„Stop-Hand Challenge“: Gemeinsam für Vielfalt und Zusammenhalt

Die RPTU ist ein Ort, an dem Menschen aus über 120 Ländern studieren, lehren, forschen und zusammenarbeiten. Sie steht für Vielfalt, Respekt und Gemeinschaft – Werte, die unsere Universität prägen und die wir in unsere Städte Kaiserslautern und Landau tragen, um sie zu lebendigen, weltoffenen Orten zu machen. Die RPTU profitiert seit jeher von der weltoffenen Gastfreundschaft, dem Respekt und der Toleranz der Menschen vor Ort.

Kaiserslautern und Landau sind lebendige, vielseitige Städte, in denen Menschen unterschiedlichster Kulturen, Religionen und Hintergründe ein Zuhause finden. Ihre Vielfalt zeigt sich in multikulturellen Veranstaltungen, der Architektur, der kulinarischen Landschaft sowie in zahlreichen Vereinen und Initiativen, die den Dialog und Austausch aktiv fördern.

Als Universität glauben wir an Demokratie, Freiheit und wissenschaftliche Erkenntnisse. Wir sind überzeugt, dass es wichtig ist, Fragen zu stellen, auch Dinge in Frage zu stellen und dass Vielfalt unsere größte Stärke ist. Zu unseren Werten > 

Mit der „Stop-Hand Challenge" setzen wir ein klares Zeichen. Wir stehen zusammen und zeigen, dass Vielfalt keine Bedrohung, sondern unsere größte Stärke ist. Vielfalt, Respekt und Gemeinschaft sind die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft.

Jede „Stop-Hand“, die sich hebt, macht deutlich: Wir sind viele. Wir stehen zusammen – für Respekt, Gemeinschaft und eine lebenswerte Zukunft.

Machen Sie mit. Zeigen Sie Ihre Hand. Zeigen Sie Haltung.

Ihr Malte Drescher
Präsident der RPTU

So machen Sie mit:
 

  • Posten Sie ein Foto oder Video Ihrer Stop-Hand auf Social-Media.
     
  • Nutzen Sie den Hashtag: #wirsindviele
     
  • Erzählen Sie, wenn Sie mögen, warum Ihnen Vielfalt und Zusammenhalt wichtig sind.
     
  • Nominieren Sie Personen, die die Challenge weiterführen sollen, und markieren Sie diese in Ihrem Beitrag.