Stellenausschreibung Universitätspräsidentin/Universitätspräsident (w/m/d)

Auf dieser Seite sind Informationen und Dokumente über die RPTU und ihr Entstehen zusammengestellt, die im Zusammenhang mit der Stellenausschreibung für eine neue Präsidentin/einen neuen Präsidenten stehen.

Übergeordnete Dokumente

2019 erfolgte eine grundsätzliche Verständigung zwischen der Staatskanzlei und den Universitätsstandorten bezüglich Eckpunkten der Hochschulstrukturreform. Zwischen diesem Zeitpunkt und dem Start der RPTU am 01.01.2023 gab es eine Vielzahl von Prozessschritten und Gremiensitzungen, die die RPTU startklar gemacht hat. 

Dokument herunterladen

Die „Erläuterungen zur RPTU-Entwicklung auf Basis des Phasenmodells“ ordnen die strategischen Eckpunkte für das Zusammenwachsen der beiden Standorte bis Mitte 2027 ein, wie sie in der Grundordnung umgesetzt wurden.

Dokument herunterladen

Landesrecht

Mit dem Landeshochschulgesetz RLP übt das Land Rheinland-Pfalz seine Gesetzeshoheit gegenüber den Hochschulen aus. In ihm sind u.a. Grundsätze der Organisation und die Aufgaben der Hochschulen geregelt.

Zum Gesetz

Das Universitätsneustrukturierungsgesetz (UniNStruktG RP) regelt den rechtlichen Rahmen der Zusammenführung der Universitätsstandorte Kaiserslautern und Landau zum 01.01.2023.

Zum Gesetz

Dokument herunterladen

Rechtstexte der RPTU

Die Grundordnung enthält die grundlegenden Bestimmungen der inneren Organisation der Universität, soweit diese nicht bereits durch das Hochschulgesetz verbindlich geregelt sind. Sie bildet die organisationalen Voraussetzungen für eine gemeinsame gedeihliche Entwicklung von Forschung und Lehre der RPTU.

Dokument herunterladen

Die Wahlordnung regelt die Vorbereitung und Durchführung von Wahlen spezifischer Organe der RPTU.

Dokument herunterladen

In der Teilgrundordnung Leistungsbezüge sind die Regelungen zur Vergabe besonderer Bezüge auf Grund von Berufungen, Bleibeverhandlungen oder besonderen Leistungen.

Dokument herunterladen

Diese Teilgrundordnung enthält Regelungen zur Qualitätssicherung in den Bereichen Studium und Lehre, Forschung und Transfer sowie im wissenschaftsunterstützenden Bereich.

Dokument herunterladen

Informationstexte zur RPTU

Im Leitbild hat sich die RPTU zu Aufgaben, Grundwerten und Leitlinien bekannt.

Mehr Informationen

Die RPTU verfügt über ein breites Fächerspektrum. Aus der Fülle exzellenter Forschung an der RPTU, stehen im Forschungsprofil sieben Profillinien im Zentrum der interdisziplinären Profilbildung.

Dokument herunterladen

In einem gesonderten Profil bringt die RPTU die besondere Bedeutung des Bereichs Studium und Lehre zum Ausdruck.

Dokument herunterladen

Basis für die Hochschulstrukturreform in Rheinland-Pfalz bildete ein Bericht einer Expert:innenkommission zu Potenzialen, Herausforderungen und Chancen des Hochschulsystems in RLP.

Dokument herunterladen

Der letzte Hochschulentwicklungsplan der TU Kaiserslautern (TUK) gibt Orientierung über strategische Ziele der ehemaligen TUK.

Dokument herunterladen

Der Entwicklungslinien der Universität Koblenz-Landau (UKL) gibt Orientierung über strategische Ziele der ehemaligen UKL.

Dokument herunterladen