Chemistry - Focus Economics
Location
Kaiserslautern
Degree
Bachelor of Science
Area of study
Chemistry
Standard period of study
6 Semester
Main instruction language
German
Time required
full-time
Modes of study
Face-to-Face studies
Admission semester
Winter semester
Credit points
180 ECTS
Admission restriction
no
Aptitude test
no
Application period
Dates
Content

Der Fokus bei der Grundlagenvermittlung liegt zu 80 Prozent auf Chemie inklusive naturwissenschaftliche Grundlagen und zu 20 Prozent auf den Wirtschaftswissenschaften.
Der Abschluss des Bachelorstudiengangs Chemie mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften bildet die Grundlage für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie an der RPTU (https://rptu.de/studienangebot/22764/Wirtschaftschemie-Chemie-master).

Curriculum

Die ersten beiden Semester beinhalten Module zur Allgemeinen Chemie, Experimentalchemie sowie Mathematik und Physik, außerdem widmen sie sich den Grundlagen der Chemie der Hauptgruppenelemente, Kohlenwasserstoffchemie und Thermodynamik, Elektrochemie und Kinetik. Die Ausbildung im chemischen Labor beginnt im ersten Semester. Das dritte Semester umfasst Grundlagen der organisch-chemischen Reaktivität, der Quantenmechanik und der chemischen Analytik sowie ein physikalisch-chemisches Praktikum. Ab dem vierten Semester werden die Grundlagen der Aromaten- und Heterocyclen-Chemie, Koordinationschemie, statistischen Thermodynamik und Spektroskopie vermittelt. Das letzte Drittel des Bachelorstudiengangs beinhaltet das zweite Synthesepraktikum, ein Wahlpflichtmodul zur Spezialisierung und Grundlagen in Technischer Chemie. Die Bachelorarbeit im Fach Chemie schließt das Studium ab. Im wirtschaftswissenschaftlichen Teil setzt Du Dich zunächst mit den Grundzügen der Betriebswirtschaftslehren sowie den Grundzügen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft auseinander. Danach ist eine individuelle Profilbildung z.B. in den Bereichen Produktion, Marketingmanagement, Investments and Financial Management, Grundlagen der Führung, Strategy and Technology, Management Science und Information Systems möglich.

Dr. U. Bergsträßer
Bau 54, Raum 484
Tel.: (0631) 205 2957

E-Mail: uwe.bergstraesser[at]rptu.de

Die Lehrveranstaltungen und die Prüfungen finden in der Regel in deutscher Sprache statt. Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind notwendig.

Die Bedeutung der praktischen Ausbildung der Studierenden, spiegelt sich in dem Praxis-Anteil in Semesterwochenstunden von 31% wider.

Das Bachelor-Studium ist ein grundständiges Lehrprogramm, in dem ein institutionalisierter Studierendenaustausch mit ausländischen Partneruniversitäten standardmäßig nicht vorgesehen ist. Dennoch haben die Studierenden die Möglichkeit an einer ausländischen Universität zu studieren und sich diese Leistungen anerkennen zu lassen. Vor dem Auslandsaufenthalt wird ein Learning Agreement abgeschlossen, das sicherstellt, dass die Leistungen aus dem Ausland anerkannt werden.

Course-documents
Examination regulations
Visit
Module manual
Visit
StudentServiceCenter
Got any questions? We can help.

The StudierendenServiceCenter offers a variety of consultation and information all around studying at the RPTU.