FAQs

Kaiserslautern befindet sich in Rheinland-Pfalz im Südwesten Deutschlands. Mit seinen rund 100.000 Einwohnern überzeugt Kaiserslautern durch die malerische Altstadt, gemütliche Cafés und viele Shopping- und Freizeitmöglichkeiten. Trotz des Großstadtflairs ist Kaiserslautern eng mit der Natur verbunden, da die Stadt unmittelbar am Rand des Pfälzerwaldes liegt.

Die Fläche der RPTU erstreckt sich auf 36 ha, was rund 50 Fußballfeldern entspricht. Trotzdem handelt es sich hier um eine Campus-Uni! Das bedeutet, dass die Fakultätsgebäude, die Mensa, die Verwaltung, etc. alle in einem Raum konzentriert sind, sodass du sämtliche Gebäude bequem zu Fuß erreichen kannst!

Die RPTU bietet eine vielfältige Palette verschiedenster Studiengänge. Bist du eher naturwissenschaftlich begabt, könnte für dich ein Biologie-, Chemie- oder Physikstudium infrage kommen. Falls dich der Umgang mit Zahlen begeistert, hast du ebenfalls die Möglichkeit ein Mathematik- oder Informatikstudium aufzunehmen. Doch auch technisches Interesse kommt an der RPTU nicht zu kurz: auch die Richtungen Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik und Bauingenieurwesen sind an der RPTU vertreten. Keine Sorge, falls dir das bisher genannte überhaupt nicht zusagt! Eventuell kannst du dich ja für ein Studium in den Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften begeistern, oder in die Fachrichtung der Architektur oder Raum- und Umweltplanung eintauchen. Und falls du nach deinem Studium wieder die Schulbank drücken willst, wäre ein Lehramtstudium vielleicht genau das Richtige für dich. Wie du siehst, werden dir an der RPTU kaum Grenzen gesetzt!

Das gesamte Studienangebot findest du hier: https://www.uni-kl.de/studium/studienangebot

Nein! Trotz des technischen Schwerpunktes der RPTU gibt es zahlreiche Fachrichtungen, die kein technisches Interesse voraussetzen. Du kannst beispielsweise BWL, Sozialwissenschaften, Raum- und Umweltplanung, Architektur und vieles mehr an der RPTU studieren! Schau doch mal hier vorbei und entdecke die 12 Fachbereiche: https://www.uni-kl.de/fachbereiche/

Das Orientierungsstudium RPTUzero bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, Einblicke in das Studierendenleben zu erlangen und bereits erste Klausuren zu schreiben. Du erhältst also eine Art Freifahrtschein im Studium, ohne an die RPTU gebunden zu sein. Falls du dir noch nicht ganz sicher über deine Studienwahl bist, könnte RPTUzero genau das Richtige für dich sein! Das Orientierungsstudium dauert maximal ein Semester und es ermöglicht dir ein vielfältiges sowie individuell zusammenstellbares Uni-Erlebnis.
Mehr Infos unter: https://www.uni-kl.de/tukzero/

Ja und nein. Einige Studiengänge sind zulassungsfrei und setzen lediglich die allgemeine Hochschulreife voraus. Allerdings gibt es an der RPTU auch einige zulassungsbeschränkte Studiengänge. Hier bekommst du mehr Infos zu den Zulassungsbeschränkungen an der RPTU: https://www.uni-kl.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/allgemeine-informationen-zur-bewerbung/zulassung-und-einschreibung/ 

An der RPTU zahlst du pro Semester den sogenannten Sozialbeitrag. Dieser setzt sich zusammen aus den Beiträgen für das Studierendenwerk und den AStA. Außerdem beinhaltet der Sozialbeitrag den Preis des VRN Semestertickets + Westpfalz, sodass du während deines Studiums immer mobil bist. Im Wintersemester 22/23 beträgt der Sozialbeitrag 249,54 €. Falls du ein Fernstudium antretest, verfällt der Beitrag für das Fahrticket. Außerdem fallen bei der Einschreibung in einen Präsenzstudienplatz Gebühren in Höhe von 8 € für die Erstellung deiner Chipkarte an.

Mehr Informationen zu den Studienkosten findest du hier: https://www.uni-kl.de/studium/vor-dem-studium/finanzielles/studienkosten/

Falls du dein Studium nicht aus eigenen oder mithilfe der Mittel deiner Eltern finanzieren kannst, dient BAföG als eine finanzielle Stütze, die zur Förderung deines Studiums dient.

Mehr Informationen findest du hier: https://www.uni-kl.de/studium/vor-dem-studium/finanzielles/bafoeg/

Ein Stipendium ist ein Förderprogramm und eine finanzielle Stütze für dein Studium. Die RPTU bietet eine Vielzahl von Stipendienprogrammen an.

Mehr Informationen zu den Programmen und zur Bewerbung gibt es hier: https://www.uni-kl.de/stipendien/

Natürlich kannst du an der RPTU ein Auslandssemester oder Auslandspraktikum machen, um einerseits deine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern und andererseits überfachliche und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Weitere Informationen zu unseren Partner-Unis, Förderprogrammen und hilfreichen Organisationen gibt’s hier: https://www.uni-kl.de/international/exchange/outgoing/ 

Die RPTU bietet ein vielfältiges Sprachangebot an – von Spanisch bis Japanisch, Russisch und Chinesisch. Hier ist garantiert etwas für dich und dein Sprachniveau dabei. Am Ende eines Sprachkurses steht noch eine schriftliche Prüfung an, die dich mit einem offiziellen Zertifikat über dein aktuelles Sprachniveau belohnt!
Mehr Infos: https://www.uni-kl.de/vkb/sprachkurse/

Falls du dich über dein Studium hinaus an der RPTU engagieren möchtest, könnte die Teilnahme in einer Hochschulgruppe genau das Richtige für dich sein! So eignest du dir überfachliche Kompetenzen an und knüpfst darüber hinaus wertvolle soziale Kontakte. Von politisch bis sportlich – an der RPTU ist eine Vielzahl namhafter studentischer Hochschulgruppen vertreten, sodass für jeden was dabei ist. Möchtest du dich ehrenamtlich im Ausland beteiligen, könnte AIESEC zu dir passen. Bist du begeistert von Fahrzeugen und würdest gerne an internationalen Rennen teilnehmen, ist das Kaiserslautern Racing Team die richtige Wahl für dich.
Mehr Informationen zu den studentischen Hochschulgruppen gibt es hier: https://www.uni-kl.de/studium/vor-dem-studium/leben-an-der-tuk/studentische-gruppen/

Falls dir Sport sehr am Herzen liegt, bist du an der RPTU in sehr guten Händen! Mit einem umfassenden Sportprogramm bietet dir das Unisport eine breite Auswahlpalette: von Basketball bis Irish Dance und Jiu-Jitsu! Bei uns ist alles dabei, was dein Sportlerherz begehrt. Keine Sorge falls du dich lieber im Fitnessstudio auspowerst: als Studierender kannst du zu günstigen Preisen auch im UNIFIT trainieren.
Mehr Informationen findest du hier: https://www.unisport.uni-kl.de/  und https://www.unifit.uni-kl.de/ 

Mit dem Auto ist Kaiserslautern über die A6 (Mannheim – Saarbrücken), die A63 (Mainz – Kaiserslautern) sowie über drei Bundesstraßen erreichbar. Mit dem Zug erreichst du den Hauptbahnhof von Kaiserslautern im Stundentakt mit dem TGV/ICE/IC oder RE. Direkt am Hauptbahnhof befindet sich der Busbahnhof mit direkten Verbindungen zur RPTU. Mit den Linienbussen erreichst du die Uni in circa 10 Minuten.
Mehr Informationen findest du hier: https://www.uni-kl.de/anfahrtswege-und-anreise/ 

Ja! Rund um die Uni herum befinden sich zahlreiche Studentenwohnheime. Außerdem ist Kaiserslautern für seine günstigen Mieten bekannt, was insbesondere für Studierende von Vorteil ist. Du kannst entweder eine eigene Wohnung beziehen, falls du viel Wert auf deine Privatsphäre legst, oder auch in eine WG ziehen. Vielleicht bist du ja auch ein naturverbundener Mensch und würdest gerne im ESA-Wohnheim direkt im Pfälzer Wald leben? Hier an der RPTU stehen dir zahlreiche Wege und Wohnmöglichkeiten offen!

Hier findest du noch mehr Informationen und Tipps zu den Themen Wohnen und Umzug findest du hier: https://www.uni-kl.de/pr-marketing/erstsemesterguide/wohnen-in-kaiserslautern/