Im Rahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre der RPTU in Landau spielt die Einbindung der Studierenden eine zentrale Rolle. Diese beginnt mit der Teilnahme an den Evaluationsformaten. Des Weiteren sind Studierende in jenen Gremien vertreten, die elementarer Bestandteil des internen Qualitätssicherungssystems der Universität sind.
So können Studierende beispielsweise im Prozess der internen Akkreditierungsverfahren eine studentische Stellungnahme einreichen, die der Gutachtergruppe ergänzend zu den Akkreditierungsunterlagen des Fachbereichs vorgelegt wird und somit unmittelbar in die Begutachtung einfließt. Für diese Stellungnahme existiert eine formalisierte Vorlage, die den Studierenden als Orientierungshilfe dienen sollen. Sofern eine Begehung durch die Gutachtergruppe vorgesehen ist, werden die Verfasser*innen der studentischen Stellungnahme im Vorfeld informiert und bezüglich der Teilnahme angefragt. Zentraler Ansprechpartner für das Referat QSL ist hierbei das Referat Studium & Fachschaften des AStA Landau. Auch im Senatsausschuss für Qualität in Studium und Lehre, der als beratendes Gremium vom Campussenat gewählt wird, ist immer ein studentisches Mitglied vertreten.
Jeder Studierende der RPTU in Landau ist eingeladen, sich in unseren Gremien zu engagieren. Bei Interesse und für weitere Informationen wendet Euch gern an Claudia Huschto oder Juliane Märdian.
Gern stehen wir auch im Falle von terminlichen Kollisionen zwischen Lehrveranstaltungen der Studierenden oder einer der oben genannten Gremientätigkeiten bzw. Begehungen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Sprecht uns jederzeit an und wir finden gemeinsame Lösungen.
Claudia Huschto
LD/GFD/Raum 2.26
Telefon: +49 6341 280 33253
E-Mail: claudia.huschto(at)rptu.de
Akkreditierung
Juliane Märdian
LD/GFD/Raum 2.25
Telefon: +49 6341 280 37254
E-Mail: juliane.maerdian(at)rptu.de
Organisation
Referat QSL in Landau
Georg-Friedrich-Dentzel-Str. 24
Gebäude GFD | 2. OG
76829 Landau in der Pfalz
E-Mail: referatqsl-ld(at)rptu.de
Link: Team