- Location
- Landau
- Degree
- Bachelor
- Area of study
- Cultural and Social Science
- Standard period of study
- 6 Semester
- Main instruction language
- English
- Time required
- full-time
- Modes of study
- Face-to-Face studies
- Admission semester
- Winter semester, Summer semester
- Credit points
- ---
- Admission restriction
- no
- Aptitude test
- no
- Application period
- Dates

Anglophone Sprach- und Kulturräume prägen Beziehungszusammenhänge auf allen gesellschaftlichen Ebenen im In- und Ausland. In der englischen Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft wird vermittelt, wie verschiedene Textsorten wirkmächtige Narrative und global relevante Diskurse erzeugen (z. B. zum Klimawandel). Es werden historische Entwicklungen und Ereignisse betrachtet, die auch für das Verständnis gegenwärtiger Themenfelder relevant sind. Die Sprachwissenschaft führt nicht nur an den Aufbau und die Strukturprinzipien der englischen Sprache mit ihren Varietäten heran, sondern bindet Sprachverwendung an kulturelle Kontexte zurück. Studierende lernen anhand eines Methoden- und Theorierüstzeugs, sich diese Felder nicht nur empirisch-rezeptiv anzueignen, sondern darauf aufbauend kritisch und bewertend zu durchdringen. Dadurch erwerben sie sprach-, kultur- und literaturwissenschaftliche sowie interkulturelle Kompetenzen, die auf einem internationalen Arbeitsmarkt mit Englisch als Weltsprache gefragt sind.
Die Kombination von Englisch mit einem weiteren Fach im Zwei-Fach-Bachelor qualifiziert für ein breites Spektrum an unterschiedlichen Berufsfeldern, angefangen von Öffentlichkeitsarbeit, Medien und dem Verlagswesen bis hin zur Arbeit für Stiftungen und NGOs. Gleichzeitig bildet der Zwei-Fach-Bachelor eine geeignete Grundlage für einen weiteren akademischen Werdegang durch ein anschließendes Masterstudium.
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und schließt mit dem Bachelor of Arts ab, wenn die Bachelorarbeit im Fach Englisch (oder einem anderen geisteswissenschaftlichen Fach) geschrieben wird. Im Studium werden folgende Bereiche abgedeckt:
Sprachwissenschaft: grundlegende Kenntnisse über die Strukturprinzipien der englischen Sprache und ihre gesellschaftliche Relevanz; soziolinguistische Analyse ausgewählter Varietäten des Englischen; vertiefende Analyse von linguistischen Teilgebieten
Kulturwissenschaft: Sozial- und Kulturgeschichte anglophoner Kulturen und Regionen; Analyse ausgewählter Phänomene (u.a. Medien, Werbung, politische Wahlen) in diesen Kulturräumen; Einführung in kulturtheoretische Konzepte (z.B. Klasse, Ethnizität, Geschlecht) und Ansätze
Literaturwissenschaft: Einführung in grundlegende Gegenstände, Fragestellungen und Methoden der Literaturwissenschaft; Geschichte der englischsprachigen Literaturen; vertiefende Analyse eines Teilgebiets der Literaturwissenschaft (z.B. Epoche, Gattung)
Sprachpraxis
3-monatiger Auslandsaufenthalt in einem anglophonen Land
Bachelorarbeit (im 6. Semester)
The conception of the study program enables the equal study of two basic subjects and offers the possibility to set individual focal points through an interdisciplinary profile area. In the course of their studies, students choose an elective subject, attend central key competence courses and complete at least one internship in order to get to know possible professional fields.
Due to the many possible combinations, each two-subject bachelor's degree program is unique and represents an individual path into academia and the professional world. In order not to lose the overview in the abundance of possibilities, the students are accompanied and advised from the beginning by the team of the profile area. This team supports the planning of the course of studies and the individual setting of priorities by means of coaching, workshops and personal advisory services.
Further information: https://rptu.de/ksb/angebote-fuer-zwei-fach-bachelor
FAQ: https://rptu.de/ksb/angebote-fuer-zwei-fach-bachelor/faq-zum-zwei-fach-bachelor
Subject Advisory Service:
Prof. Dr. Kathleen Starck (starck@uni-landau.de)
Advice on general questions regarding the degree programme:
Julius Reiff (julius.reiff@rptu.de)
Advice on the Interdisciplinary Profile Program: ksb-profilbereich@rptu.de
Ein Auslandssemester oder Auslandspraktikum kann, unabhängig von der Wahl der Fächer, in den Studienverlauf integriert werden.
Um mögliche Berufsfelder kennenzulernen ist ein Praktikum fester Bestandteil des Studiums. Dieses ist als Modul im überfachlichen Profilbereich des Studiengangs verortet.
Erfahrungsbericht eines 2-Fach-Bachelor-Studierenden: https://blog.uni-koblenz-landau.de/was-studieren-doppeltes-wissen-im-zwei-fach-bachelor/
Berufliche Werdegänge mit dem 2-Fach-Bachelor: https://rptu.de/ksb/angebote-fuer-zwei-fach-bachelor/werdegaenge-mit-dem-zwei-fach-bachelor
The StudierendenServiceCenter offers a variety of consultation and information all around studying at the RPTU.