RPTU vergibt Ehrenpromotion an Werner Weiss, Gründer und Geschäftsführer von Insiders Technologies
Es kommt selten vor, dass die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) eine Ehrenpromotion vergibt. Denn dafür müssen Kandidatinnen und Kandidaten mit hervorragenden Verdiensten auf ingenieur- oder naturwissenschaftlichem Gebiet glänzen. Genau das ist bei Werner Weiss, Gründer und Geschäftsführer der Insiders Technologies GmbH, der Fall: Er hat am 29. Oktober 2025 die akademische Würde „Doktor der Ingenieurwissenschaften ehrenhalber“ erhalten. Mit der Ehrenpromotion würdigt der Fachbereich Informatik eine Persönlichkeit, die den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in besonderer Weise lebt und deren Wirken weit über die Region hinaus Maßstäbe setzt.
Werner Weiss gilt als Pionier der angewandten Künstlichen Intelligenz und als Brückenbauer zwischen universitärer Spitzenforschung und unternehmerischer Anwendung. Dadurch hat er entscheidend dazu beigetragen, die internationale Sichtbarkeit von Kaiserslautern als Zentrum der Künstlichen Intelligenz zu stärken. Mit der Ehrenpromotion würdigt die Universität seine herausragenden Verdienste und seine besonderen Beiträge zum Technologie- und Wissenschaftsstandort Kaiserslautern.
„Werner Weiss hat mit seiner unternehmerischen Weitsicht und seinem kontinuierlichen Engagement nicht nur neue Maßstäbe für die Anwendung von KI gesetzt, sondern auch wesentlich zur Strahlkraft unseres Standorts beigetragen“, betont Professor Peter Liggesmeyer, Vorsitzender der Ehrenpromotionskommission.
Insiders Technologies, ein sehr erfolgreiches Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), beschäftigt heute über 200 Mitarbeitende und betreut mehr als 6.000 Kunden weltweit. Mit seinen Lösungen zur KI-basierten Prozessautomatisierung gilt das Unternehmen als internationaler Innovationsführer – und als Beweis für die nachhaltige Wirkung des Technologie- und Wissenstransfers aus Kaiserslautern.
„Diese Auszeichnung erfüllt mich mit großer Dankbarkeit – auch, weil sie die enge Verbindung zwischen Wissenschaft und Unternehmertum würdigt, die mich seit meinen Anfängen in Kaiserslautern begleitet. Forschung und Praxis befruchten sich gegenseitig – und genau in diesem Zusammenspiel liegt der Schlüssel für nachhaltige Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.“, kommentiert Werner Weiss die Ehrung.
Professor Christoph Garth, Dekan des Fachbereichs Informatik, unterstreicht: „Herr Weiss ist eng mit der RPTU verbunden. Er hat in Kaiserslautern Wirtschaftsingenieurwesen studiert, später am Fachbereich Informatik und dem DFKI gearbeitet. In dieser Zeit hat er die Firma Insiders Technologies gegründet. Darüber hinaus unterstützt er bis heute unsere Studierenden und arbeitet mit Professorinnen und Professoren an Projekten zusammen.“
Der Fachbereich Informatik der RPTU gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Orten der Informatik-Forschung in Deutschland. Er ist eng mit renommierten Forschungsinstitutionen wie dem DFKI und dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) verflochten. Zahlreiche Spin-offs, internationale Forschungsprojekte und enge Kooperationen mit der Industrie haben den Standort zu einem Leuchtturm der Informatik und Künstlichen Intelligenz gemacht.
Fragen beantwortet:
Professor Peter Liggesmeyer
Fachbereich Informatik
T: 0631 205-3328
E: seda-info[at]cs.rptu.de
