| Fachbereich | Sozialwissenschaften |
| Teilstudiengang | Bildungswissenschaften | |
| Abschlussbezeichnung | Bachelor of Eduaction (B.Ed.) | Master of Education (M.Ed.) |
| Art des Teilstudiengangs | Grundständiger, lehramtsbezogener Präsenzstudiengang | Konsekutiver, lehramtsbezogener Präsenzstudiengang |
| Schulformen | Lehramt an Gymnasien (LAG), Realschulen plus (LAR+), berufsbildenden Schulen (LABBS) |
| Regelstudienzeit | 6 Semester | 4 Semester (LAG und LABBS), 3 Semester (LAR+) |
| Umfang | 30 Leistungspunkte | 12 Leistungspunkte (LAG und LABBS), 24 Leistungspunkte (LAR+) |
| Start des Teilstudiengangs | WiSe 2007/08 |
| Beschluss über Akkreditierungsfähigkeit | 21.08.2007 |
| 1. Beschluss über Reakkreditierungsfähigkeit am | 26./27.08.2013 |
| 2. Beschluss über Reakkreditierungsfähigkeit am | 06.09.2019 |
| Reakkreditierungsbefähigung bis | 30.09.2026 |
| Externe Gutachtergruppe | Prof. Dr. Michael Krüger, Westfälische Wilhelms-Universität (Gutachtersprecher) |
| | Prof. Dr. Taiga Brahm, Universität Tübingen |
| | Friederike Schanz, Leininger Gymnasium Grünstadt (Berufsvertretung) |
| | Philipp Glanz, TU Dresden (Studierendenvertretung) |