Rund ums Studium
Vortrag
Zeit: 13:00-13:30 Uhr
Ort: Geb. 46, Raum 270
Referentin: Denise Scharwatz
Das erwartet dich: Infos zu Bewerben und Einschreiben, Wohnen, Studienfinanzierung und den Studienstandorten sowie Sport- und Freizeitangeboten der RPTU.
Zeit: 09:30-10:00 Uhr
Ort: Geb. 46, Raum 270
Referentin: Katrin Kuhnert
Das erwartet dich: Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Schule und Uni? Stimmt es, dass ich mir meinen Stundenplan selbst zusammenstellen kann/muss? Was passiert, wenn ich durch eine Klausur falle? Muss ich mein Studium in einer bestimmten Zeit abschließen? Hier gibt es den Fact-Check mit der Studienberatung und die Möglichkeit Studierende persönlich zu fragen!
Zeit: 11:45-12:15 Uhr
Ort: Geb. 42, Raum 115
Referenten: Bastian Merz
Im Zentrum für Sport, Gesundheit und Wohlbefinden (ZSGW) stehst du im Mittelpunkt: unser Ziel ist es, deinen Alltag an der RPTU positiv mitzugestalten und deine Zufriedenheit nachhaltig zu fördern.
Das erwartet dich: Im Vortrag erfährst du alles über Sport, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an der RPTU
Zeit: 14:30-15:00 Uhr
Ort: Geb. 46, Raum 220
Referentin: Michelle Schläfer
Das erwartet dich: Das Distance and Independent Studies Center (DISC) als Teil der RPTU verfügt seit mehr als 30 Jahren über eine umfangreiche Expertise als Anbieter wissenschaftlicher Weiterbildungen und bietet dir die Möglichkeit, deine Zukunft auf akademischem Niveau fundiert zu gestalten. Wir informieren dich über die konkreten Weiterbildungsmöglichkeiten im Fernstudienmodus am DISC und stellen dir vor, warum es sich lohnt, ein Fernstudium bei uns zu absolvieren.
Zeit: 13:45-14:15 Uhr
Ort: Geb. 46, Raum 220
Referentin: Dr. Rahel Schowalter
Das erwartet dich:
Wer gehört eigentlich dazu? Auch chronische oder psychische Erkrankungen, Autismus oder Teilleistungsstörungen wie Legasthenie, sind Formen von Behinderungen – ebenso wie Sinnes- und Bewegungsbeeinträchtigungen.
Hier erfährst du etwas über:
• die Rechte und Möglichkeiten von Studierenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
• die Herausforderungen, die Studierende mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen erleben
• wertvolle Tipps und Unterstützungsmöglichkeiten im Studium an der RPTU
Zeit:
10:15-10:45 Uhr
13:45-14:15 Uhr
Ort: Geb. 46, Raum 270
Referentin: Katrin Kuhnert
Das erwartet Sie: Mit diesem Impuls möchten wir Sie als Eltern dabei unterstützen, Ihre Kinder auf dem Weg zur Studienwahl und beim Studienstart bestmöglich zu begleiten. Dabei geben wir wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit der Studienwahl verbunden sind. Zudem bieten wir praktische Tipps für den Übergang ins Studium, von der Organisation des Studienalltags bis hin zu sozialen Aspekten und der Integration in das Hochschulleben. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und sich auch mit anderen Eltern auszutauschen!
Vielleicht auch für Sie interessant:
Im Eltern-Café Technik können Sie von 10:00-15:00 Uhr bei einer Tasse Kaffee mit Dozierenden der technischen Fachrichtungen ins Gespräch kommen und Ihre Fragen stellen.
Eltern-Café Technik
Zeit: 10:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 47
Das erwartet Sie: Kommen Sie bei einer Tasse Kaffee mit Dozierenden der technischen Fachrichtungen ins Gespräch! Haben Sie Fragen oder Bedenken rund um das Studium, den Standort oder den Start an der Universität? Einige unserer Dozierenden haben selbst Kinder im Übergang von der Schule zur Hochschule und können Ihnen sowohl aus der Perspektive von Eltern als auch als Lehrende wertvolle Einblicke geben. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen in entspannter Atmosphäre zu stellen – während Ihre Kinder an Schnuppervorlesungen oder Workshops teilnehmen!
Podiumsdiskussion
Zeit: 11:00-11:30 Uhr
Ort: Geb. 42, Raum 110
Das erwartet dich: Geführte Podiumsdiskussion mit Studierenden und Ehemaligen zum Thema Erfahrungen beim Studium an der RPTU und im Ausland
Infostand
Universitäre Einrichtungen
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 39
Ada-Lovelace-Projekt: Frauen in MINT - Dein Weg ins Studium an der RPTU
Das erwartet dich: An unserem Infostand kannst du mit Studentinnen aus verschiedenen MINT-Fächern ins Gespräch kommen und mehr über ihre Studienerfahrungen und Karrierewege erfahren. Wir informieren über unser Mentoring-Programm, geben Tipps zur Studienwahl und zeigen dir, welche spannenden Möglichkeiten die MINT-Welt für dich bereithält. Komm vorbei und entdecke deine Zukunft in Naturwissenschaft und Technik.
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 40
Kreativ auftanken und austoben – bei den Angeboten von CampusKultur kannst du deine Batterien wieder aufladen und den Kopf frei kriegen!
Das erwartet dich: Wir stellen dir unsere kreativen und künstlerischen Gruppen vor, bei denen du kostenlos mitmachen und nette Leute kennenlernen kannst – egal, ob du Musik machen, Theater spielen, singen oder Media Content erstellen möchtest. Darüber hinaus informieren wir dich über unsere Veranstaltungen zu aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen.
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 44
An der RPTU gibt es auch binationale Studiengänge, in denen du durch einen Studienaufenthalt an Partnerhochschulen einen deutsch-französischen Doppel-Abschluss erlangst.
Das erwartet dich: Informationen rund um
- die deutsch-französischen Studiengänge der RPTU
- Fremdsprachenkenntnisse und Tandemprogramm
- die Vorbereitung auf Praktika und Studium im Ausland
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 37
Das erwartet dich: Informationen und Beratung zu den weiterbildenden Fernstudiengängen der RPTU.
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 39
Das erwartet dich: Informiere dich über unseren diesjährigen Schülerinnentag am 12.09.2025. An diesem Tag kannst du in interaktiven Workshops deine Interessen im MINT+ Bereich vertiefen und einen Einblick in die unterschiedlichen Fachbereiche erhalten. Deine Gruppe wird dabei den ganzen Tag von einer Studentin/einem Studenten des entsprechenden Fachbereichs begleitet, welche/r dir all deine Fragen zum Studium und Studienalltag beantwortet.
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 34
Escape the Crisis: Löse die Klimakrise im Escape Game!
Das erwartet dich: Das Green Office ist dein zentraler Anlaufpunkt für alle Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit an der RPTU. Wir haben ein Escape Game entwickelt, bei dem du dich der Klimakrise stellen musst. Dabei ist es wichtig, dass du genau kombinierst, die richtigen Entscheidungen triffst und so die Klimakrise löst. Wenn du erfolgreich bist, wartet eine kleine Belohnung auf dich!
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 38
Quiz dich schlau! Teste dein Gründungswissen.
Das erwartet dich: Erfahre mehr über Startups in Kaiserslautern und die Menschen dahinter. Du hast selbst eine Idee und möchtest mal ausprobieren, ob du später dein eigenes Ding machen willst? Dann bist du bei uns richtig! Check erst dein Wissen und lass uns dann über deine Vision quatschen.
Ein Quiz mit Fragen über verschiedene regionale Start-Ups, Gründungskenntnisse, Entrepreneurship und mehr! Von einfachen bis zu schweren Fragen ist alles dabei. Teste dich, lerne dazu und zeige, was in dir steckt!
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Geb. 42, Foyer, Stand 3
Noch unsicher, was du studieren willst? Mit dem Orientierungsstudium RPTUzero findest du heraus, welcher Studiengang zu dir passt und erlebst ohne Druck das Studi-Leben.
Das erwartet dich: Hier bekommst du alle Informationen rund um RPTUzero und kannst deine Fragen stellen. An diesem Stand erhältst du außerdem Informationen zu den vielfältigen kostenlosen Angeboten des Zentrums für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS), die dich während deines Studiums unterstützen und deine Studier- und Schlüsselkompetenzen stärken.
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 26
Das Studierenden|werk spielt eine entscheidende Rolle im Leben vieler Studierender. Es kümmert sich darum, den Alltag von Studierenden außerhalb des Hörsaals zu erleichtern. Von der Bereitstellung günstiger Wohnmöglichkeiten, preiswertem Essen in Mensen und Cafeterien bis hin zur finanziellen Unterstützung und Beratungsdiensten deckt das Studierendenwerk ein breites Spektrum an Dienstleistungen ab, die für ein erfolgreiches und angenehmes Studium essentiell sind.
Das erwartet dich: Informationen rund um das Studierenden|werk und seine Angebote
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 41
Universitätsbibliothek – Dein künftiger Lieblingsort zum Lernen
Das erwartet dich: In der Universitätsbibliothek (UB) findest du nicht nur Bücher, sondern auch viele Möglichkeiten zum (gemeinsamen) Lernen, Recherchieren und Schreiben. Wir informieren dich an unserem Infostand über die vielfältigen Angebote der UB.
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Geb. 42, Foyer, Stand 1
Das erwartet dich: Am Infostand der Zentralen Studienberatung und des StudierendenServiceCenters beantworten wir dir deine Fragen rund um das Studium an der RPTU, das Studienangebot, die Bewerbung und alles, was du sonst noch vor deinem Studienstart an der RPTU wissen möchtest.
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 30
Selbst aktiv werden bei sportlichen Challenges, Geschicklichkeitsspielen und vielem mehr!
Das erwartet dich: Im Zentrum für Sport, Gesundheit und Wohlbefinden (ZSGW) stehst du im Mittelpunkt: unser Ziel ist es, deinen Alltag an der RPTU positiv mitzugestalten und deine Zufriedenheit nachhaltig zu fördern. Im ZSGW werden UNISPORT, UNIFIT, CampusPlus und ausgewählte Großevents der RPTU vereint. An unserem Stand kannst du dich nicht nur über unsere Angebote informieren, sondern auch selbst aktiv werden.
Hochschulgruppen
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 46
Das erwartet dich: Infomaterial und Beratungsgespräche zum Thema "als Erste:r in der Familie studieren"
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 54
Das erwartet dich: Von der Studienstiftung des deutschen Volkes geförderte Studierende beantworten dir deine Fragen zu den Themen Aufnahme, Förderung, Leistungen etc.
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 48
Das erwartet dich: Einblicke in das Verbindungsleben, Karrieremöglichkeiten und unser starkes Netzwerk. Teste dein Geschick bei Saftpong und erfahre, wie Tradition und Zukunft bei uns zusammen kommt.
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 24
Das erwartet dich:
- Beratung rund um den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc., M.Sc.)
- Berichte von persönlichen Erfahrungen der Studierenden
- Informationen zu Hilfsangeboten des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) und der Hochschulgruppe Elektrotechnischer Kreis (ETK)
Studienort: Kaiserslautern
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 52
Das erwartet dich: Das erwartet dich: ESN STEP steht für ERASMUS Student Network / STudent Exchange Programm.
Unsere Hochschulgruppe unterstützt bei der Vorbereitung für ein Auslandsemester und engagiert sich für die Integration von Austauschstudierenden aus aller Welt vor Ort. Wir bieten wöchentliche Sport-, Sprach- und Musikertreffen, Wochenendtrips und Hikes, Wochenendfahrten, soziale und Umweltprojekte und diverse Kulturaustauschveranstaltungen. Wir haben ein sehr großes Netzwerk in ganz Europa und Freunde in aller Welt. Schnupper rein und starte dein Weltabenteuer mit uns ;-)
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 49
Das erwartet dich: Informationen zu unserer ehrenamtlichen Arbeit und wie du bei uns mitmachen kannst. Gemeinsam mit lokalen Partnern arbeiten wir an Schulen und in ländlichen Gemeinden im Globalen Süden an praktischen und professionellen Lösungen in den Bereichen Wasser, Strom, Sanitär und Bildung.
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 36
IHV KL - Mehr als eine Hochschulgruppe: Austausch, Gemeinschaft & Genuss
Das erwartet dich: Lerne die Islamische Hochschulvereinigung Kaiserslautern (IHV KL) kennen und erfahre mehr über unsere Aktivitäten auf dem Campus! Wir bieten einen offenen Raum für Austausch, gemeinschaftliche Erlebnisse und Veranstaltungen, die alle willkommen heißen. Genieße eine kühle Erfrischung, frische Wassermelonen und kulinarische Köstlichkeiten. Bei uns erfährst du mehr über regelmäßige Events zum Connecten, Gebetsmöglichkeiten und Halal-Einkaufstipps. Komm vorbei, ob für ein gutes Gespräch oder einfach nur ein Wassereis: Extroverts & Introverts welcome! Wir freuen uns auf dich!
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Geb. 42 Foyer, Stand 22
Das erwartet dich: Der Luxemburger Studentenverein in Kaiserslautern (LSK) vernetzt luxemburgische Studierende mit dem Ziel, den Studienalltag angenehmer zu gestalten und bei Fragen zu unterstützen. Dazu organisieren wir wöchentliche Stammtische, sowie verschiedene Veranstaltungen während der Vorlesungszeit. Zudem nehmen wir mit unseren Mannschaften an sportlichen Events der Uni teil. An unserem Stand beantworten wir gerne Fragen rund um den Verein und das Studium als Luxemburger in Kaiserslautern.
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 53
Das erwartet dich: KaRoTa e.V. hat sich dazu verschrieben mittels Brettspielen, Rollenspielen und Tabletops Gutes zu tun. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, welcher zweimal im Jahr eine Spiele-Konvention veranstaltet und damit Geld für wohltätige Projekte für Kinder sammelt. Wenn du Spaß an Gesellschaftsspielen hast, komm gerne bei uns vorbei. Wir bieten Brettspiele und Kartenspiele an, bei denen man gerne mitspielen darf! Außerdem gibt es an unserem Stand Waffeln.
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 50
Das erwartet dich: Erfahre, warum das parteiunabhängige Stipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) für Studierende aller Fachrichtungen interessant ist, warum es genau das richtige Stipendium für dich sein könnte, welche weiteren spannenden Förderungsmöglichkeiten neben der finanziellen Förderung bei der sdw angeboten werden und wie du dich bewerben kannst.
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 51
Das erwartet dich: Du reitest oder magst Pferde? Du feierst gerne? Du studierst in Kaiserslautern oder Landau oder möchtest hier studieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Du benötigst kein eigenes Pferd, nur Spaß an der Sache. Gemeinsam fahren wir auf Turniere in ganz Deutschland, organisieren Stammtische oder unternehmen andere Dinge zusammen.
Weitere Einrichtungen
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 27
Das erwartet dich: Beratung bei deinen Fragen zur Berufs- und Studienorientierung und Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Infostand Informatik, Geb. 42, Foyer, Stand 6
Gestalte Zukunft und werde zum MORGEN DENKER!
Das erwartet dich: Am Fraunhofer IESE denken wir heute schon die Welt von Morgen. Durch innovative Methoden im Software- und Systems Engineering treiben wir die Wissenschaft und Gesellschaft voran. Werde auch du zum MORGEN DENKER und sei Teil unserer Mission! An unserem Infostand zusammen mit dem Fachbereich Informatik erfährst du, wie du bereits während deines Studiums praktische Erfahrungen bei einer der weltweit renommiertesten Forschungsorganisationen sammeln und gleichzeitig dein Wissen anwenden kannst.
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 35
Das erwartet dich: Informationen rund um das Pfalztheater und seine Angebote
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 45
Das erwartet dich: Vorstellung des Stipendienprogramms der SBB für Studierende mit Berufsausbildung, Erstinformationen bzgl. des Stipendiums für alle Interessiertenn mit Berufsausbildung
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 29
Das erwartet dich: Als Gesundheitspartner der RPTU in Kaiserslautern beraten wir am TK-Infostand zu Sozialversicherung und Gesundheitsförderung.
Mitmachaktion
Universitäre Einrichtungen
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Infostand des Green Office, Campus, Stand 34
Das erwartet dich: Das Green Office ist dein zentraler Anlaufpunkt für alle Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit an der RPTU. Wir haben ein Escape Game entwickelt, bei dem du dich der Klimakrise stellen musst. Dabei ist es wichtig, dass du genau kombinierst, die richtigen Entscheidungen triffst und so die Klimakrise löst. Wenn du erfolgreich bist, wartet eine kleine Belohnung auf dich!
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 38
Quiz dich schlau! Teste dein Gründungswissen.
Das erwartet dich: Erfahre mehr über Startups in Kaiserslautern und die Menschen dahinter. Du hast selbst eine Idee und möchtest mal ausprobieren, ob du später dein eigenes Ding machen willst? Dann bist du bei uns richtig! Check erst dein Wissen und lass uns dann über deine Vision quatschen.
Ein Quiz mit Fragen über verschiedene regionale Start-Ups, Gründungskenntnisse, Entrepreneurship und mehr! Von einfachen bis zu schweren Fragen ist alles dabei. Teste dich, lerne dazu und zeige, was in dir steckt!
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Infostand Orientierungsstudium RPTUzero / Zentrum für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS), Geb. 42, Foyer, Stand 3
Das erwartet dich: Wie gut kannst du Anweisungen geben - und verstehen? Eine Person erklärt, die andere faltet - ohne visuelle Hilfe. Klingt einfach? Teste deine Kommunikationsskills und finde es heraus!
Zeit:
09:15-09:25 Uhr
10:15-10:25 Uhr
11:15-11:25 Uhr
12:15-12:25 Uhr
13:15-13:25 Uhr
14:15-14:25 Uhr
Ort: Infostand Deutsch-französisch studieren, Campus, Stand 44
Das erwartet dich: Unser Campus ist international: so viele Nationalitäten und Muttersprachler vor Ort. Es gibt Gelegenheiten an jeder Ecke, deine Sprachkenntnisse zu erproben und zu vertiefen. Komm vorbei und lass dich überraschen!
Zeit
11:00-11:30 Uhr
14:00-14:30 Uhr
Treffpunkt: Infostand des Studierendenwerks Kaiserslautern, Campus, Stand 26
Das Studierendenwerk spielt eine entscheidende Rolle im Leben vieler Studierender, denn es kümmert sich mit seinen Serviceleistungen um die Erleichterung des Alltags der Studierenden außerhalb des Hörsaals. Von der Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum, preiswertem Essen in Mensen und Cafeterien bis hin zur finanziellen Unterstützung und Beratungsdiensten deckt das Studierendenwerk ein breites Spektrum an Dienstleistungen ab, die für ein erfolgreiches und angenehmes Studium essentiell sind.
Das erwartet dich: Du kannst dem Kochroboter live bei der Essenszubereitung zuschauen und testen, wie Innovation schmeckt.
Zeit: 11:00-11:30 Uhr
Ort: Geb. 46, Raum 270
Referenten: Benedikt Knerr, Veronika Scheuermann
Das erwartet dich: Kurzweilig, interaktiv und voller Aha-Momente – sei dabei und entdecke neue Denkmuster!
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Campus, Stand 30
Selbst aktiv werden bei sportlichen Challenges, Geschicklichkeitsspielen und vielem mehr!
Das erwartet dich: Im Zentrum für Sport, Gesundheit und Wohlbefinden (ZSGW) stehst du im Mittelpunkt: unser Ziel ist es, deinen Alltag an der RPTU positiv mitzugestalten und deine Zufriedenheit nachhaltig zu fördern. Im ZSGW werden UNISPORT, UNIFIT, CampusPlus und ausgewählte Großevents der RPTU vereint. An unserem Stand kannst du dich nicht nur über unsere Angebote informieren, sondern auch selbst aktiv werden.
Hochschulgruppen
Zeit: 09:00-15:00 Uhr
Ort: Infostand Rollen- und Simulationsspiel-Verein KaRoTa e.V., Campus, Stand 53
KaRoTa e.V. hat sich dazu verschrieben mittels Brettspielen, Rollenspielen und Tabletops Gutes zu tun. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, welcher zweimal im Jahr eine Spiele-Konvention veranstaltet und damit Geld für wohltätige Projekte für Kinder sammelt.
Das erwartet dich: Wir bieten Brettspiele und Kartenspiele an, bei denen man gerne mitspielen darf. Zudem kannst du Würfel gewinnen! Außerdem gibt es an unserem Stand Waffeln.
Weitere Einrichtungen
Zeit: 10:15-10:45 Uhr
Ort: Geb. 42, Raum 115
Zeit: 11:00-11:30 Uhr
Ort: Geb. 46, Raum 110
Das erwartet dich: Mit einfachen Schauspielübungen steigen wir direkt ein in die Welt des Theaters!
Max. Teilnehmerzahl: 15
Führung
Universitäre Einrichtungen
Zeit: 11:00-11:20 Uhr
Treffpunkt: Infostand der Universitätsbibliothek, Campus, Stand 41
Das erwartet dich: Lerne unsere modernste Bereichsbibliothek kennen und erfahre dabei, welche Möglichkeiten zum Lernen oder zur Nutzung unserer Medien dir zur Verfügung stehen, egal, welches Fach du später studieren willst.
Max. Teilnehmerzahl: 20
Zeit: 13:00-13:20 Uhr
Treffpunkt: Infostand der Universitätsbibliothek, Campus, Stand 41
Das erwartet dich: Du lernst die Räumlichkeiten der Zentralbibliothek kennen und erfährst dabei, wie du im Studium gedruckte und elektronische Medien sowie die Bibliothek als Lernort nutzen kannst.
Max. Teilnehmerzahl: 20
Du interessierst dich auch für das Programm anderer Fachrichtungen?
Dann kommst du hier zu den Angeboten:

Studienangebot
Finde dein Wunschfach: An der RPTU kannst du aus über 160 Studiengängen wählen – von Technik über Gesellschaft und Bildung bis zu Natur und Umwelt.
>> Weiterlesen

Beratung & Orientierung
Von der Wahl des passenden Studiengangs über Hilfe bei der Finanzierung deines Studiums: Wir beantworten dir gerne deine Fragen und beraten dich.
>> Weiterlesen

Campusleben
Neben Studium und Forschung gibt es an der RPTU auch ein einzigartiges Campusleben. Wir tun alles, damit du gut ankommst und dich wohlfühlst.
>> Weiterlesen