bietet die RPTU exzellente Studien- und Forschungsbedingungen sowie ein weltoffenes Umfeld. Die RPTU ist zudem Innovations- und Transferpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wer an der RPTU studiert, lernt, forscht oder arbeitet, ist Teil einer lebendigen Universitätsgemeinschaft und gestaltet die Welt von morgen.

 

Bei der Online-Veranstaltung Mathe um Mitternacht gibt es Einblick in das Mathestudium an der RPTU in Kaiserslautern. Foto: RPTU
Bei der Online-Veranstaltung Mathe um Mitternacht gibt es Einblick in das Mathestudium an der RPTU in Kaiserslautern. Foto: RPTU

Über die RPTU

Seit 1. Januar 2023 bilden die Technische Universität Kaiserslautern und die Universität in Landau zusammen die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau. Mit rund 19.000 Studierenden und mehr als 300 Professorinnen und Professoren ist die RPTU die zweitgrößte akademische Einrichtung des Landes. Als Ort internationaler Spitzenforschung und akademische Talentschmiede der Wirtschaft und Wissenschaft bietet die RPTU exzellente Studien- und Forschungsbedingungen sowie ein weltoffenes Umfeld. Die RPTU ist zudem Innovations- und Transferpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wer an der RPTU studiert, lernt, forscht oder arbeitet, ist Teil einer lebendigen Universitätsgemeinschaft und gestaltet die Welt von morgen.

Pressekontakt

Julia Reichelt
Stabsstelle Universitätskommunikation

Tel.: +49(0)631/205-5784
Fax: +49(0)631/205-3658
Mail: presse[at]rptu.de
Web: www.rptu.de/pr-marketing