Systemakkreditierung und -reakkreditierung

Das Qualitätsmanagement der TU Kaiserslautern wurde 2015 erfolgreich systemakkreditiert. Nun befindet sich die RPTU in Kaiserslautern auf dem Weg zur Systemreakkreditierung. Das Verfahren soll nach coronabedingten Verzögerungen 2023 abgeschlossen sein.

Wir verstehen die Systemakkreditierung nicht als reine Alternativen zur vorgeschriebenen Programmakkreditierung einzelner Studiengänge. Vielmehr bietet sich uns mit diesen Verfahren die Chance unser Qualitätsmanagementsystem nachhaltig zu verankern, den gesamten Steuerungsprozess in Studium und Lehre weiter zu optimieren und zugleich die Qualität der Studiengänge nicht nur in Bezug auf die neuen geltenden externen Regeln, sondern auch in Bezug auf eigene, RPTU in Kaiserslautern-spezifische Qualitätsanforderungen sicher zu stellen.

Die RPTU in Kaiserslautern strebt mit der Systemreakkreditierung folgende für die Qualität in Studium und Lehre wesentlichen Ziele an:

  • Weiterführung der bereits übernommenen Autonomie und Selbstverantwortung
  • Umsetzung von Zielen der strategischen Hochschulentwicklung im Qualitätsmanagement Studium und Lehre
  • Fortschreibung eigener Qualitätskriterien und Formen ihrer Überprüfung
  • Durchführung flexibler, ressourceneffizienter Verfahren der Akkreditierung.

Kontakt

Arbeitsbereich Akkreditierung

akkreditierung-kl(at)rptu.de

Team

Ablauf der Systemakkreditierung
Ablauf der Systemreakkreditierung