Toxikology
Location
Kaiserslautern
Degree
Master of Science
Area of study
Chemistry
Standard period of study
4 Semester
Main instruction language
German
Time required
full-time
Modes of study
Face-to-Face studies
Admission semester
Winter semester
Credit points
120 ECTS
Admission restriction
yes
Aptitude test
no
Application period
Dates
Content

Die Toxikologie ist die Wissenschaft von den schädlichen Wirkungen chemischer Stoffe auf lebende Organismen, insbesondere auf den Menschen. Die Studieninhalte umfassen die klassischen toxikologischen Disziplinen sowie vertiefende Veranstaltungen im Bereich der biochemischen und molekularbiologischen Analytik, der Biostatistik und der chemischen Analytik. Zentrale Bestandteile des anwendungs- und praxisorientierten Studiengangs sind zwei mehrwöchige Praktika in Unternehmen der pharmazeutischen oder chemischen Industrie, ein universitäres Forschungspraktikum sowie eine sechsmonatige experimentelle Masterarbeit. Ergänzt wird das Curriculum durch Vorlesungen und Seminare von externen Dozent/innen aus Industrie und Forschung.

Curriculum

Das erste Semester widmet sich den Grundlagen auf den Gebieten der allgemeinen Toxikologie, Pharmakologie, Versuchstierkunde und Pathologie. Im biochemisch-toxikologischen Praktikum erlernst Du allgemeine biochemische Analysemethoden. Im zweiten und dritten Semester werden insbesondere die theoretischen und praktischen Kenntnisse in Toxikologie vertieft. Der Wahlpflichtbereich sorgt für eine Erweiterung des Wissens in Biochemie, Naturstoffchemie oder Massenspektrometrie. Für das Freiraummodul empfehlen sich zum Beispiel Veranstaltungen der Fachbereiche Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Das Abschlussmodul im vierten Semester umfasst die Masterarbeit und einen Vortrag.

Dr. S. Stegmüller
Bau 52, Raum 316
Tel.: (0631) 205 4227
E-Mail: stegmueller[at]chemie.uni-kl.de

Der Studiengang beinhaltet zwei Praktika in der Industrie und ein universitäres Forschungspraktikum.

Course-documents
Examination regulations
Visit
Module manual
Visit
StudentServiceCenter
Got any questions? We can help.

The StudierendenServiceCenter offers a variety of consultation and information all around studying at the RPTU.