Jede Stimme zählt: Bei der Bundestagswahl am 23. Februar vom Wahlrecht Gebrauch machen
Die RPTU schließt sich dem Aufruf der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), des Deutschen Studierendenwerks (DSW) und des freien zusammenschlusses von student*innenschaften (fzs) zur Teilnahme an der Bundestagswahl an.
HRK, DSW und fzs rufen alle Hochschulangehörigen – Beschäftigte in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung sowie Studierende – dazu auf, am 23. Februar 2025 ihr Wahlrecht zu nutzen. „Bei der Förderung von Forschung, Lehre, Innovation und Studienbedingungen kommt es auch auf den Bund an“, heißt es in der gemeinsamen Erklärung. Sie betonen die Notwendigkeit einer verstärkten Zusammenarbeit von Bund und Ländern sowie eines größeren finanziellen Engagements des Bundes für Wissenschaft, Hochschulen und soziale Studieninfrastrukturen.
Auch die RPTU unterstreicht die zentrale Rolle der Wissenschafts- und Bildungspolitik für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Universitäten sind Orte des freien Diskurses und der Innovation – eine verlässliche Förderung von Forschung und Lehre sichert nicht nur wissenschaftlichen Fortschritt, sondern stärkt auch die Demokratie, so das Präsidium der RPTU.
Die RPTU ruft daher alle Wahlberechtigten in der Universitätsgemeinschaft auf, ihr demokratisches Grundrecht wahrzunehmen und sich aktiv an der Bundestagswahl zu beteiligen.
Mehr zum Aufruf von HRK, DSW und fzs ist einsehbar in einer Pressemitteilung vom 6. Februar 2025.

Sie suchen ältere News?
Dann kontaktieren Sie uns unter presse[at]rptu.de