(43) Wir suchen eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (HiWi) für: Gesucht ab: Wochenstunden: Einsatzort Stellenbeschreibung Voraussetzungen: Arbeitsumfeld: Fach- oder Organisationsbereich: Einrichtung: Ansprechperson: E-Mail: Telefon:
1. Übungsleitung Secret Tours 01.07.2025 honorarbasis KL Bei der Secret Tour wird eine Gruppe Studierender in ein unbekanntes Abenteuer geführt. Für unsere Secret Tours suchen wir ab Juli 2025 eine Übungsleitung zur Unterstützung der Durchführung.
Du hast Spaß daran, eine Gruppe anzuleiten, bist kontaktfreudig, kreativ und hast Freude an der Arbeit im Team? Dann bewirb dich jetzt als Übungsleitung bei CampusPlus!

Deine Aufgaben:
- Planung der Secret Tours
- Aktive Anleitung und Umsetzung der geplanten Secret Tours in Kaiserslautern und Umgebung
- Motivation und Spaß daran ein Gruppenevent zu leiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Kommunikationsfähigkeit
- Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
- Ein junges und motiviertes Team
angegliedertes Institut o.ä. Campus Plus Mareike Gehres campusplus-kl@rptu.de
2. Experimentelle Untersuchung und Simulation von additiv gefertigten Bauteilen 01.07.2025 4-8 (verhandelbar) KL Am MEGT werden additiv gefertigte Bauteile mit lokal variierenden Eigenschaften erforscht, um Reibung und Verschleiß zu untersuchen. Dazu erfolgen Prüfstandsversuche mit Vor- und Nachvermessung der Prüfkörper sowie Auswertung der erhobenen Daten. Parallel wird eine Matlab-Simulation erweitert, um das Kontaktverhalten abzubilden und zu validieren. Weitere Tätigkeiten sind die konstruktive Anpassung von Prüfständen sowie Arbeiten im Tagesgeschäft. - Studium des Maschinenbaus / Mechatronik oder vergleichbar
- Methodische, gründliche und zuverlässige Arbeitsweise
- Idealerweise in Anfangs- oder Hauptphase des Bachelorstudiums
- Flexible Arbeitszeiten
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Wertvolle praktische Erfahrungen für den späteren Berufsweg
- Arbeiten an aktuellen Forschungsthemen
Maschinenbau und Verfahrenstechnik MEGT Olaf Grutza olaf.grutza@rptu.de 0631 205 3234
3. Preparation and execution of experiments at MEGT (Chair of Machine Elements, Gears, and Tribology) 01.07.2025 4 KL Student assistant (HiWi) at the Chair of Machine Elements, Transmissions and Tribology (MEGT) in the field of sealing technology. The job includes practical work in the laboratory as well as the evaluation of test data and the application of numerical methods (e.g. FEA). → Experience in the construction and assembly of mechanical test setups
→ Confident handling of mechanical tools
→ Knowledge of Matlab for the evaluation of test data
→ Experience in working with the Siemens NX CAD system
→ Interest in finite element analysis (FEA) with Abaqus and willingness to familiarize yourself with the topic
→ Independent, structured way of working and ability to work in a team

Preferably students between the 3rd and 6th semester of mechanical engineering degree.
• Collaboration in a committed, interdisciplinary team at MEGT
• Access to a modern sealing technology laboratory with various test benches (e.g. for rotary seals and tribometers)
• Insight into current research topics in the field of tribology and sealing technology
• Development of expertise in FEA and experimental methods
• Flexible working hours for compatibility with studies
Maschinenbau und Verfahrenstechnik MEGT Lenine Silva lenine.silva@rptu.de 0631-205 3234
4. Visionäre zur Szenarienentwicklung für die Land(wirt)schaft der Zukunft gesucht! 01.07.2025 5 KL In dem Projekt Land(Wirt)schaftsWandel - Szenarien für den Landwirtschafts- und Landschaftswandel in Grünlandregionen am Beispiel des Oberbergischen Kreises untersuchen wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern aus dem Fachgebiet Umwelt- und Freiraumplanung der RPTU sowie Akteuren vor Ort aus Landwirtschaft, Verwaltung, Naturschutz und Wasserwirtschaft nach neuen Lösungsansätzen und Strategien, die wirtschaftliche Perspektiven für die Landwirtschaft mit Zielen des Natur- und Ressourcenschutzes in Einklang zu bringen. Ein Fokus liegt auf der Frage, wie unter den veränderten Bedingungen – insbesondere des Wasserdargebots – eine nachhaltige und landschaftsangepasste Bewirtschaftung mit Blick auf die Landschaftsfunktionen erfolgen kann.
Für die Unterstützung in der Literaturrecherche, zur Durchführung von Potenzialberechnungen sowie zur Visualisierung der Ergebnisse in Form von Berichten, Fließschemata und GIS-basierten Grafiken suchen wir eine motivierte studentische Hilfskraft.

Aufgaben:
• Literaturrecherche zum Status Quo von Wasser- und Ressourcendargebot
• Entwicklung von Szenarien zur Schließung von Wasser- und Nährstoffkreisläufen
• Visualisierung der Ergebnisse mithilfe von QGIS
• Erstellung von Berechnungen und Berichten
• eine zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise
• Vorzugsweise bereits Erfahrung mit GIS-basierten Systemen (vorzugsweise QGIS)
• Fachnahes Studium wie z.B. Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen o.ä.
Bauingenieurwesen REWA Cora Laumeyer cora.laumeyer@rptu.de
5. 3D-Design of a cover image for an article in an international magazine 05.06.2025 4-10 unabhängig We are looking for somebody with experience in 3D design (not purely modeling) who can create an appealing cover image for our article based on a previous, simple 3D model. The focus lies more on the creative and illustrative work rather than accurate 3D modeling. Proficiency and experience in 3D design (please send 1-2 references upon application)
No specific language requirements
- flexible contract and working hours
- attribution as the creator of the cover image in the magazine
- remote work possible, but office space also available
- access to commercial 3D design software can be provided (Corel, Adobe)
Elektro- und Informationstechnik ESEM Felix Flatter, M. Sc. felix.flatter@rptu.de
6. CampusPlus Landau 01.06.2025 4h/ Woche LD CampusPlus ist das studentische Gesundheitsmanagement der RPTU
und gestaltet Maßnahmen für die Gesundheit und das Wohlbefinden
der Studierenden. Wir suchen ab Juni 2025 eine studentische
Hilfskraft (4h/Woche).
Du bist kontaktfreudig und hast Lust auf die Umsetzung von
Gesundheitsmaßnahmen? Dann bewirb dich jetzt als studentische
Hilfskraft bei CampusPlus!

Deine Aufgaben:
➢ Aktive Durchführung und Mitgestaltung des Studentischen
Gesundheitsmanagements
z.B. Betreuung der CampusPause, Durchführung des Walk & Talk-
Spazierganges, Mitgestaltung von Aktionen wie dem Ersti-Pub Quiz,
Spieleabenden usw.
Das solltest du mitbringen:
➢ Motivation, Affinität und Spaß an der Arbeit mit
gesundheitsbezogenen Themen
➢ Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
➢ Deutschkenntnisse: C2 Niveau
➢ Führerschein Klasse B
Wir bieten dir:
➢ Abwechslungsreiches und eigenständiges Arbeiten
➢ Ein motiviertes Team & gemeinsame Teamevents
➢ Vergütung nach geltenden HiWi-Sätzen
RPTU CampusPlus Landau Sophia Storck sophia.storck@rptu.de
7. den Bereich "Welcome-Service" 01.08.2025 4 KL Das "Referat Internationale Angelegenheiten (RefIntA) " bzw. die ISGS sucht eine engagierte studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft für den Arbeitsbereich "Welcome-Service" ( Unterstützung der internationalen Zielgruppe bei der Ankunft ) Gute Deutsch und Englischkenntnisse
Interkulturelle Kompetenzen
zeitliche Flexibilität
Zuverlässigkeit
Führerschein Klasse B (falls vorhanden )
angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team
Arbeitsort im "Referat Internationale Angelegenheiten"
flexible Arbeitszeiten
Bewerbungen inkl. kurzem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Lichtbild bitte an:
refinta-info@rptu.de bis spätestens 01.07.2025, auch später sind Initiativbewerbungen willkommen.
RPTU RefIntA Heike Döring heike.doering@rptu.de 0631 205-4998
8. Bereich Laserprozesstechnik 14.05.2025 5-10 (verhandelbar) KL Überblick:
Im Rahmen eines innovativen Forschungsprojekts zur laserbasierten Trennung von materialverbundenen Systemen sucht das Institut für Oberflächen- und Schichttechnik (IFOS) engagierte studentische Hilfskräfte mit Interesse an angewandter Lasertechnologie. Ziel ist es, verschiedene Polymersysteme mittels gezielter Laserstrahlung (UV & MIR) selektiv und schonend zu behandeln, um deren Strukturverhalten unter optischer Einwirkung zu analysieren.

Ihre Aufgaben:
- Bedienung und Anwendung von UV- und MIR-Laseranlagen,
- Durchführung experimenteller Versuchsreihen mit vorbereiteten Proben,
- Präzise Dokumentation der Versuchsergebnisse,
- Mikroskopische und analytische Auswertung des Materialverhaltens,
- Unterstützung des Forscherteams bei der digitalen Datenanalyse (z. B. mit Python, Origin o. Ä.).
- Eingeschriebene:r Student:in der Physik, Technophysik, Maschinenbau, Materialwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandter Studiengänge (vorzugsweise im Raum Kaiserslautern),
- Interesse an Laborarbeit und praktischer Anwendung physikalisch-technischer Methoden,
- Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Laser, Optik oder Materialcharakterisierung – jedoch keine Voraussetzung,
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie Freude an teamorientierter Forschung.
- Flexible Arbeitszeiten zur optimalen Vereinbarkeit mit dem Studienalltag,
- Ein modern ausgestattetes Forschungsumfeld am IFOS (Institut für Oberflächen- und Schichttechnik), in direkter Nähe zur RPTU Kaiserslautern,
- Ein offenes, hilfsbereites Team aus wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Technikern und Studierenden,
- Gelegenheit zur Erweiterung praktischer Kompetenzen in Optik, Lasertechnik und Werkstoffanalyse – ideal als Vorbereitung auf eine spätere Tätigkeit in Forschung oder Industrie,
- Kollegiale Atmosphäre mit regelmäßigem informellem Austausch (z. B. gemeinsame Pausen auf der Dachterrasse).
angegliedertes Institut o.ä. IFOS Dr. Mareike Schäfer schaefer@ifos.uni-kl.de 0631-205733433
9. Studentische Hilfskraft im CampusPlus-Team 01.05.2025 3 LD CampusPlus ist das studentische Gesundheitsmanagement der RPTU
und somit für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Studierenden
zuständig. Wir suchen ab Mai 2025 eine studentische Hilfskraft
(3h/Woche).
Du hast Spaß daran, gesundheitsförderliche Maßnahmen umzusetzen,
bist kontaktfreudig und hast Freude an der Arbeit im Team? Dann
bewirb dich jetzt als studentische Hilfskraft bei CampusPlus!

Deine Aufgaben:
➢ Aktive Umsetzung von Maßnahmen gesundheitsbezogener Projekte
und Aktionen von CampusPlus
➢ Pflege der CampusPlus Outdoor-Hütten
➢ Unterstützung bei leichten handwerklichen Aufgaben
Das solltest du mitbringen:
➢ Motivation, Affinität und Spaß an der Arbeit im Team
➢ Interesse an gesundheitsbezogenen Themen
➢ Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
➢ Handwerkliches Geschick
Wir bieten dir:
➢ Wertvolle Erfahrungen für deinen späteren Beruf
➢ Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
➢ Ein junges und motiviertes Team & gemeinsame Teamevents
RPTU CampusPlus Landau Sophia Storck sophia.storck@rptu.de
10. Unterstützung des Referats Finanzen in der studentischen Selbstverwaltung 05.05.2025 5-20 (nach Bedarf/Zeit) KL - Unterstützung bei der Prüfung der Finanzunterlagen studentischer Fachschaften
- Mithilfe bei der Erstellung von Prüfberichten und Dokumentation der Ergebnisse
- Einfache Kommunikation mit Fachschaftsvertretern bei Rückfragen
- Kommunikation mit dem Steuerbüro
- Allgemeine Unterstützung des Finanzreferats
- Student:in, vorzugsweise mit Interesse an Finanzen oder Verwaltung
- Grundlegende PC-Kenntnisse, insbesondere MS Office
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die spezifischen Aufgaben
- Fließende Deutschkenntnisse
- Flexibible Arbeitseinteilung passend zum studentischen Alltag
- Es erfolgt eine Einarbeitung in die Tätigkeiten
- Bezahlung nach TV-L EG 3
angegliedertes Institut o.ä. AStA am Standort KL Pascal Busch bewerbung@asta.uni-kl.de
11. Studentische Mitarbeitende im Bereich EVENT 11.04.2025 4 KL Du hast Lust bei Events wie z.B. Chill & Grill, Sportlerparty oder Sommerball mitzuwirken?

Deine Aufgaben sind u.a.:
- Detailplanung von diversen Events
- Durchführung von Veranstaltungen: Eventbegleitung inkl. Auf- und Abbau
- Administrative Aufgaben im Hintergrund
- Vorantreiben des eigenen Arbeitsbereichs
Diese vielseitige Arbeit erfordert:
- Strukturiertes, eigenständiges und organisiertes Arbeiten
- Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Flexibilität und Spaß an der Arbeit im Team
- Positives und klares Auftreten
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Wir bieten interessierten Bewerber*innen:
- Ein junges, dynamisches Team mit flachen Hierarchien
- Die Möglichkeit diverse Events mitzugestalten
- Ggf. Verantwortung eines Kleinteams und eigenen Events
- Viel Spaß und ein Blick hinter die Kulissen
- Flexible Arbeitszeiten und eine Bezahlung über Mindestlohn
RPTU ZSGW (UNISPORT) Greta Gehres zsgw-event@rptu.de
12. Mentorin (w) für MINT-Workshops 01.05.2025 3-5 KL MINT braucht Frauen!

Zur Verstärkung unseres Teams an der RPTU stellen wir engagierte MINT-Studentinnen (w), mit oder ohne Abschluss, ein, die für ihren Studiengang brennen und Schülerinnen für Naturwissenschaft und Technik begeistern wollen.

Als Mentorin

… planst und leitest du MINT – Workshops für Schülerinnen ab der 5. Klasse an Schulen in der Pfalz, am Campus der RPTU und im digitalen Format

… berätst du Schülerinnen und informierst über dein Studienfach und deinen individuellen Weg dorthin

… hast du viel Raum, um selbstverantwortlich und kreativ deine MINT-Begeisterung weiterzugeben




Das solltest du mitbringen:

- Studium eines naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengangs (insbesondere aus den FB Informatik, Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen u Maschinenbau), gerne auch Lehramt in MINT-Fächern
- Zuverlässigkeit und Engagement
- Spaß am gewählten Studiengang und Begeisterungsfähigkeit dies weiterzugeben
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Wir bieten:

- eine langfristige und studienbegleitende Tätigkeit mit Hiwi-Vertrag
- ein junges, dynamisches Team aus MINT-Studentinnen und -Fachfrauen
- zertifizierte, kostenfreie Schulungen und Fortbildungen, u.a. in den Bereichen Kommunikation, Rhetorik, Programmieren, u.v.m.
- Flexible Arbeitszeiten
- ein qualifiziertes Zeugnis über die Tätigkeit in einem universitären Drittmittelprojekt.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich gerne mit einem Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben!
RPTU Ada-Lovelace-Projekt Susanne Eisel und Makbule Engelhardt susanne.eisel@rptu.de 0631/205 2588
13. HiWi für mechanische Prüfungen und/oder Simulation von Composites 14.03.2025 10 (verhandelbar) KL Das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) GmbH ist eines der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe. Wir erforschen die gesamte Wertschöpfungskette der Verbundwerkstoffe von den wissenschaftlichen Grundlagen bis zum Bauteil. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine studentische Hilfskraft (HiWi).

Thermoplastische Werkstoffe weisen ein ausgeprägt nichtlineares Materialverhalten auf. Insbesondere das zeitabhängige Materialverhalten bei Langzeitbelastung, welches sich in signifikanten Kriech- und Relaxationseffekten im Material äußert, führt in der technischen Anwendung zu großen Herausforderungen. Am IVW wurde vor diesem Hintergrund eine neuartige Methodik entwickelt, die es ermöglicht das komplexe Werkstoffverhalten auf effiziente Weise zu ermitteln und in Finite-Elemente Simulationen das Materialverhalten zu beschreiben (https://doi.org/10.1016/j.compositesb.2023.110734). Da die Methodik beide Aspekte – Experiment und Simulation – gleichermaßen betrachtet, bewegt sich die Arbeit in einem interessanten Spannungsfeld.

Im Rahmen der Arbeit hast du die Möglichkeit aktiv in der Weiterentwicklung der Methodik mitzuwirken und in aktuellen Forschungsprojekten – industrienah und grundlagenorientiert – zu unterstützen. Für die experimentellen Arbeiten nutzen wir hochpräzise und moderne Prüftechnik. Du unterstützt dort in der Versuchsdurchführung, der Auswertung und Interpretation der Versuchsergebnisse. Im simulativen Bereich besteht die Möglichkeit das theoretische Wissen aus dem Studium konkret in FEM Simulationen (Abaqus) anzuwenden. Du hast außerdem die Möglichkeit aktiv in der Materialmodellierung zu unterstützen und bestehende Kenntnisse im Bereich Mechanik und Programmierung zu vertiefen oder neu zu erwerben. Du unterstützt hier bei dem Aufbau und der Auswertung von Simulationsmodellen und – je nach Kenntnissen – auch in der Programmierung von FEM-Routinen und Auswerteskripten in Python und C++.
Je nach Präferenz und Kenntnissen ist eine Mitarbeit im experimentellen oder simulativen Bereich gleichermaßen oder auch primär nur in einem Bereich möglich.

Es besteht die Möglichkeit einer Abschlussarbeit/Studienarbeit in diesem Themenfeld.

• Studium Maschinenbau, Informatik oder Technomathematik
• Interesse an der aktiven Forschung
• Hohe Motivation, Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
Folgende Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich:
• Simulation: Vorkenntnisse in FEM (Abaqus) und Programmie-rung (Python, C++), Kontinuumsmechanik
• Experimente: Vorkenntnisse im Bereich Kunststofftech-nik/Composites, Werkstoffkunde und Prüftechnik
Wir bieten dir die Möglichkeit aktiv in aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken, du arbeitest also nicht "für die Schublade". Wir nutzen hochmoderne Prüftechnik und anwendungsnahe Simulationsmethoden. Das Aufgabenfeld ist sehr vielseitig und am Puls aktueller Forschung. angegliedertes Institut o.ä. IVW M.Sc. Christian Andriß christian.andriss@leibniz-ivw.de 0631 2017 293
14. Tutor:in für das Physikalische Anfängerpraktikum (Blockkurs) des SoSe 2025 15.08.2025 16 KL Arbeiten Sie gerne in einem engagierten Team und mit anderen Studierenden jüngerer Semester zusammen¬ und liegen Ihnen direkte Gespräche und Erklärungen über die physikalischen Experimente vor Ort? Und zusätzlich möchten Sie sich für die Belange von Studien-Anfängerinnen einsetzen und ihnen beratend zur Seite stehen? Dann melden Sie sich bis spätestens zum 15.6.2025 bei uns unter ap@physik.rptu.de. Praktikumszeitraum: 1.9.2025 – 2.10.2025 plus ein paar Tage zur Vor- und Nachbereitung Voraussetzung ist eine ausreichende Fachkenntnis, nachgewiesen mindestens durch das erfolgreich bestandene AP 1 - 3 (für Physiker), Grundpraktikum 1 und 2 (für Lehramt Physik) bzw. das Physikpraktikum für Biologie, Chemie, EIT oder MVT sowie mindestens die Vorlesung mit Klausur Experimentalphysik I bestanden und Experimentalphysik 2 für die verschiedenen Fachbereiche absolviert.
Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihr Studienfach, Ihr Studiensemester, ggfs. Ihren Abschluss und Ihre RPTU-E-Mail-Adresse an. Zusätzlich wird eine QIS-Leistungsübersicht zur Einstufung des Vertrags benötigt.
Seien Sie Teil eines engagierten Teams, dessen Aufgabe es ist, jüngeren Studierenden aus verschiedenen Fachbereichen die Physikalischen Grundlagen an interessanten Experimenten näher zu bringen. Physik Physik-AP Dr. Britta Leven britta.leven@rptu.de
15. Studentische*r Mitarbeiter*im Bereich Gestaltung und Konstruktion 01.03.2025 4 - 6 Stunden/Woche KL -Planung und Durchführung handwerklicher Tätigkeiten
-Handwerkliche Arbeiten mit Holz und Metall
-Unterstützung bei unserer Sportstättenpflege
-Zeit (mind. 4h/Woche)
- Handwerkliche Grundkenntnisse
- Spaß an neuen Aufgaben
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Selbständiges, eigeninitiatives und strukturiertes Arbeiten
- Motivation zur Arbeit im Team
- Führerschein Klasse B
- Flexible Arbeitszeiten
- Erfahrung bei der Planung und Umsetzung von Projekten
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Möglichkeit zur Kreativität und Umsetzung eigener Ideen
- Ein junges, motiviertes Team mit flachen Hierarchien
- Faire Bezahlung über Mindestlohn
- Gemeinsame Teamevents
RPTU ZSGW (UNISPORT) Johanna Becker johanna.becker@rptu.de
16. Entwickler Campus Games App Rust/Dart/Flutter 10.02.2025 8 KL Entwickler Campus Games App und Server, Rust/Dart/Flutter
Wartung + Hinzufügen neuer Features
Erfahrung in Rust / Dart / Flutter - 20% TVL13
- In Kooperation mit dem DFKI
angegliedertes Institut o.ä. SOWI | DFKI Peter Neigel peter.neigel@dfki.de
17. Unterstützung des Schülerinnentages 2025 12.09.2025 10 Stunden insgesamt (Einmaliges Tagesevent + 1x Briefing) KL Du bist tatkräftig, hast gerne Kontakt mit Menschen und kennst dich gut auf dem Uni- Campus aus? Du begeisterst andere gerne und teilst mit ihnen Deine Erfahrungen zum Studium? Dann suchen wir genau dich!

Für den Schülerinnentag am 12.09.2025 suchen wir mehrere zuverlässige und engagierte studentische Hilfskräfte (w/m/d).

Der „Schülerinnentag“, der seit 1995 jährlich an der Universität angeboten wird, zielt darauf ab, Schülerinnen der 10. bis 13. Klasse zu ermutigen, ein technisches oder naturwissenschaftliches Studienfach aufzunehmen. Der Schülerinnentag findet auf dem Campus der RPTU in Kaiserslautern statt.

Deine Aufgaben?
• Betreuung einer Gruppe von ca. 10 Schülerinnen
• Begleitung der Schülerinnengruppen auf dem Campus zu den einzelnen Vorträgen und Workshops
• Anregung der Gruppe zum Austausch und zur Reflexion
• Teilen eigener Erfahrung aus dem Studium an der RPTU
• Fotos/Videos während Event aufnehmen
• Unterstützung beim Auf- und Abbau

Was bringst du mit?
• Du studierst an der RPTU in Kaiserslautern
• Du hast ein sicheres Auftreten, Organisationstalent und bist am genannten Termin ganztags verfügbar
(sowie im Vorfeld für ein entsprechendes Onlinebriefing am 09.09.25 von ca. 1h)
• Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse
• Erfahrung in der Betreuung von Gruppen sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung
Was erwartet dich?
• Die Möglichkeit, Schülerinnen bei der Orientierung für ein mögliches Studienfach zu begleiten
• Abwechslungsreiche Einblicke in die Studienangebote der RPTU
• Austausch mit Schülerinnen und verschiedenen Fachbereichen der RPTU

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf per E-Mail.
RPTU Gleichstellung Tamara Hub schuelerinnentag@rptu.de
18. Studentische Hilfskraft für Projektmitarbeit an Fernstudiengängen am DISC 01.03.2025 4-6 KL Sei Teil eines Projekts zur Entwicklung eines neuen Studiengangs. Von der Entwicklung der Inhalte, des Ablaufs und des Profils, bis hin zur Einführung. Unterstütze bei der Entwicklung, Organisation und Weiterentwicklung von Fernstudiengängen im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Management. > Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten
> Kommunikationsfähigkeit
> Gute Deutschkenntnisse
> Idealerweise Bachelorabschluss
> Interesse an Themen wie Umwelt, Digitalisierung und BWL
Wir bieten dir:
> eine tolle Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
> die Möglichkeit für eigenen Input
> Raum und Flexibilität für dein Studium
> Spannende und Hilfreiche Erfahrungen für das weitere Berufsleben
RPTU DISC (Fernstudium) Dr. Yannik Seewald yannik.seewald@rptu.de 0631 205 5616
19. Erstellung einer Studie zur UV-Degradation von Optiken 01.02.2025 ca. 5 h (nach Absprache) KL 1) Studie zur UV-Degradation:
- nach Einarbeitungsphase: selbstständiges Arbeiten im Laserlabor, Unterstützung bei Konzeptionierung des experimentellen Aufbaus, Erhebung und Auswertung von Messdaten zur Zerstörung von Optiken durch UV-Laserstrahlung

2) Reinigung, Kontrolle und Einbau von Optiken
- Arbeiten im Reinraum

3) Flexible Arbeitszeiten, die in Absprache auf Stundenpläne und Klausuren abgestimmt werden können
- Physikstudierende der RPTU KL erwünscht
- Basiskenntnisse über Optik und Laser von Vorteil
- Strukturierte und saubere Arbeitsweise
Über das IFOS:
- Forschungsinstitut nahe der RPTU (9 min Fußweg vom Unisport entfernt) mit Anbindung zum Fachbereich Physik
- Institut mit Abteilungen für Strahlquellenentwicklung, Mikromaterialbearbeitung und Oberflächenanalyse
- Hiwi-Haupttätigkeit wird in einer kleinen Abteilung ausgeübt, die hauptsächlich aus Doktoranden besteht
- Erlernen von Kenntnissen im Bereich Optik und Laser
- Arbeitsatmosphäre im studentischen Umfeld mit flacher Hirarchie
- Kuchen zu besonderen Anlässen ;)
angegliedertes Institut o.ä. IFOS (nahe RPTU) Andrea Nagel nagel@ifos.uni-kl.de
20. Videokodierung 01.02.2025 6 LD Sie kodieren Videos aus einem Forschungsprojekt zum kollaborativen Problemlösen von Grundschulkindern
Zeitraum: ab Februar 2025 bis voraussichtlich Mai 2025
Remote-Arbeit möglich
Sie studieren Psychologie, Grundschullehramt, Sonderpädagogik
Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
Verpflichtende Teilnahme an der Schulung und an Projektbesprechungen (auch in Präsenz)
Interesse an pädagogisch-psychologischer Forschung und an kindlichen Denk- und Problemlöseprozessen
Sie werden geschult
unterstützendes Arbeitsumfeld
Vergütung gemäß der gültigen Stundensätze für studentische Hilfskräfte
Erziehungswissenschaften Grundschulpädagogik Dr. Timo Reuter timo.reuter@rptu.de
21. Research Assistant with Expertise in AWS (m/f/d/x) 31.01.2025 10-20 KL Apply via https://jobs.dfki.de/en/vacancy/en-research-assistant-with-expertise-in-aws-576666.html


-AWS Resource Management: Create, configure, and maintain AWS services such as Bedrock, SageMaker, EC2, S3, and Lambda.
-Technical Development: Develop and maintain machine learning workflows and resources on AWS.
-Troubleshooting: Address technical issues related to AWS services and ensure smooth operations.
-Research & Innovation: Stay up-to-date with advancements in AWS technologies and applied machine learning to recommend innovative solutions.
-Support ML Pipelines: Assist with the deployment, monitoring, and optimization of machine learning models on AWS.
-Teach this skill to DSA and beyond
-Academic Background: Enrolled in a Master’s program in Computer Science or a related field at RPTU-Kaiserslautern.
-AWS Expertise: Hands-on experience with AWS services, including Bedrock, SageMaker, Lambda, and EC2.
-Machine Learning Knowledge: Familiarity with ML concepts, algorithms, and tools such as scikit-learn, TensorFlow, or PyTorch.
-Programming Skills: Proficiency in Python for machine learning and cloud automation.
-Problem-Solving Abilities: Strong troubleshooting and debugging skills for AWS-based workflows.
-Good spoken and written in English
-Gain in-depth experience with AWS tools and services in a machine learning context.
-Enhance your professional profile by working on innovative, real-world cloud computing projects.
-Collaborate with academic and industry professionals in a dynamic environment
angegliedertes Institut o.ä. DFKI Rahul Sharma Rahul.Sharma@dfki.de
22. Studentische Hilfskraft mit Fachkenntnissen in AWS 01.02.2025 10-20 KL Apply via https://jobs.dfki.de/en/vacancy/en-research-assistant-with-expertise-in-aws-576666.html


-AWS Resource Management: Create, configure, and maintain AWS services such as Bedrock, SageMaker, EC2, S3, and Lambda.
-Technical Development: Develop and maintain machine learning workflows and resources on AWS.
-Troubleshooting: Address technical issues related to AWS services and ensure smooth operations.
-Research & Innovation: Stay up-to-date with advancements in AWS technologies and applied machine learning to recommend innovative solutions.
-Support ML Pipelines: Assist with the deployment, monitoring, and optimization of machine learning models on AWS.
-Teach this skill to DSA and beyond
-Academic Background: Enrolled in a Master’s program in Computer Science or a related field at RPTU-Kaiserslautern.
-AWS Expertise: Hands-on experience with AWS services, including Bedrock, SageMaker, Lambda, and EC2.
-Machine Learning Knowledge: Familiarity with ML concepts, algorithms, and tools such as scikit-learn, TensorFlow, or PyTorch.
-Programming Skills: Proficiency in Python for machine learning and cloud automation.
-Problem-Solving Abilities: Strong troubleshooting and debugging skills for AWS-based workflows.
-Good spoken and written in English
-Gain in-depth experience with AWS tools and services in a machine learning context.
-Enhance your professional profile by working on innovative, real-world cloud computing projects.
-Collaborate with academic and industry professionals in a dynamic environment
angegliedertes Institut o.ä. DFKI Rahul Sharma Rahul.Sharma@dfki.de
23. App & Web Development: Trustworthy AI for Medical Imaging 04.12.2024 6-10 unabhängig We are seeking a motivated HiWi to further develop existing web (React.js) and smartphone applications (Android and optionally iOS) for AI analysis of skin lesions. The focus of these demonstrators is on the trustworthiness (particularly explainability) of their AI methods and interfaces. The role offers an excellent opportunity to contribute to cutting-edge research in the field of trustworthy medical AI. If you are passionate about app and web development, interface design & cutting-edge, trustworthy AI for a better healthcare, we encourage you to apply! Android Development (Kotlin, PHP, Laravel)
Web Development (React.js)
iOS Development (optional)
Python / PyTorch (optional)
Git
Strong self-organization skills
You’ll be working in the Innovation and Quality Center (IQZ) Kaiserslautern, run within the Smart Data and Knowledge Services (SDS) department in the scope of the national MISSION KI initiative. The IQZ focuses on achieving and assessing AI quality and trustworthiness, primarily in high-stakes domains like healthcare, to apply AI for the benefit of our society. You are welcome to work on site (in Kaiserslautern) or remote and collaborate with our large team. angegliedertes Institut o.ä. DFKI Adriano Lucieri Adriano.lucieri@dfki.de +49 631 20575 5361
24. HiWi for Network Measurements 01.02.2025 TBD KL Main tasks:

- Perform literature review on topics related to 5G & beyond technologies.
- Assist in measurement and testing campaigns of 5G networks
- Assist in analysis of data acquired
- Documentation of obtained results
your qulifications:
- Enrolled M.Sc./B.Sc. student in the fields of electrical engineering, computer sciences, mathematics or related fields
- Background in wireless communication networks and engineering
- Good knowledge and familiarity with network/system simulation tools
- Good programming skills in python and/or scripting in MATLAB
- Good analytical and reasoning skills
- Interest in mobile networks 3G/4G/5G
- Excellent communication and technical writing skills (English)
Your task will be to support our group in performing measurements to get deeper understanding of the quality of service (QoS) and performance of 5G mobile networks. You will have the opportunity to use cutting-edge measurement equipment and the possibility to get hands-on experience with 5G networks.

Application via email only. Please provide your cover letter, transcript, and resume, subject of your email should be "HiWi - 5G and beyond".
Elektro- und Informationstechnik WICON Amina Fellan amina.fellan@rptu.de
25. Studentische Hilfskraft EDV - Abt. Politikwissenschaft 09.10.2024 4 LD Die Abteilung Politikwissenschaft des Instituts für Sozialwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau sucht ab 1. November 2024 eine studentische Hilfskraft für den Bereich EDV (4 Wochenstunden). Voraussetzung sind solide Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Hard-und Software. Auch die Bereitschaft zu einer flexiblen Einteilung der Arbeitszeit wäre wünschenswert.
- Pflege und Aktualisierung der Abteilungswebsite;
- Verwaltung und Wartung des Zugangs zu den Drucksystemen;
- Verwaltung und Wartung des Zugangs zu den Netzwerkspeichern;
- Rechteverwaltung des Intranets;
- Verwaltung des EDV-Bestandes;
- Wartung und ggf. auch kleinere Reparaturen der PCs.
Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Prof. Dr. Jürgen Maier j.maier@rptu.de 06341/280 38400
26. Unterstützung von Lehrkräften bei der Durchführung der Vergleichsarbeiten (VERA) per Telefon und E-Mail, Erstellung von Grafiken, Tabellen und Dokumenten zur Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit, Mitarbeit an Forschungsprojekten in enger Absprache mit den wissenschaflichen Mitarbeiter*innen 01.10.2024 5-10 verhandelbar LD Liebe Studierende,
möchtest du neben deinem Studium wertvolle Praxiserfahrung sammeln und aktiv an spannenden Forschungsprojekten mitwirken? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Wir am Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf) der RPTU forschen praxisorientiert zu vielfältigen pädagogisch-psychologischen Themen und suchen engagierte Studierende, die uns in der Bildungsforschung unterstützen möchten. Zu unseren Schwerpunkten zählen u. a. schulartübergreifende Leistungsuntersuchungen (Projekt VERA) sowie die Diagnostik von Fähigkeiten und Kompetenzen.
Deine Aufgaben:
Unterstützung von Lehrkräften bei der Durchführung der Vergleichsarbeiten (VERA) per Telefon und E-Mail,
Erstellung von Tabellen, Grafiken und Dokumenten zur Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit,
Mitarbeit an Forschungsprojekten in enger Absprache mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen.
Das bringst du mit:
Du bist kommunikativ, teamfähig und hast Freude daran, Lehrkräfte im Support zu unterstützen,
Grundkenntnisse in Microsoft Office sind für dich kein Problem,
Du hast Lust, Neues zu lernen und interessierst dich für eine längerfristige Tätigkeit (mind. 3 Semester).
Das erwartet dich:
Ein flexibler und langfristiger Nebenjob, der sich perfekt mit deinem Studium vereinbaren lässt,
Einblicke in die Bildungsforschung und die Struktur spannender Projekte,
Ein offenes, unterstützendes Team, das dir den Einstieg leicht macht,
die Möglichkeit, deine Bachelor- oder Masterarbeit im zepf zu schreiben
Erziehungswissenschaften zepf Johanna Detzel j.detzel@rptu.de 06341-280-32603
27. Mentorin im Bereich Digitalisierung 01.10.2024 3-6 (verhandelbar) KL, unabhängig Du studierst ein MINT-Fach und möchtest dein Wissen im Bereich Digitalisierung an Schülerinnen weitergeben? Dann suchen wir dich als Mentorin im Ada-Lovelace-Projekt!

Was du bei uns machst:

• Du leitest Workshops und AGs, in denen du Schülerinnen die Grundlagen des Programmierens (z.B. Scratch, u.ä. niedrigschwellige Programmiersprachen) und andere digitale Themen näherbringst.
• Du hilfst bei Projekttagen und Veranstaltungen mit und unterstützt dabei, neue digitale Ideen kreativ umzusetzen.
• Du begleitest die Schülerinnen bei eigenen Projekten und sorgst dafür, dass sie sich wohlfühlen und Spaß am Lernen haben.
• Du arbeitest mit einem tollen Team zusammen und gestaltest aktiv unsere Bildungsangebote im Bereich Digitalisierung mit.
Was du mitbringen solltest:

• Du studierst ein MINT-Fach oder hast Kenntnisse in digitalen Themen.
• Freude daran, Schülerinnen zu fördern und sie in ihren digitalen
• Lust, Workshops zu leiten und Inhalte auf verständliche Weise zu vermitteln.
• Kreativität, Teamgeist und Motivation.
Was wir bieten:

• Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lassen.
• Ein unterstützendes Mentorinnen-Team und Raum für deine Ideen.
• Spannende Projekte rund um das Thema Digitalisierung und die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

RPTU Ada-Lovelace-Projekt Makbule Engelhardt und Susanne Eisel adalovelace@projects.rptu.de 0631/2054639
28. Masterpraktikum mit möglicher Promotionsstelle im Anschluss 07.06.2024 KL Wir suchen einen motivierten Studenten für ein Masterpraktikum mit möglicher anschließender Promotionsstelle. Das Projekt zwischen Ifos Kaiserslautern und RPTU Kaiserslautern ist sehr kreativ und innovativ. Es konzentriert sich auf die Untersuchung des Verhaltens von Edelstahl unter Wasserstoffatmosphäre. Sie entwickeln eine Wasserstoffkammer für Probenexperimente und analysieren die Proben mit verschiedenen Techniken. Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf der Rolle von Wasserstoff bei der Leistung von Edelstahl.
Material Wissenschaftlicher / Maschinenbau Hintergrund, Motivation, Kreativität, Englischkenntnisse sind ein Muss (für die Literaturrecherche), Deutschkenntnisse sind ein Plus. Das Projekt wird in Zusammenarbeit zwischen RPTU und Ifos durchgeführt. Voller Zugriff auf Messgeräte wie SIMS, Tof-SIMS, TEM, AFM, Nanoindenter, Mikro-CT, XRD usw.
Wir freuen uns über kreative Ideen und innovative Ansätze zur Untersuchung des Themas. Die multidisziplinäre Gruppe ist freundlich und hilfsbereit.
Maschinenbau und Verfahrenstechnik Ifos, Kaiserslautern Dr. Anna Demchenko demchenko@ifos.uni-kl.de
29. Betreuung/Entwicklung angewandter Softwaresysteme sofort 3-8 Unterstützung bei der Betreuung und Entwicklung von CSS-basierter Anwendungssoftware mit integrierter MySQL Datenbank. Anforderungen:

Wünschenswert sind Kompetenzen im Umgang mit:
● PHP,
● MySQL,
● HTML/CSS
Wir bieten: Angenehmes Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten zwischen 3-8 Stunden pro Woche. Elektro- und Informationstechnik AG EIS Nicole Jankowiak jankowiak@rptu.de
30. PCB Design and Programming STM32 Microcontrollers 01.07.2024 4-8 (to be discussed) Kaiserslautern o Design a PCB considering the application requirements.
o Assemble and test the designed PCB, ensuring proper functionality.
o Program the control method for the electric motor drive system onto the Arm microcontroller.
o Participate in troubleshooting and debugging hardware and software issues.
Academic Background:
o Currently enrolled in an undergraduate or graduate program in electrical engineering or a related field.
Required Skills:
o Experience with PCB design software (Altium Designer, KiCad, Eagle, etc.).
o Hands-on skills in soldering and testing circuits.
o Proficiency in programming STM32 microcontrollers using C/C++.
o Passionate about learning about advanced control methods in electric motor drives.
o Good knowledge of English language.
o Part-time position (4-8 hours per week) with flexible hours to accommodate class schedules.
o Possibility of extending the position based on performance and project needs.
Elektro- und Informationstechnik MEAS A. Hashemi-Zadeh aminhashemi.zadeh@rptu.de
31. Entwicklung und Konstruktion sofort 8-12 (verhandelbar) Kaiserslautern Der Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation (FBK) und Funkkommunikation und
Navigation (WICON) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine wissenschaftliche Hilfskraft
für Tätigkeiten im Umfang von 8 Semesterwochenstunden.
Wir bieten interessierten Studierenden:
• Abwechslungsreiche Tätigkeiten
• Einbindung in aktuelle Forschungs-, Verbund- und Industrieprojekte,
• Weiterbildungsmöglichkeiten über den Unialltag hinaus.
Ziel der Anstellung ist das aktive Mitwirken an der Durchführung von Experimenten an einer Werkzeugmaschine unter Einbeziehung von drahtlosen Netzwerktechnologien wie Wifi und 5G.
Wünschenswerte Kenntnisse sind:
• Sicherer Umgang mit CAD-Software (Z.B. Fusion, Inventor, NX) zur Entwicklung und Konstruktion von Baugruppen
• Handwerkliches Geschick beim Erstellen von Prototypen
• Sorgfältige Arbeitsweise
• Flexibilität und Spaß an neuen Aufgaben
Maschinenbau und Verfahrenstechnik FBK Marius Schmitz marius.schmitz@rptu.de 06312054225
32. Studentische Mitarbeitende im Bereich Gestaltung und Konstruktion Sofort 4 - 6 h/Woche Kaiserslautern - Mitwirken an der Planung und Umsetzung von Projekten
- Möglichkeit der Gestaltung und Konstruktion eigener kreativer Ideen
- Handwerkliche Tätigkeiten, vor allem im Bereich der Holzbearbeitungen
- Zeit (min. 4h/Woche)
- Selbständiges, eigeninitiatives und strukturiertes Arbeiten
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Motivation und Spaß an neuen Aufgaben und zur Arbeit im Team
- Handwerkliche Grundkenntnisse
- Führerschein Klasse B
- Flexible Arbeitszeiten
- Faire Bezahlung über Mindestlohn
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
- Ein junges und motiviertes Team mit flachen Hierarchien
- Gemeinsame Teamevents
RPTU ZSGW (UNISPORT) Johanna Becker johanna.becker@rptu.de
33. TutorIn im Physikalischen Anfängerpraktikum SoSe2024 sofort (Praktikum 23.4.-9.7.24) 4 Kaiserslautern Arbeiten Sie gerne in einem engagierten Team und mit anderen Studierenden jüngerer Semester zusammen und liegen Ihnen direkte Gespräche und Erklärungen über die physikalischen Experimente vor Ort? Dann melden Sie sich bis spätestens zum 31.03.24 bei uns unter ap@physik.uni-kl.de -- Praktikumszeitraum: 23.4.24 – 9.7.24, immer Dienstagvormittag während des Semesters -- Zusätzlich werden noch ein paar Tage zur Vor- und Nachbearbeitung benötigt. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihr Studienfach, Ihr Studiensemester, ggfs. Ihren Abschluss und Ihre RPTU-E-Mail-Adresse an. Zusätzlich wird eine QIS-Leistungsübersicht zur Einstufung des Vertrags benötigt. Weibliche Tutoren können zusätzlich als Tutorinnen für Studien-anfängerinnen geschult und eingesetzt werden. Voraussetzung ist eine ausreichende Fachkenntnis, nachgewiesen mindestens durch das erfolgreich bestandene AP 1 - 3 (für Physiker), Grundpraktikum 1 und 2 (für Lehramt Physik) bzw. das Physikpraktikum für Biologie, Chemie, EIT oder MVT sowie mindestens die Vorlesung mit Klausur Experimentalphysik I bestanden und Experimentalphysik 2 für die verschiedenen Fachbereiche absolviert. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, jüngere Studierende in das physikalische Experimentieren einzuführen und sie bei der Erlangeung praktischer Experimentiererfahrung und dem Erstellen von Versuchsprotokollen zu unterstützen. Physik Physik-AP Dr. Britta Leven britta.leven@rptu.de
34. Marketing, Social Media, Foto- und Videografie für das FG Sportwissenschaft sofort 3 Kaiserslautern Neben der aktiven Mit- und Zuarbeit innerhalb des Fachgebiets (Lehre, Forschung) sowie der Mitverwaltung der sozialen Medien (Facebook, Instagram) soll Bild- und Videomaterial für einen Imagefilm/ Präsentation des Fachgebietes gesammelt werden. Gesucht werden Studierende aus dem Fachgebiet Sportwissenschaft (Lehramt Sport/Gesundheit oder Sportwissenschaft und Gesundheit) mit Interesse oder Erfahrungen in Social Media und/ oder Fotografie/Videografie. Es erwartet Sie ein spannender Einblick in die Arbeit im Fachgebiet, direkte Einbindung in laufende Projekte und Einflussmöglichkeit in die Darstellung des Fachgebietes nach außen.
Sozialwissenschaften Sportwissenschaft Lina Sprenger lina.sprenger@rptu.de 0631 2054862
35. Lehrstuhl, Transferprojekt ODPfalz-II, Tutor (m/w/d) für die Veranstaltungen Soft Skills & Grundlagen der Führung 01.04.2024 4-6 (nach Vereinbarung und Position) Kaiserslautern Liebe Studierende,

am Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation sind ab dem 01. April 2024 spannende und abwechslungsreiche Stellen zu besetzen:

Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl (5 h/Woche)
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft für das Transferprojekt ODPfalz-II (bis zu 4 h/Woche)
Tutor (m/w/d) Grundlagen der Führung (bis zu 6h/Woche)
Tutor (m/w/d) Soft Skills (5h/Woche)

Weitere Informationen erhalten sie hier: https://wiwi.rptu.de/fgs/hrmob/aktuelles/news/news/stellen-zu-besetzen-werden-sie-teil-des-lehrstuhl-teams. Kommen Sie bei Rückfragen auch gerne auf uns zu. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Herzliche Grüße

Ihr Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation
Wirtschaftswissenschaften LS Pers.Manag. Philipp Heintz philipp.heintz@wiwi.rptu.de
36. Master Thesis: Development of xApps and their security on near RT RIC Immediatly Kaiserslautern The Wireless Communications and Radio Positioning (WICON) research group at RPTU Kaiserslautern is
currently accepting applications for a Master Thesis. The development of xApps (Application
Functions) on a Near Real-Time (RT) RAN Intelligent Controller (RIC) involves creating software applications
that leverage the capabilities of the RIC in the context of telecommunications and wireless networks.
This Master Thesis focuses on the development of xApps and their security for a Near Real-Time RAN In-
telligent Controller by using Artificial Intelligence and Machine Learning, a key component in modern telecommunications networks. The RAN Intelligent Controller
plays a crucial role in optimizing and managing the Radio Access Network (RAN), enhancing the overall per-
formance and efficiency of wireless communication systems. However, it has not been thoroughly explored in
the existing literature.
The student will begin by gaining practical experience in developing xApps for near RT RIC, contributing
to cutting-edge research in the field. They will then identify potential security challenges and vulnerabilities specific
to the xApps and near RT RIC interface and analyze their impact on the overall network. The thesis will
also involve proposing and evaluating potential security measures to mitigate these vulnerabilities. The student
will have the opportunity to apply theoretical knowledge in a practical context, potentially contributing to the
development of more secure O-RAN networks.
Currently enrolled in a Masters degree program in Information and Electrical Engineering,
Computer Science, or a related field.
• Proficiency in programming languages such as Python, or C++.
• Basic knowledge and hands on experience with Docker and Kubernetes.
• Having familiarity with communication networks and standards, as well as on App development, Security would
be beneficial.
• Strong analytical and problem solving skills
Opportunity to contribute to an emerging field of study.
• Potential of the work to have real-world applications to improve O-RAN security.
• Valuable experience in conducting independent research
References
• TOWARDS AUTONOMOUS OPEN RADIO ACCESS NETWORKS
• Open RAN xApps Design and Evaluation: Lessons Learnt and Identified Challenges
• Detection and mitigation of indirect conflicts between xApps in Open Radio Access Networks


Elektro- und Informationstechnik OPEN RAN 5G Security Prudhvi Kakani prudhvi.kakani@rptu.de +49 (0)631 205 5651
37. Bachelor Thesis: Security Analysis of the O-RAN E2 Interface sofort Kaiserslautern The Wireless Communications and Radio Positioning (WICON) research group at RPTU Kaiserslautern is cur-
rently accepting applications for a bachelor thesis. The focus of this thesis will be on the security analysis of the
E2 interface in Open Radio Access Networks (O-RAN). Given our group’s strong interest in mobile networks,
we consider the security of O-RAN, especially the E2 interface, to be of the utmost importance.
This bachelor thesis aims to conduct an in-depth security analysis of the E2 interface in Open Radio Ac-
cess Networks (O-RAN). The E2 interface, a critical component of the O-RAN architecture, has significant
implications for network security and performance. However, it has not been thoroughly explored in the exist-
ing literature.
The student will begin by gaining a comprehensive understanding of the O-RAN architecture and the role
of the E2 interface within it. They will then identify potential security threats and vulnerabilities specific to
the E2 interface and analyze their impact on the overall network. The thesis will also involve proposing and
evaluating potential security measures to mitigate these threats. The student will have the opportunity to apply
theoretical knowledge in a practical context, potentially contributing to the development of more secure O-RAN
networks.
Currently enrolled in a Bachelor’s degree program in Information and Electrical Engineering, Computer
Science, or a related field.
• Basic understanding of network security principles.
• Having a familiarity with communication networks and standards, as well as an understanding of radio
access networks and O-RAN, would be beneficial.
• Strong analytical and problem solving skills.
• Ability to work independently and meet deadlines.
Opportunity to contribute to an emerging field of study.
• Potential of the work to have real-world applications to improve O-RAN security.
• Valuable experience in conducting independent research
References
• Understanding O-RAN: Architecture, interfaces, algorithms, security, and research challenges
• Implementing and Evaluating Security in O-RAN: Interfaces, Intelligence, and Platforms
• End-to-End O-RAN Security Architecture, Threat Surface, Coverage, and the Case of the Open Fronthaul

Elektro- und Informationstechnik OPEN RAN 5G Hubert djuitcheu/Prudhvi Kakani prudhvi.kakani@rptu.de +49 (0)631 205 5651
38. HiWi Position - 5G Open RAN Testbed Setup 01.01.2024 Kaiserslautern We are seeking a highly motivated and technically skilled student assistant to contribute to the setup and maintenance of a 5G Open RAN testbed. This position offers a unique opportunity to gain hands-on experience in the field of telecommunications and wireless networking.

Testbed Setup:

Assist in the setup and configuration of a 5G Open RAN testbed infrastructure.
Collaborate with team members to deploy Open RAN components and integrate them into the testbed.
Configuration and Optimization:

Configure and optimize the testbed for various 5G use cases and scenarios.
Troubleshoot and resolve any issues related to the testbed configuration.
Documentation:

Document the testbed setup process, configurations, and troubleshooting procedures.
Create user manuals for future reference and knowledge transfer.
Collaboration:

Collaborate with researchers and engineers to understand project requirements and contribute to achieving project goals.
Participate in regular team meetings and provide updates on the progress of the testbed setup.
• Enrolled in a bachelor's or master's program in Computer Science, Electrical Engineering, or a related field.
• Familiarity with 5G networking concepts and protocols.
• Basic understanding of Open RAN architecture, components and also Experience with Linux-based systems.
• Basic programming skills in languages such as Python or Shell scripting.
• Strong communication and collaboration skills.
• Ability to work independently and as part of a team.
• Gain practical experience in setting up and configuring a 5G Open RAN testbed.
• Opportunity to contribute to an emerging field of study.
• Potential of the work to have real-world applications to improve O-RAN security.
• Valuable experience in conducting independent research
• Work hours can be tailored to accommodate academic commitments.

Elektro- und Informationstechnik OPEN RAN 5G Hubert djuitcheu/Prudhvi Kakani prudhvi.kakani@rptu.de +49 (0)631 205 5651
39. Studentische Hilfskraft in der Universitätskommunikation sofort 2 Landau Wir suchen engagierte Student:innen zur Unterstützung bei der externen Unikommunikation (Marketing).

Aufgaben im Bereich Messen & Merchandising:
• Standauf-/abbau
• Standbetreuung
• Werbemittelverwaltung
• Vorbereitung aller Materialien (Broschüren, Giveaways)
• Unishop (Verkauf)

Es fallen auch immer wieder mal Aufgaben aus anderen Bereichen der Abteilung an, bei denen wir uns über tatkräftige Unterstützung freuen!
• Studium der Sozial- und Kommunikationswissenschaften oder Lehramt
• Kenntnisse in Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
• Gute Deutschkenntnisse, Rechtschreibung und Grammatik
• Flexibilität, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit (Einsatz auch außerhalb der vereinbarten Bürozeiten, Messen finden auch am Wochenende statt)
• Präzise und sorgfältige Arbeitsweise
• Eigenverantwortliches Arbeiten
• Offenes Auftreten, Kontaktfreude, Kommunikationsfähigkeit
• Teamfähigkeit
• Führerschein der Klasse B von Vorteil
• flache Hierarchien
• freundliches Miteinander
RPTU Unikommunikation Petra Kille marketing@rptu.de 0631-205 5777
40. Student assistant as tutor (m/f/o) for the bachelor course Investments and Financial Management summer 4 Kaiserslautern The Chair's focus is on financial management and capital markets
research including such topics as asset management, asset pricing,
behavioral finance, and quantitative finance.
The lecture Investment and Financial Management covers theories and
best practices related to firms’ financial and investment decisions. The
content of the course comprises the time value of money and how to use
financial information to make decisions, such as reading balance
statements and using company performance indicators to find an
adequate capital structure and estimate the cost of capital. Furthermore,
students apply concepts of capital budgeting and investment analysis to
choose among investments.
• Successful participation in the lecture “Investments and Financial
Management / Investition und Finanzierung”
• Enthusiasm and passion for teaching
• Flexibility and reliability
• Interest in the subject and research field of the Chair
Your responsibilities:
• Self-responsible execution of tutorial lectures and Q&A sessions;
the tutorial lectures can be held in German or English
• Design and revision of teaching materials
• Organizational assistance for the lecture
A pleasant working atmosphere in a committed team
• Insights into the work of the Chair and Academic teaching in
General
Wirtschaftswissenschaften Financial Management Secretary Office Mrs. Long elisabeth.long@wiwi.rptu.de 0631-205-3267
41. Wissenschaftliche Hilfskraft Bildungsmodul Klimafolgen Wasserwirtschaft ab sofort 4 Kaiserslautern, ortsunabhängig Für das Projekt "Digitales Bildungsmodul für interdisziplinäre Anpassungsstrategien in der Siedlungswasserwirtschaft an Klimawandelfolgen (DiBiAS)" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche, ggf. auch studentische Hilfskraft. In dem Projekt geht es darum, ein digitales Bildungsmodul zu erstellen, dass die Folgen des Klimawandels auf die Siedlungsentwässerung und die Abwasserreinigung vermittelt. Im Rahmen dieses Projekts würdest Du bei der Erstellung von digitalen Lehrinhalten (Folien, OLAT, ggf. Videos) unterstützen. Das Projekt und die Stelle sind bis Ende August befristet.
- Masterstudium Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Lehramt für Naturwissenschaften oder Geographie, fortgeschrittenes Bachelorstudium bei entsprechenden Kenntnissen auch möglich
- vorzugsweise Kenntnisse der Siedlungsentwässerung/Abwasserreinigung und des Klimawandels
- Sichere Nutzung von Powerpoint
- zuverlässige Arbeitsweise, nach Rücksprache auch während der Klausurenphase
Die Themen Siedlungsentwässerung und Abwasserreinigung werden von zwei wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts bearbeitet, denen zugearbeitet wird. Die Kommunikation wird überwiegend telefonisch/online erfolgen. Am Institut stehen Arbeitsplätze zur Verfügung. Bauingenieurwesen SiWaWi/Rewa Florian Ye florian.ye@bauing.uni-kl.de
42. GenAI Project is looking for talented Students in the Fields of LLMs & Knowledge Graphs Continuously 8-20 (flexible) ortsunabhängig As a student research assistant in this project, you will focus on Large Language Models (LLMs) and Knowledge Graphs while closely collaborating with an emerging GenAI startup. Your role will contribute to shaping groundbreaking AI applications. Basic Prerequisites (all must be fulfilled):

- Verifiable experience with Large Language Models (project / lecture / job)
- Verifiable experience in working with text data / NLP (project / lecture / job)
- Good programming skills in Python

Preferred with experience in one (or more) of the following areas:

- Knowledge Graph Construction
- RDF / Semantic Web
- Information Extraction (Text Data) / Web Crawling (Text Data)
- Large Scale Data Processing (Text Data)
- Machine Learning (Text Data) / Feature Engineering
The department for 'Smart Data & Knowledge Services' at DFKI Kaiserslautern works with cutting-edge AI-technologies.

This role offers the opportunity to collaborate with leading minds in AI research. Motivated students will be given the chance to engage in pioneering LLM challenges, making a direct impact on the whole project.

We offer flexible working hours, remote work, collaboration in a team of highly-driven AI researchers, and insights into state-of-the-art Machine Learning technologies.

Please send us a one-page resume in tabular form outlining your skills, experience and achievements. If your resume is clear and expressive, an additional letter of motivation is not necessary.

We are very much looking forward to getting to know you!
Informatik DFKI M. Gänsler gaensler@rhrk.uni-kl.de
43. HIWIs mit ausgezeichneten bis muttersprachlichen Deutsch-und Englischkenntnissen gesucht sofort 6-8 ortsunabhängig In Kooperation mit mehreren Universitäten in Deutschland sind im Fachgebiet Psycholinguistik in Kaiserslautern zahlreiche wissenschaftliche Vorhaben geplant, die sich generell mit der Sprachverarbeitung und Aneignung von zwei Sprachen befassen, aber auch deren historischer Veränderung durch den Sprachkontakt: “Structuring the Input in Language Processing, Acquisition and Change” (SILPAC; siehe: https://silpac.uni-mannheim.de/projects). Im Rahmen all dieser Vorhaben suchen wir zeitnah hilfswissenschaftlichen Mitarbeiter:innen für das Projekt P1 (siehe: https://silpac.uni-mannheim.de/projects/p1).
Die Hilfstätigkeit umfasst das Testen von bilingual Deutsch-Englisch sprechenden
Kindern (3-4, 5-6 und 7-8 Jahren) und Erwachsenen über eine Onlineplattform (Gorilla). Sie und das Kind beschreiben gegenseitig Zeichentrickfilmausschnitte während eines Bingo-Spiels (etwa 35-40 Minuten) in beiden Sprachen. Zusätzlich erfassen Sie die sprachlichen Fähigkeiten des Kindes in beiden Sprachen durch standardisierte Kurztests.
Außerdem ist Ihre primäre Aufgabe, mit Kindergärten, Schulen und Eltern bundesweit zu kommunizieren (E-Mail Verkehr/Telefonate), um Englisch-Deutsch-sprachige Kinder zu finden.
Grundvoraussetzung sind sehr gute bis muttersprachliche Sprachkenntnissen im Deutschen und Englischen, Erfahrung im Umgang mit Kindern und gute kommunikative Fähigkeiten. Wir bieten unsererseits eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem internationalen Team. Zudem kann die Arbeit auch bundesweit flexibel im Home-Office getätigt werden. Die Stelle wird mindestens ein halbes Jahr laufen und es gibt die Möglichkeit, anschließend an weiteren Projekten weiterzuarbeiten. Sozialwissenschaften Psycholinguistik Frau Alina Kholodova alina.kholodova@sowi.uni-kl.de 0631 205-5052