Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie, M.Sc.
| Fachbereich(e) | Psychologie | |
| Studiengang | Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie | |
| Abschlussbezeichnung | Master of Science (M.Sc.) | |
| Art des Studiengangs | konsekutiver Masterstudiengang | |
| Regelstudienzeit | 4 Semester | |
| Gesamtumfang | 120 Leistungspunkte | |
| Start des Studiengangs | WiSe 2023/24 | |
| Erstakkreditierung am | 24.04.2023 | |
| Erstakkreditierung bis | 30.09.2031 | |
| Reakkreditierung am | ||
| Reakkreditierung bis | ||
| Externe Gutachtergruppe | Prof. Dr. Katajun Lindenberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Leiterin der Verhaltenstherapieambulanz für Kinder und Jugendliche, Leiterin des Ausbildungsprogramms Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Wissenschaftsvertreterin) | |
| Prof. Dr. Babette Renneberg, Freie Universität Berlin, Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Wissenschaftsvertreterin) | ||
| Dr. Michael Broda, Praxisgemeinschaft Psychotherapie Dahn, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie (Berufsvertreter) | ||
| Elisa Culp (B.Sc.), Universität Marburg, Studierende des Masterstudiengangs Psychologie mit klinischem Schwerpunkt (studentische Vertreterin) | 
Finaler_Qualitätsbericht_KLIPP.pdf (v. 05.05.2023, 293 KB)
Kontakt
Referat QSL in Landau
 Georg-Friedrich-Dentzel-Str. 24
 Gebäude GFD | 2. OG
 76829 Landau in der Pfalz
E-Mail: referatqsl-ld[at]rptu.de
 Link: Team