Landauer Akademiegespräche 2025: Diskussionsreihe über Freiheit startet am 9. Januar
Freiheit – ein Begriff mit vielen Facetten und zentraler Bedeutung für Demokratie und Gesellschaft. Doch welche Freiheiten sind essenziell? Welche stehen im Spannungsfeld zueinander, und welche gilt es, um jeden Preis zu verteidigen?
Mit diesen Fragen setzt sich die neue Ausgabe der Landauer Akademiegespräche unter dem Titel „Freiheit! – Aber welche?“ auseinander.
Ab dem 9. Januar 2025 laden das Frank-Loeb-Institut der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau, die Evangelische Akademie der Pfalz und die Stadt Landau an vier Abenden zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsreihe ins Alte Kaufhaus Landau ein. Expertinnen und Experten aus Politikwissenschaft, Journalismus, Militär und Politik beleuchten unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Freiheit und diskutieren aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen.
Das Programm:
- Donnerstag, 9. Januar 2025, 19:00 Uhr
Thema: Führung statt Freiheit? – Der neue Autoritarismus
Gäste: Marcus Bensmann (Investigativjournalist, CORRECTIV) und Dr. Anna-Sophie Heinze (Politikwissenschaftlerin, Universität Trier). - Donnerstag, 6. Februar 2025, 19:00 Uhr
Thema: Jeder nach seiner Façon? – Religionsfreiheit und die Grenzen der Toleranz
Gäste: Dr. Lale Akgün (Autorin und Religionspolitikerin) und Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf (Theologe, Ludwig-Maximilians-Universität München). - Donnerstag, 20. Februar 2025, 19:00 Uhr
Thema: Freiheit gegen Frieden? – Das Ukraine-Dilemma
Gäste: Dr. Julia Leib (Politikwissenschaftlerin, Universität Leipzig) und Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl (Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik). - Mittwoch, 12. März 2025, 19:00 Uhr
Thema: Ich bin das Volk – Individualismus, Freiheit und Gemeinsinn
Gäste: Paulina Fröhlich (Leiterin Resiliente Demokratie, Das Progressive Zentrum) und Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué (Leiter der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit).
Weitere Informationen:
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail: veranstaltungen@eapfalz.de. Nähere Informationen zu den Themen der einzelnen Diskussionsabenden gibt es im Flyer zur Veranstaltungsreihe.
Kontakt:
Dr. Hans-Ludwig Buchholz
Geschäftsführer des Frank-Loeb-Instituts
E-Mail: hl.buchholz@rptu.de
Website: www.frank-loeb-institut.de
Die Landauer Akademiegespräche sind ein Forum für den öffentlichen Diskurs, das Impulse für eine reflektierte Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen bietet.
Sie suchen ältere News?
Dann kontaktieren Sie uns unter presse[at]rptu.de