Modulhandbuch für das Fach Darstellendes Spiel im lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengang (Campus Landau)
Erweiterungsfach Darstellendes Spiel
Modulhandbuch
Erweiterungsfach Darstellendes Spiel
Stand 03.08.2015
Modulübersicht
Modul | Themen | SWS | LP | Prüfungsform |
Modul 1 | 1.1 Grundlagen des Spiels I. Einführung in die Grundlagen der schauspielerischen Arbeit (S) 1.2. Bewegung, Körper, Rhythmus, Stimme (Ü) 1.3 Theaterformen und ihre Besonderheiten (S) |
2 2 2 |
3 2 3 |
Praktische Gruppenprüfung 30 Minuten |
Theaterpraktische | ||||
Grundlagen 1 | ||||
8 LP | ||||
Modul 2 Theaterpraktische Grundlagen 2 9 LP |
Szenische Arbeit und Improvisation (S)
|
2 2
2 |
3 3
3 |
Praktische Gruppenprüfung 30 Minuten |
| 3.1 Theorien und Konzeptionen ästhetischer Bildung (V) |
|
|
Hausarbeit 2 Wochen |
Modul 3 | 3.2 Mensch-Spiel-Gesellschaft: theatrale Kommunikation als | 2 | 4* | |
Ästhetische Bildung | ästhetische Bildung (S) | 2 | 3 | |
10 LP | 3.3 Interdisziplinäre Konzepte ästhetischer und kultureller | 2 | 3 | |
| Bildung (S) |
|
| |
Modul 4 |
|
|
|
Hausarbeit 2 Wochen |
Theorie und | 4.1 Theorie und Geschichte des Theaters (V) | 2 | 4** | |
Geschichte des | 4.2 Theatertheorie und –praxis: Aufführungsanalysen(S/E) | 2 | 3 | |
Theaters | 4.3 Die Performativität. Formen des Gegenwartstheaters (S/E) | 2 | 3 | |
10 LP |
|
|
| |
Modul 5 Fachdidaktik Darstellendes Spiel 10 LP |
|
2 2 2 |
3 4 3 |
Mündliche Prüfung 15 Minuten |
Modul 6 |
|
|
|
Keine |
Theaterpraktisches | 6.1 Theaterpraktisches Projekt |
| 11 | |
Projekt | 6.2 Kolloquium | 2 | 2 | |
13 LP |
|
|
| |
Summen: |
32 |
60 |
|
- Im Teilmodul 3.1 sind zwei der vier Leistungspunkte für die schriftliche Prüfungsarbeit vorgesehen.
- * Im Teilmodul 4.1 sind zwei der vier Leistungspunkte für die schriftliche Prüfungsarbeit vorgesehen.
Studienverlauf
Semester Modulverlauf ECTS
| Modul 1 | Modul 2 | Modul 3 |
|
| |
1. FS |
|
|
|
| ||
4 | ||||||
| 6 | 6 | 16 | |||
2. FS |
|
|
| Modul 5 |
16 | |
4 | 3 | 4 | 5 | |||
3. FS |
| Modul 4 |
|
15 | ||
10 | 5 | |||||
4.FS |
| Modul 6 |
|
13 | ||
13 | ||||||
Summe |
| 60 |
Modul 1: Theaterpraktische Grundlagen 1 | |||||
Kennnummer: | work load 240 h | Leistungspunkte 8 LP | Studiensemester 1. u. 2. Semester | Dauer 2 Semester | |
1. | Lehrveranstaltungen
| Kontaktzeit
30 h (2 SWS)
30 h (2 SWS) 30 h (2 SWS) | Selbststudium/ Prüfungsvorb.
60 h
30 h 60 h | Leistungs- punkte
3
2 3 | |
2. | Lehrformen: Seminar/Übung | ||||
3. | Gruppengröße: 18 | ||||
4. | Qualifikationsziele/Kompetenzen Die Studierenden erwerben theatrale Basisqualifikationen (Grundwissen, -fertigkeiten und –fähigkeiten. Sie
| ||||
5. | Inhalte
| ||||
6. | Verwendbarkeit des Moduls Erweiterungsfach Darstellendes Spiel | ||||
7. | Teilnahmevoraussetzungen Keine | ||||
8. | Prüfungsformen Praktische Gruppenprüfung 30 Minuten | ||||
9. | Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Regelmäßige aktive Teilnahme an den Pflichtveranstaltungen und erfolgreicher Abschluss der Modulprüfung | ||||
10. | Stellenwert der Note in der Endnote Gem. § 16 Abs. 4 der Prüfungsordnung wird die Note der Modulprüfung bei der Bildung der Gesamtnote mit den Leistungspunkten gewichtet. | ||||
11. | Häufigkeit des Angebots 1x im Studienjahr | ||||
12. | Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende apl. Prof. Dr. Anja Ohmer/ Dr. Niklas Füllner, Silvana Kraka | ||||
13. | Sonstige Informationen Keine | ||||
Modul 2: Theaterpraktische Grundlagen 2 | |||||
Kennnummer: | work load 270 h | Leistungspunkte 9 LP | Studiensemester 1 und 2. Sem. | Dauer 2 Semester | |
1. | Lehrveranstaltungen
| Kontaktzeit
30 h (2 SWS) 30 h (2 SWS) 30 h (2 SWS) | Selbststudium / Prüfungsvorb. 60 h 60 h 60 h | Leistungs- punkte 3 3 3 | |
2. | Lehrformen: Seminare, Gruppenarbeiten, Planspiel, Übung | ||||
3. | Gruppengröße: 18 | ||||
4. | Qualifikationsziele/Kompetenzen Die Studierenden
| ||||
5. | Inhalte
| ||||
6. | Verwendbarkeit des Moduls Erweiterungsfach Darstellendes Spiel | ||||
7. | Teilnahmevoraussetzungen Keine | ||||
8. | Prüfungsformen Praktische Gruppenprüfung 30 Minuten | ||||
9. | Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Regelmäßige aktive Teilnahme an den Pflichtveranstaltungen und erfolgreicher Abschluss der Modulprüfung | ||||
10. | Stellenwert der Note in der Endnote Gem. § 16 Abs. 4 der Prüfungsordnung wird die Note der Modulprüfung bei der Bildung der Gesamtnote mit den Leistungspunkten gewichtet. | ||||
11. | Häufigkeit des Angebots 1x im Studienjahr | ||||
12. | Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende apl. Prof. Dr. Anja Ohmer/ Dr. Niklas Füllner, Silvana Kraka | ||||
13. | Sonstige Informationen Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss von Modul 1 | ||||
Modul 3: Ästhetische Bildung | |||||
Kennnummer: | work load 300 h | Leistungspunkte 10 LP | Studiensemester 2. Fachsemester | Dauer 1 Semester | |
1. | Lehrveranstaltungen
| Kontaktzeit
30 h (2 SWS)
30 h (2 SWS)
30 h (2 SWS) | Selbststudium / Prüfungsvorb. 90 h
60 h
60 h | Leistungs- punkte 4*
3
3 | |
2. | Lehrformen: Seminar/Vorlesung | ||||
3. | Gruppengröße: Seminare 30, Vorlesung 120. | ||||
4. | Qualifikationsziele/Kompetenzen Die Studierenden
| ||||
5. | Inhalte
| ||||
6. | Verwendbarkeit des Moduls Erweiterungsfach Darstellendes Spiel | ||||
7. | Teilnahmevoraussetzungen Keine | ||||
8. | Prüfungsformen Hausarbeit (2 Wochen) * Im Teilmodul 3.1 sind zwei der vier Leistungspunkte für die schriftliche Prüfungsarbeit vorgesehen. | ||||
9. | Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Regelmäßige aktive Teilnahme an den Pflichtveranstaltungen und erfolgreicher Abschluss der Modulprüfung | ||||
10. | Stellenwert der Note in der Endnote Gem. § 16 Abs. 4 der Prüfungsordnung wird die Note der Modulprüfung bei der Bildung der Gesamtnote mit den Leistungspunkten gewichtet. | ||||
11. | Häufigkeit des Angebots 1x im Studienjahr | ||||
12. | Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende apl. Prof. Dr. Anja Ohmer/ Dr. Niklas Füllner, Silvana Kraka | ||||
|
Sonstige Informationen Keine |
Modul 4: Theorie und Geschichte des Theaters | |||||
Kennnummer: | work load 300 h | Leistungspunkte 10 LP | Studiensemester 3. Semester. | Dauer 1 Semester | |
1. | Lehrveranstaltungen
| Kontaktzeit
30 h (2 SWS)
30 h (2 SWS) 30 h (2SWS) | Selbststudium / Prüfungsvorb. 90 h
60 h 60 h | Leistungs- punkte 4*
3 3 | |
2. | Lehrformen: Seminar/Vorlesung | ||||
3. | Gruppengröße: Seminare 30, Vorlesung 120 | ||||
4. | Qualifikationsziele/Kompetenzen Die Studierenden
| ||||
5. | Inhalte
| ||||
6. | Verwendbarkeit des Moduls Erweiterungsfach Darstellendes Spiel | ||||
7. | Teilnahmevoraussetzungen Keine | ||||
8. | Prüfungsformen Hausarbeit (2 Wochen). * Im Teilmodul 4.1 sind zwei der vier Leistungspunkte für die schriftliche Prüfungsarbeit vorgesehen. | ||||
9. | Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Regelmäßige aktive Teilnahme an den Pflichtveranstaltungen und erfolgreicher Abschluss der Modulprüfung. | ||||
10. | Stellenwert der Note in der Endnote Gem. § 16 Abs. 4 der Prüfungsordnung wird die Note der Modulprüfung bei der Bildung der Gesamtnote mit den Leistungspunkten gewichtet. | ||||
11. | Häufigkeit des Angebots 1x im Studienjahr | ||||
12. | Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende apl. Prof. Dr. Anja Ohmer/ Dr. Niklas Füllner, Silvana Kraka | ||||
13. | Sonstige Informationen Keine | ||||
Modul 5: Fachdidaktik Darstellendes Spiel | |||||
Kennnummer: | work load 300 h | Leistungspunkte 10 LP | Studiensemester 2 und 3. Sem. | Dauer 2 Semester | |
1. | Lehrveranstaltungen
| Kontaktzeit
30 h (2 SWS) 30 h (2 SWS) 60 h (2 SWS) | Selbststudium / Prüfungsvorb. 60 h 90 h 60 h | Leistungs- punkte 3 4 3 | |
2. | Lehrformen: Seminar/Theaterprojekt/Exkursionen | ||||
3. | Gruppengröße: Seminar: 30, Projekt und Exkursion 18 | ||||
4. | Qualifikationsziele/Kompetenzen Die Studierenden
| ||||
5. | Inhalte
| ||||
6. | Verwendbarkeit des Moduls Erweiterungsfach Darstellendes Spiel. | ||||
7. | Teilnahmevoraussetzungen Keine | ||||
8. | Prüfungsformen Mündliche Prüfung 15 Minuten | ||||
9. | Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Regelmäßige aktive Teilnahme an den Pflichtveranstaltungen und erfolgreicher Abschluss der Modulprüfung | ||||
10. | Stellenwert der Note in der Endnote Gem. § 16 Abs. 4 der Prüfungsordnung wird die Note der Modulprüfung bei der Bildung der Gesamtnote mit den Leistungspunkten gewichtet. | ||||
11. | Häufigkeit des Angebots 1x im Studienjahr | ||||
12. | Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende apl. Prof. Dr. Anja Ohmer/ Dr. Niklas Füllner, Silvana Kraka | ||||
13. | Sonstige Informationen Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss von Modul 1 und 2 | ||||
Modul 6: Theaterpraktisches Projekt der Studierenden (an einer Schule oder einer anderen externen Institution) | |||||
Kennnummer: | work load
390 h | Leistungspunkte
13 LP | Studiensemester
4. Sem. | Dauer 1 Semester | |
1. | Lehrveranstaltungen
| Kontaktzeit
30 h (2 SWS) | Selbststudium / Prüfungsvorb 360 h 30 h (2 SWS) | Leistungs punkte 11 2 | |
2. | Lehrformen: eigenständige Projektarbeit an einer Schule, einem Theater oder einem außerschulischen Ort | ||||
3. | Gruppengröße: entfällt | ||||
4. | Qualifikationsziele/Kompetenzen
| ||||
5. | Inhalte
| ||||
6. | Verwendbarkeit des Moduls Erweiterungsfach Darstellendes Spiel | ||||
7. | Vorausgesetzte Kenntnisse und Kompetenzen Kompetenzen aus den Modulen 1 bis 5. | ||||
8. | Prüfungsformen Studienleistung: Projektdokumentation | ||||
9. | Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Regelmäßige aktive Teilnahme am theaterpraktischen Projekt und Bestehen der Studienleistung | ||||
10. | Stellenwert der Note in der Endnote Das Modul wird nicht benotet und geht daher nicht in die Ermittlung der Endnote ein. | ||||
11. | Häufigkeit des Angebots jedes Semester | ||||
12. | Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende apl. Prof. Dr. Anja Ohmer | ||||
13. | Sonstige Informationen Das eigenständige Theaterprojekt kann in der Schule oder in außerschulischen Einrichtungen umgesetzt werden. Begleitet wird es von einem Kolloquium, in dem verschiedene Rahmenthemen gegeben werden und in welchem die unterschiedlichen Arbeitsphasen Gegenstand der Reflektion sind. Das 4. Semester endet mit einer Projektdokumentation. | ||||