Chemistry
Location
Kaiserslautern
Degree
Master of Science
Area of study
Chemistry
Standard period of study
4 Semester
Main instruction language
German, English
Time required
full-time
Modes of study
Face-to-Face studies
Admission semester
Winter semester, Summer semester
Credit points
120 ECTS
Admission restriction
no
Aptitude test
no
Application period
Dates
Content

Der forschungsorientierte Masterstudiengang Chemie entwickelt die curricularen Inhalte des Bachelorstudiengangs Chemie mit Grundmodulen und Vertiefungsmodulen aus den Bereichen Anorganische Chemie, Biochemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Technische Chemie und Theoretische Chemie konsekutiv weiter. Das Master-Curriculum ermöglicht eine ausgeprägte Profilierung von Studieninhalten in Richtung der am Fachbereich vertretenen Forschungsschwerpunkte:
- Reactivity, Catalysis and Sustainability
- Spectroscopy, Magnetism and Materials
- Life Sciences and Bioanalytics

Curriculum

Das Studium gliedert sich in Grundmodule, Vertiefungsmodule, Wahlpflichtmodule, und ein Abschlussmodul. Das erste und zweite Semester besteht aus einer Kombination von Grundlagen und Vertiefungen. Vertiefungen, die aus den jeweiligen Schwerpunkten gewählt werden können, setzen sich aus Lehrveranstaltungen und einem dazugehörigen chemischen Praktikum zusammen. Im dritten Semester besteht die Möglichkeit, die Lehrveranstaltungen frei aus einem großen Angebot von Lehrveranstaltungen zu wählen, somit bietet sich dieses Semester optimal für ein Auslandssemester an. Das Anfertigen der Masterarbeit ist für das vierte Semester vorgesehen.

Weitere Informationen erhälst Du auf der Homepage des Fachbereichs Chemie: https://chem.rptu.de/

Fachliche Zugangsvoraussetzungen wie in der Prüfungsordnung beschrieben

Prof. Dr. W. Kleist
Bau 54, Raum 558
Tel.: (0631) 205 3587
E-Mail: wolfgang.kleist[at]rptu.de

Lehrveranstaltungssprache ist deutsch, teilweise auch englisch. Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind unabdingbar.

Studierende des Master-Studiengangs Chemie absolvieren Forschungspraktika, die entweder am Fachbereich, an europäischen ERASMUS-Partneruniversitäten oder in der Industrie (jeweils nach Absprache) durchgeführt werden können.

Das Curriculum des Master-Studiums sieht vor, dass eines der Forschungspraktika im Vertiefungsbereich im Ausland absolviert werden kann. Diesbezüglich können die Studierenden auf individuelle Kontakte der Hochschullehrer oder auf Möglichkeiten zurückgreifen, die das ERASMUS-Programm bietet.

Course-documents
Examination regulations
Visit
Curriculum
Visit
Module manual
Visit
StudentServiceCenter
Got any questions? We can help.

The StudierendenServiceCenter offers a variety of consultation and information all around studying at the RPTU.