Event
Ring-Vorlesung Making of Pfalz; Vortrag von Bernd Carqué: Aggregatszustände des Bildwissens. Von den Skizzenbüchern der Maler zu den Bilderfabriken der Fotografen
Nachdem sie vor 210 Jahren am Verhandlungstisch geschaffen worden war, wollte man sich ein Bild von ihr machen: Als große Unbekannte zog die Pfalz nach 1816 zunächst die neugierigen Blicke der Zeichner und Maler auf sich, die sie erwanderten und in ihren Skizzenbüchern festhielten. Mit der wachsenden Nachfrage nach illustrierten Büchern und erschwinglichen Bildern setzte bald auch die Hochkonjunktur der Druckgrafik ein. Lithografien, Stahl- und Holzstiche führten einem breiten Publikum die Landschaft mit ihren Städten, Dörfern und Burgruinen oder volkskundliche Themen wie Trachten, Sitten und Gebräuche vor Augen. Schließlich eroberte die Fotografie den Bildermarkt, den sie fortan erst im Lichtdruck, dann im Offsetdruck prägte und bis heute etwa mit digitalen Postings beherrscht. Der Vortrag wirft einen Blick auf Protagonisten wie Schlüsselwerke dieser Entwicklung und bezieht dabei ausgewählte Exponate der Ausstellung „Making of Pfalz“ mit ein. Er fragt nach der Entstehung und dem Wandel jener Bildwelten, in denen eine regionale Identität ausgehandelt wird. Wege der Motivwanderung kommen dabei ebenso zur Sprache wie Prozesse der Popularisierung und der Kanonbildung.
Mehr Informationen zur Veranstaltung >
Veranstalter: Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst
- Mittwoch, 21.01.2026
- 18:00 Uhr
- LBZ / Pfälzische Landesbibliothek, O.-Mayer-Str. 9, Speyer
Vorlesungen & Vorträge
- Präsenz
- Studierende, Mitarbeitende, Interessierte